17.09.12, 20:49
Sollte der Strang zu groß werden, können wir ihn ja immernoch mal teilen.
Da heute ein Ornithologe wirklich kompetent im rbb darauf hingewiesen hat, dass in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sehr wahrscheinlich ein früher, langer und sehr strenger Winter droht, (vgl. Strang "am Küchentisch"), mache ich diesen Strang auf, denn es wird Zeit, sich auf so eine harte Gartenphase angemessen vorzubereiten.
Mir steht jetzt erst mal ein aufwändiger Kindergeburtstag samt Verwandtenbesuch bevor. Das verhindert auf kurze Sicht (1 Woche) Wintervorbereitungen.
Wie plant Ihr das Einwintern?
1. Angefangen habe ich bereits damit, Kräuter zu trocknen. Muss aber für unseren Wintertee noch bald Brombeerblätter, Erdbeerblätter, Melisse und Minze sammeln etc.
2. Für meinen wichtigsten Laurocerasus will ich noch einen Sonnenschutz gegen Kahlfrost montieren: Material (Holzflechtzaunelement) fast komplett vorhanden, Zeit und helfender Nachbar fehlen: der fährt übern Winter nach S-O-Asien zum Tauchen ...
3. Die riesengroßen Kübel mit Rosen bzw. Magnolie will ich diesmal in 90-Liter-Tuppen packen und so in die Remise schaffen: a) ist das ein guter zusätzlicher Frostschutz und b) sind die Tuppen robuster beim Transportieren. Das wird aber eine Schweinearbeit, denn es bedeutet, dass alle Kübel (4) komplett ausgeleert, umgesetzt und neu bestückt werden müssen: - anders kann ich sie nicht heben.
4. Tulpen- und Narzissenzwiebeln müssen noch gesteckt werden.
5. Langes Gras muss (sowieso) gezogen und getrocknet werden, um als Heu für Winterschutz zu dienen.
6. Der Schuppen muss weitergebaut werden
7. Der Pool muss abgelassen und eingewintert werden. Das Wasser nehme ich gerne zum Bewässern, wenn es im Herbst nochmal zu trocken wird - und ein paar Eimer für den Beton, den ich in der Nähe noch gießen muss.
8. Birnen müssen geerntet und gelagert werden.
9. Der späte Apfelbaum muss abgeerntet und die Äpfel versorgt werden
10. Die Walnüsse kommen langsam: diesmal bislang wenige und sehr klein, wollen aber auch aufgelesen werden.
11. Da steht noch eine Tuppe mit Himbeeren rum, die irgendwo (wo?) eingebuddelt werden muss.
12. Eine große Heckenrose muss ausgebuddelt und umgesetzt werden. Da die Dinger schnell wachsen, werde ich sie vorm Unsetzen soweit zurückschneiden, dass sie handhabbar wird.
13. Eigentlich wollte ich noch Pferdemist für die Erdbeeren besorgen und verteilen - wann?
14. Woher kriegt man zusätzliches - möglichst kostenloses - Naturmaterial für den Winterschutz z.B. von Rosen, jungen Kiwi, jungen Obstbäumen? Bisher habe ich das Laub verwendet, das von der Walnuss, der Kastanie des Nachbarn und vom wilden Wein eigentlich reichlich kam. Aber so ganz hat es ja schon letzten Winter nicht ausgereicht, wenn ich so an meine erfrorenen Rosen denke.
15. Meine Futtersilos sind spurlos verschwunden. Sohn hat sie sich im Frühling aus den Füßen geräumt, als ich sie zum Reinigen in eine Schubkarre gelegt hatte, die er benutzen wollte. Wooo könnte er sie auf die Schnelle so hingepackt haben, dass man sie einen ganzen Sommer lang überall sucht und NICHT findet?

