22.04.12, 00:24
Habt ihr schon etwas gesätes auf der Fensterbank?
23.04.12, 09:29
Gestern hab ich meine ersten Paprikapflänzchen ins Gewächshaus gepflanzt. Irgendwie ist da der Wurm drin. Einigen Pflänzchen sind richtig schön, ca 7cm , andere sind noch im Keimblätterstadium. Nach genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass es an den Presslingen lag. Ich hatte vom Vorjahr solche Quelltabletten, die man ins Wasser legt und die dann aufgehen. Nehm ich ja nie wieder !!! Eine Sorte davon hatte wie Kokoshächsel im Substrat.....die Pflänzchen darin waren wirklich kümmerlich ! Dabei hatte ich sie mit Quelltopf schon in wirklich gute Erde gepflanzt !
Die anderen hatten sofort ihre Wurzeln durchgewurzelt, die in den besagten waren unverändert. Also hab ich sie gestern herausgepuult, die Wurzeln gespült und gleich in richtige Erde gesetzt !
Und nun wird mir auch klar weshalb meine Paprika im letzten Jahr gar nicht wachsen wollten !!! Ich hatte sonstwas probiert....alles umsonst !!! Als wäre da ein Wachstumshemmer drin !
Aus Schaden wird man klug!
Die anderen hatten sofort ihre Wurzeln durchgewurzelt, die in den besagten waren unverändert. Also hab ich sie gestern herausgepuult, die Wurzeln gespült und gleich in richtige Erde gesetzt !
Und nun wird mir auch klar weshalb meine Paprika im letzten Jahr gar nicht wachsen wollten !!! Ich hatte sonstwas probiert....alles umsonst !!! Als wäre da ein Wachstumshemmer drin !
Aus Schaden wird man klug!
23.04.12, 12:40
Ja, die Quell- und Torftöpfchen....
meine Erfahrung sagt: zur Aussaat eine vernüftige Aussaaterde und pikieren eine gute Pflanzerde mit etwas Perlitten und Sand.
23.04.12, 13:00
(23.04.12, 12:40)Hier schrieb: Ja, die Quell- und Torftöpfchen....
meine Erfahrung sagt: zur Aussaat eine vernüftige Aussaaterde und pikieren eine gute Pflanzerde mit etwas Perlitten und Sand.
Ab nächstes Jahr auf jeden Fall !!
Ich bin nur fröh, dass ich nun weiß , woran es letztes Jahr haperte....kam mir schon richtig blöd vor und wollte die komplette Gewächshauserde tauschen !
23.04.12, 13:12
...dazu fällt mir noch ein: diese "fasertöpfchen", die man auch gerne für die saaten nimmt und mit in die erde setzt taugen irgendwie auch nicht...nur diese töpfchen haben bei mir aussen alle schimmel angesetzt...
manu
manu
23.04.12, 15:49
Ja, gell - immer zu trocken oder zu nass - nie richtig 
Aber hier noch von meinen Tomätle:
Und, hier noch eine ganz besondere: eigentlich hätte es ein Armenian Org.-Saatgut sein sollen, aber seht selbst:
Vielleicht gibt es dann lauter Baby-Armenian....

Aber hier noch von meinen Tomätle:
Und, hier noch eine ganz besondere: eigentlich hätte es ein Armenian Org.-Saatgut sein sollen, aber seht selbst:
Vielleicht gibt es dann lauter Baby-Armenian....

02.05.12, 13:35
Ich habe immer noch nicht alles pikiert. Gestern Chilis und Kreta Melisse, ich hoffe heute komme ich noch einmal dazu weiter zu machen.
Mein rotsamige Melone ist auch gekeimt:
![[Bild: Melone_Brot_von_Babylon_20120429.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2012/Melone_Brot_von_Babylon_20120429.jpg)
die selbst geernteten Samen von TEF:
![[Bild: TEF_20120429.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2012/TEF_20120429.jpg)
Schlecht sieht im Moment der Stundeneibisch (Trionum annuum ) aus.
Den wollte ich so gerne
Der Origanum creticum wird heute endlich pikiert...
Mein rotsamige Melone ist auch gekeimt:
![[Bild: Melone_Brot_von_Babylon_20120429.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2012/Melone_Brot_von_Babylon_20120429.jpg)
die selbst geernteten Samen von TEF:
![[Bild: TEF_20120429.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2012/TEF_20120429.jpg)
Schlecht sieht im Moment der Stundeneibisch (Trionum annuum ) aus.
Den wollte ich so gerne

Der Origanum creticum wird heute endlich pikiert...
![[Bild: Origanum_creticum_20120429.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2012/Origanum_creticum_20120429.jpg)
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
02.05.12, 14:18
hallo carpediem,
welche melonensorte hast du da? meine "blenheim orange" will noch nicht so recht... hab heute nochmal nachgesät...
manu
welche melonensorte hast du da? meine "blenheim orange" will noch nicht so recht... hab heute nochmal nachgesät...
manu
02.05.12, 19:39
CD, was ist TEF?
Die Melonensämlinge sehen ja aus wie Kürbis oder Zucchini..... aha! ich warte noch auf meine Moon & Stars. Da bin ich sehr gespannt drauf. Und dein kretischer oregano macht unpikiert auch "bella figura" - toll!
LG
tulipan
Die Melonensämlinge sehen ja aus wie Kürbis oder Zucchini..... aha! ich warte noch auf meine Moon & Stars. Da bin ich sehr gespannt drauf. Und dein kretischer oregano macht unpikiert auch "bella figura" - toll!
LG
tulipan
No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
02.05.12, 19:56
Die Melone ist die rotsamige Brot von Babylon. Mein letzter Melonenversuch dieses Jahr, dann gebe ich auf.
TEF ist dieses äthiopische Gras - Eragrostis tef. Sieht ganz hübsch aus.
TEF ist dieses äthiopische Gras - Eragrostis tef. Sieht ganz hübsch aus.
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
3.685
Letzter Beitrag von Unkrautaufesserin
13.02.16, 23:45
13.02.16, 23:45