Kraut und Rosen
Einkochen und konservieren 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Einkochen und konservieren 2021 (/Thread-Einkochen-und-konservieren-2021)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: Einkochen und konservieren 2021 - Melly - 18.10.21

Schön - dann warst Du ja fleißig. Ich wollte eigentlich auch noch Red Delicious pflücken, auch wenn sie so mini sind und total fleckig. Dieses Jahr sind sie einmal wirklich "Red".


RE: Einkochen und konservieren 2021 - Brumsummsel - 19.10.21

(15.10.21, 11:11)merlincurry schrieb:  Gestern habe ich mein Sauerkraut aus dem Steinguttopf geholt und in Gläser gestopft. Dann wanderten diese in den kalten Schuppen zu meinen anderen Vorräten. Das erste Gericht ,Sauerkraut, Kartoffeln und Rippchen gab es auch gleich. Das mache ich von der obersten Schicht des Tontopfes, weil ich möglichst wenig Kraut mit Sauerstoffkontackt einlagern will.
Wie verhält es sich denn mit Geruch? 
Riecht das stark? Ich hab ja keinen Keller. 

Machst du da auch Apfel mit rein? Beim kochen kommt bei mir immer ein Apfel dazu. Mach mir in diesem Zusammenhang immer so kleine eingefrorene Packerl. 



RE: Einkochen und konservieren 2021 - lavandula - 19.10.21

Wenn ich mal Ananas habe, gefriere ich immer kleine Stückchen ein für das Sauerkraut. Sonst gebe ich auch Apfel dazu.


RE: Einkochen und konservieren 2021 - Melly - 19.10.21

Gerade kam im Marktcheck ein Bericht über das Fermentieren, da wurden ein paar Rezepte vorgestellt, auch über Sauerkraut. Bin da nicht so der Fan, obwohl mein GG das sehr gern mag. 
Da kam auch ein Vorschlag, wie man aus Orangenschalen den entsprechenden Reiniger herstellt. Wenn ich's noch richtig zusammen kriege ein großes Einmachglas mit Bügelverschluss voll stopfen mit Orangenschalen (von 6-8 Orangen), 200 ml Essigessenz und 800 ml Wasser drüber, die Schalen müssen immer bedeckt sein mit der Flüssigkeit. Zwei Wochen stehen lassen, dann abgießen durch ein Sieb und in eine Sprühflasche füllen. Fertig ist der Reiniger.  wink


RE: Einkochen und konservieren 2021 - Brumsummsel - 19.10.21

@lavandula 
Ananas hab noch ausprobiert. Hört sich aber interessant an. Leider sind die erhältlichen Früchte nie richtig reif oder werden gammelig. Und Dosen Ananas mag ich nicht ins Sauerkraut tun. 

@Melly
ich hab Apfelessig so gemacht wie du es beschrieben hast.
Erste Ladung reift bereits für 6 Wochen smile  2 Ladung ist gekippt und musste ich entsorgen  :no:  3. Ladung gestern angesetzt  Angel2


RE: Einkochen und konservieren 2021 - Melly - 19.10.21

(19.10.21, 22:25)Brumsummsel schrieb:  @lavandula 
Ananas hab noch ausprobiert. Hört sich aber interessant an. Leider sind die erhältlichen Früchte nie richtig reif oder werden gammelig. Und Dosen Ananas mag ich nicht ins Sauerkraut tun. 

@Melly
ich hab Apfelessig so gemacht wie du es beschrieben hast.
Erste Ladung reift bereits für 6 Wochen smile  2 Ladung ist gekippt und musste ich entsorgen  :no:  3. Ladung gestern angesetzt  Angel2

Claudia, hier ist noch ein Rezept für Apfelessig, was ich mir mal angeschaut habe. 

https://www.smarticular.net/apfelessig-und-anderen-fruchtessig-ganz-einfach-selbst-herstellen/


RE: Einkochen und konservieren 2021 - Brumsummsel - 19.10.21

Bei meiner zweiten gekippten Ladung hatte ich Zucker mit reingegeben. Hab ich bei der dritten Befüllung wie bei der ersten weggelassen.

Wenn wir die Tage eine Flasche Apfelsaft köpfen werd ich die Pulpe unten in den dritten Ansatz schütten. 

Wenn der Essig was ist setzt ich damit noch Himbeeressig an.  :thumbup: Es weihnachtet ja schön langsam.


RE: Einkochen und konservieren 2021 - lasseswachsen - 19.10.21

ich hab heute mal die Reste (Stücke, Kerngehäuse, Schalen) vom Apfelringe machen zum Essig angesetzt... und vom letztjährigen Apfelessig die Mutter, die seitdem im Glas wartete, etwas qualliges dazugetan. Einfach mal zum Ausprobieren...


RE: Einkochen und konservieren 2021 - Melly - 19.10.21

(19.10.21, 23:05)lasseswachsen schrieb:  ich hab heute mal die Reste (Stücke, Kerngehäuse, Schalen) vom Apfelringe machen zum Essig angesetzt... und vom letztjährigen Apfelessig die Mutter, die seitdem im Glas wartete, etwas qualliges dazugetan. Einfach mal zum Ausprobieren...

Na, das sollte dann doch gelingen, wenn der gut geimpft wurde.  wink


RE: Einkochen und konservieren 2021 - merlincurry - 20.10.21

(19.10.21, 15:51)Brumsummsel schrieb:  
(15.10.21, 11:11)merlincurry schrieb:  Gestern habe ich mein Sauerkraut aus dem Steinguttopf geholt und in Gläser gestopft. Dann wanderten diese in den kalten Schuppen zu meinen anderen Vorräten. Das erste Gericht ,Sauerkraut, Kartoffeln und Rippchen gab es auch gleich. Das mache ich von der obersten Schicht des Tontopfes, weil ich möglichst wenig Kraut mit Sauerstoffkontackt einlagern will.
Wie verhält es sich denn mit Geruch? 
Riecht das stark? Ich hab ja keinen Keller. 

Machst du da auch Apfel mit rein? Beim kochen kommt bei mir immer ein Apfel dazu. Mach mir in diesem Zusammenhang immer so kleine eingefrorene Packerl. 
Blätter mal eine Seite zurück, da habe ich schon geantwortet, was Geruch und Äpfel betrifft....
Das mit den gestopften Gläsern hat seinen Grund: ich will das lebendige Kraut, das was so gut für die Darmflora ist . Wir lieben auch rohen Sauerkrautsalat, mit Apfel und Zwiebel, Pfeffer und Öl.