22.07.15, 15:53
nachdem Vanda so schöne Bilder ihrer Verbena Bonariensis im Gartenrundgangstrang eingestellt und darauf auch entsprechende positive Reaktionen kamen, wird es doch wirklich mal Zeit sich mehr mit diesen Schönheiten zu befassen und auszutauschen.
(vielleicht mag ein Mod, die dortigen Beiträge auch hierher kopieren?)
Verbena bonariensis - Patagonisches Eisenkraut
![[Bild: Verbena_bonariensis_Patagonisches_Eisenkraut.jpg]](http://s7.postimg.org/985cyjnx7/Verbena_bonariensis_Patagonisches_Eisenkraut.jpg)
Die letzten zwei milden Winter haben dazugeführt, dass auch bei mir die Verbena Bonariensis (argentinsches oder auch patagonisches Eisenkraut) wieder austrieb und auch Sämlinge aufgingen.
Ich mag die Farbe und das Thronen der Blüten über anderen Pflanzen. Sie kommt luftig und beschwingt und doch stabil im Winde daher. Meine diesjährigen vollsonig auf der Südseite Stehenden haben im Juni angefangen zu blühen und sind inzwischen ca 1,60m hoch. Die auf der Nordseite Wachsenden bekommen nur Abendlicht und sind ca 1,20m hoch Auch die Insekten mögen sie gerne.
![[Bild: Verbena_im_Beet.jpg]](http://s23.postimg.org/xqg294yk7/Verbena_im_Beet.jpg)
Interssant finde ich, dass Martin sich in der Stecklingsvermehrung versuchte und positive Erfahrungen sammelte. Ich habe sie bisher ausgesäat oder eben dank milder Witterung auch schon über den Winter gebracht.
Verbena hastata - Lanzeneisenkraut
![[Bild: VErbena_hastata_Lanzeneisnenkraut.jpg]](http://s13.postimg.org/aoy3nbj8n/VErbena_hastata_Lanzeneisnenkraut.jpg)
(Verbena hastata 'Pink Spires')
Hat sich im Gegensatz zu ihrer argentinschen Schwester bei mir auch schon nach strengeren Winter wieder gezeigt und samt sich zuverlässiger aus. Es gibt sie pink, weiß und violett blühend. Sie ist bei mir ca 1,20 hoch.
Echtes Eisenkraut - Verbena officinalis
gilt eher als kurzlebig und als Wild-und Heilpflanze. Kommt aber nun auch schon im vierten Jahr. Ausgesäat hat sich dieses Eisenkraut bei mir noch nicht selbständig. Wirkt mit seinen kleinen Blütchen ähnlich wie Schleierkraut, ist bei mir ca 1m hoch und wächst buschig. Die Blüten sind fast weiß, manche mit rosa Einschlag.
![[Bild: Verbena_officinalis_Echtes_Eisenkraut.jpg]](http://s12.postimg.org/cx781vq25/Verbena_officinalis_Echtes_Eisenkraut.jpg)
![[Bild: Verbena_Eisenkraut_echtes.jpg]](http://s12.postimg.org/5ihw9i46l/Verbena_Eisenkraut_echtes.jpg)
![[Bild: Verbena_Eisenkraut_echt_Detail.jpg]](http://s12.postimg.org/49u0nvc8d/Verbena_Eisenkraut_echt_Detail.jpg)
Alle drei Eisenkräuter sind pflegeleicht und genügsam. Können auch als Schnittblume hergenommen werden und halten in der Vase recht lange. Schnecken gehen nicht an sie.
Zitronenverbene - Verbena triphylla
(Verbena citriodora, Verveine)
![[Bild: Zitronenverbene_Verbena_triphylla.jpg]](http://s29.postimg.org/u1viidmmf/Zitronenverbene_Verbena_triphylla.jpg)
dient mir mehr zum kulinarischen Genuss und ich halte sie im Topf, da die sich verholzende mehrjährige Pflanze unsere Winter im Freien nicht überlebt.
Der zitronige Geschmack und Geruch der Blätter ist für mich Sommer.
Wird für Tee, Süßspeisen und Salate verwendet.
Ich habe noch die Orangenluisa (Aloysia triphylla), eine Varietät der Zitronenverbene, die einen leichten Orangengeschmack hat. Sich sonst nicht von der zitronigen Verbene unterscheidet.
Balkonverbenen
einjährige und krautig wachsende Pflanzen. Haben diverse Farben. Ich bevorzuge weiße und lilane für Töpfe und Balkonkästen. Sie geben einen leicht würzigen Duft ab und haben eine lange Blütenzeit.