Preisfrage: in welcher Reihenfolge macht man das? Ich muss ja wirklich noch den Schuppen weiterbauen und täglich mit dem Hund laufen und meine Musikinstrumente aktiv halten (momentan ist - wegen Kindergeburtstag und dabei benötigter Lautstärke - mein Saxophon vorrangig. Das Ding hängt schwer am rechten Daumen. Nach dem Üben fällt der erst mal für ein paar Stunden für kraftvolle handwerkliche Arbeiten aus. Da wohnt nämlich die Gicht drin.) Außerdem merke ich, dass die Zahl der Stunden, in denen ich täglich angestrengt arbeiten kann, sehr zurückgeht. Es gibt Tage, da schaffe ich außer ein bißchen Haushalt fast nichts. Hinzu kommt: die Tage werden kürzer und die Zeiten, in denen man den Nachbarn ungestraft die Ohren volltröten kann mit Saxophon und Klarinette sind ziemlich unflexibel. Im Sommer kann man da anschließend nochmal raus in den Garten. Jetzt wirds schon dunkel, wenn ich noch nicht fertig bin mit Üben...
Bäume beschneiden kann man ja im Winter, das muss man jetzt noch nicht im Einzelnen planen. Aber all das Andere?
Inse
Da heute ein Ornithologe wirklich kompetent im rbb darauf hingewiesen hat, dass in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sehr wahrscheinlich ein früher, langer und sehr strenger Winter droht, (vgl. Strang "am Küchentisch"), mache ich diesen Strang auf, denn es wird Zeit, sich auf so eine harte Gartenphase angemessen vorzubereiten.
Mir steht jetzt erst mal ein aufwändiger Kindergeburtstag samt Verwandtenbesuch bevor. Das verhindert auf kurze Sicht (1 Woche) Wintervorbereitungen.
Wie plant Ihr das Einwintern?
1. Angefangen habe ich bereits damit, Kräuter zu trocknen. Muss aber für unseren Wintertee noch bald Brombeerblätter, Erdbeerblätter, Melisse und Minze sammeln etc.
2. Für meinen wichtigsten Laurocerasus will ich noch einen Sonnenschutz gegen Kahlfrost montieren: Material (Holzflechtzaunelement) fast komplett vorhanden, Zeit und helfender Nachbar fehlen: der fährt übern Winter nach S-O-Asien zum Tauchen ...
3. Die riesengroßen Kübel mit Rosen bzw. Magnolie will ich diesmal in 90-Liter-Tuppen packen und so in die Remise schaffen: a) ist das ein guter zusätzlicher Frostschutz und b) sind die Tuppen robuster beim Transportieren. Das wird aber eine Schweinearbeit, denn es bedeutet, dass alle Kübel (4) komplett ausgeleert, umgesetzt und neu bestückt werden müssen: - anders kann ich sie nicht heben.
4. Tulpen- und Narzissenzwiebeln müssen noch gesteckt werden.
5. Langes Gras muss (sowieso) gezogen und getrocknet werden, um als Heu für Winterschutz zu dienen.
6. Der Schuppen muss weitergebaut werden
7. Der Pool muss abgelassen und eingewintert werden. Das Wasser nehme ich gerne zum Bewässern, wenn es im Herbst nochmal zu trocken wird - und ein paar Eimer für den Beton, den ich in der Nähe noch gießen muss.
8. Birnen müssen geerntet und gelagert werden.
9. Der späte Apfelbaum muss abgeerntet und die Äpfel versorgt werden
10. Die Walnüsse kommen langsam: diesmal bislang wenige und sehr klein, wollen aber auch aufgelesen werden.
11. Da steht noch eine Tuppe mit Himbeeren rum, die irgendwo (wo?) eingebuddelt werden muss.
12. Eine große Heckenrose muss ausgebuddelt und umgesetzt werden. Da die Dinger schnell wachsen, werde ich sie vorm Unsetzen soweit zurückschneiden, dass sie handhabbar wird.
13. Eigentlich wollte ich noch Pferdemist für die Erdbeeren besorgen und verteilen - wann?
14. Woher kriegt man zusätzliches - möglichst kostenloses - Naturmaterial für den Winterschutz z.B. von Rosen, jungen Kiwi, jungen Obstbäumen? Bisher habe ich das Laub verwendet, das von der Walnuss, der Kastanie des Nachbarn und vom wilden Wein eigentlich reichlich kam. Aber so ganz hat es ja schon letzten Winter nicht ausgereicht, wenn ich so an meine erfrorenen Rosen denke.
15. Meine Futtersilos sind spurlos verschwunden. Sohn hat sie sich im Frühling aus den Füßen geräumt, als ich sie zum Reinigen in eine Schubkarre gelegt hatte, die er benutzen wollte. Wooo könnte er sie auf die Schnelle so hingepackt haben, dass man sie einen ganzen Sommer lang überall sucht und NICHT findet?



Preisfrage: in welcher Reihenfolge macht man das? Ich muss ja wirklich noch den Schuppen weiterbauen und täglich mit dem Hund laufen und meine Musikinstrumente aktiv halten (momentan ist - wegen Kindergeburtstag und dabei benötigter Lautstärke - mein Saxophon vorrangig. Das Ding hängt schwer am rechten Daumen. Nach dem Üben fällt der erst mal für ein paar Stunden für kraftvolle handwerkliche Arbeiten aus. Da wohnt nämlich die Gicht drin.) Außerdem merke ich, dass die Zahl der Stunden, in denen ich täglich angestrengt arbeiten kann, sehr zurückgeht. Es gibt Tage, da schaffe ich außer ein bißchen Haushalt fast nichts. Hinzu kommt: die Tage werden kürzer und die Zeiten, in denen man den Nachbarn ungestraft die Ohren volltröten kann mit Saxophon und Klarinette sind ziemlich unflexibel. Im Sommer kann man da anschließend nochmal raus in den Garten. Jetzt wirds schon dunkel, wenn ich noch nicht fertig bin mit Üben...

Bäume beschneiden kann man ja im Winter, das muss man jetzt noch nicht im Einzelnen planen. Aber all das Andere?
Inse