![[Bild: Taubenschw_nzchen_an_Verbene.jpg]](http://s10.postimg.org/94ezdq7h5/Taubenschw_nzchen_an_Verbene.jpg)
Welche habt ihr und seit ihr auch so begeistert wie ich von den diversen Verbenen?
(vielleicht mag ein Mod, die dortigen Beiträge auch hierher kopieren?)
Verbena bonariensis - Patagonisches Eisenkraut
![[Bild: Verbena_bonariensis_Patagonisches_Eisenkraut.jpg]](http://s7.postimg.org/985cyjnx7/Verbena_bonariensis_Patagonisches_Eisenkraut.jpg)
Die letzten zwei milden Winter haben dazugeführt, dass auch bei mir die Verbena Bonariensis (argentinsches oder auch patagonisches Eisenkraut) wieder austrieb und auch Sämlinge aufgingen.
Ich mag die Farbe und das Thronen der Blüten über anderen Pflanzen. Sie kommt luftig und beschwingt und doch stabil im Winde daher. Meine diesjährigen vollsonig auf der Südseite Stehenden haben im Juni angefangen zu blühen und sind inzwischen ca 1,60m hoch. Die auf der Nordseite Wachsenden bekommen nur Abendlicht und sind ca 1,20m hoch Auch die Insekten mögen sie gerne.
![[Bild: Verbena_im_Beet.jpg]](http://s23.postimg.org/xqg294yk7/Verbena_im_Beet.jpg)
Interssant finde ich, dass Martin sich in der Stecklingsvermehrung versuchte und positive Erfahrungen sammelte. Ich habe sie bisher ausgesäat oder eben dank milder Witterung auch schon über den Winter gebracht.
Verbena hastata - Lanzeneisenkraut
![[Bild: VErbena_hastata_Lanzeneisnenkraut.jpg]](http://s13.postimg.org/aoy3nbj8n/VErbena_hastata_Lanzeneisnenkraut.jpg)
(Verbena hastata 'Pink Spires')
Hat sich im Gegensatz zu ihrer argentinschen Schwester bei mir auch schon nach strengeren Winter wieder gezeigt und samt sich zuverlässiger aus. Es gibt sie pink, weiß und violett blühend. Sie ist bei mir ca 1,20 hoch.
Echtes Eisenkraut - Verbena officinalis
gilt eher als kurzlebig und als Wild-und Heilpflanze. Kommt aber nun auch schon im vierten Jahr. Ausgesäat hat sich dieses Eisenkraut bei mir noch nicht selbständig. Wirkt mit seinen kleinen Blütchen ähnlich wie Schleierkraut, ist bei mir ca 1m hoch und wächst buschig. Die Blüten sind fast weiß, manche mit rosa Einschlag.
![[Bild: Verbena_officinalis_Echtes_Eisenkraut.jpg]](http://s12.postimg.org/cx781vq25/Verbena_officinalis_Echtes_Eisenkraut.jpg)
![[Bild: Verbena_Eisenkraut_echtes.jpg]](http://s12.postimg.org/5ihw9i46l/Verbena_Eisenkraut_echtes.jpg)
![[Bild: Verbena_Eisenkraut_echt_Detail.jpg]](http://s12.postimg.org/49u0nvc8d/Verbena_Eisenkraut_echt_Detail.jpg)
Alle drei Eisenkräuter sind pflegeleicht und genügsam. Können auch als Schnittblume hergenommen werden und halten in der Vase recht lange. Schnecken gehen nicht an sie.
Zitronenverbene - Verbena triphylla
(Verbena citriodora, Verveine)
![[Bild: Zitronenverbene_Verbena_triphylla.jpg]](http://s29.postimg.org/u1viidmmf/Zitronenverbene_Verbena_triphylla.jpg)
dient mir mehr zum kulinarischen Genuss und ich halte sie im Topf, da die sich verholzende mehrjährige Pflanze unsere Winter im Freien nicht überlebt.
Der zitronige Geschmack und Geruch der Blätter ist für mich Sommer.
Wird für Tee, Süßspeisen und Salate verwendet.
Ich habe noch die Orangenluisa (Aloysia triphylla), eine Varietät der Zitronenverbene, die einen leichten Orangengeschmack hat. Sich sonst nicht von der zitronigen Verbene unterscheidet.
Balkonverbenen
einjährige und krautig wachsende Pflanzen. Haben diverse Farben. Ich bevorzuge weiße und lilane für Töpfe und Balkonkästen. Sie geben einen leicht würzigen Duft ab und haben eine lange Blütenzeit.
![[Bild: Taubenschw_nzchen_an_Verbene.jpg]](http://s10.postimg.org/94ezdq7h5/Taubenschw_nzchen_an_Verbene.jpg)
Welche habt ihr und seit ihr auch so begeistert wie ich von den diversen Verbenen?
L. G. Salvia