Kraut und Rosen
Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? (/Thread-Womit-besch%C3%A4ftigen-wir-uns-hier-%C3%BCberhaupt)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - Lilli - 06.11.12

(02.11.12, 18:57)Gudrun schrieb:  
(02.11.12, 16:16)maryrose schrieb:  ein neues Thema im Naturgarten sehr schnell wegen mangelnder Resonanz selbst erledigt. Ich möchte nur an den "Oktobergarten" erinnern.

Als Beispiel für mangelnde Resonanz taugt dieser Strang für mich nicht recht

Stimmt. Den hat der November erledigt, nicht wir. Aber Mechthild hat ja noch Oktober-Fotos wink .

(02.11.12, 21:31)CarpeDiem schrieb:  
(02.11.12, 18:57)Gudrun schrieb:  Gegenbeispiel: Strang " Salbeivielfalt" von Carpediem.

aber wartet mal ab. Nächstes Jahr wenn alles erblüht, werdet ihr alle grün vor Neid und erblassen:cool:

Ich bestimmt, blass und grün werde ich sein, blassgrün also :laugh: .
Schreiben trau ich mich dort aber nicht. Ich hab's zwar inzwischen auf 3 Salbeisorten gebracht, aber ich weiß nicht mal, wie die heißen :whistling: .

Liebe Grüße, Lilli




RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - maryrose - 07.11.12

Tut mir Leid! Aus dem Morgen sind nun doch einige Tage geworden. Ich hatte gedacht, die beruflichen Arbeiten schneller erledigen zu können.
Zu euren Fragen und meinen Ideen:
Ja, ich finde (fand kann ich in der Zwischenzeit fast schon sagen, denn nun regt sich in diesem Bereich doch deutlich mehr:clapping:), dass die Garten/Pflanzenthemen im Verhältnis zu anderen und hinsichtlich des Mottos dieses Forums "Kraut und Rosen" (Untertitel: Das wilde Forum) nicht den Hauptbestandteil einnehmen (etliche Beiträge hier würden besser in einem Handarbeits/Bastelforum aufgehoben sein und finden nur über die Wohnküche Einlass).
Für mich kann auch der Hinweis, dass sich Beiträge per se selbst erledigen, weil sie nicht mehr zur Jahreszeit passen, nicht gelten. Den Oktoberstrang hat nicht der November erledigt, sonder wir haben das besorgt. Nicht, dass er erst Ende Oktober eingestellt wurde, war das "Todesurteil", sondern die mangelnde Beteiligung, selbst Bilder zu zeigen. Mechthild und andere: Ich glaube, dass wir uns auch in nächster Zeit über eure Bilder freuen werden. Warum soll mit dem Spätherbst/Winter die Beschäftigung mit Gartenthemen aufhören?
@Brigitte, ich möchte hier nicht trennen zwischen Fotos einstellen zu bestimmten jahreszeitlichen Motiven (hat doch sehr viel mit Garten zu tun) und den gärtnerischen Fragestellungen.
Man kann doch Genießen (Fotos) mit gärtnerischen Themen verbinden.
Vorschläge für die kalte Jahreszeit?
Den Clematistrang find ich gtu!:clapping:
LG maryrose



RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - lavandula - 07.11.12

Liebe Maryrose

Machs doch einfach so: nur das lesen, was Du willst, das andere ignorieren!
Wenn man manche Stränge in der Wohnküche liest, merkt man doch, dass den Schreiber/innen dieser Kontakt/Austausch wichtig ist.
Warum sollte man diese privaten Stränge unterbinden??:no::no::no:

Die anderen Themen im Naturgarten kommen nicht zu kurz! Sonst könnte man ja auch noch andere Fach-Foren bei Bedarf finden!!
Viele Grüße lavandula, die auch nicht immer alles liest.


RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - tulipan - 07.11.12

Liebe Maryrose,
ich guck nur mal auf unsere Startseite und sehe:
Naturgarten 808 Themen
Wohnküche 492 Themen (klar, da gibt es wesentlich mehr Beiträge, aber am Küchentisch wird eben mal gesabbelt :laugh: )
Im Pflanzenmarkt kommen nochmal 189 Themen dazu. Die Rezepte laß ich mal außen vor.
Ich finde, die Zahlen sprechen doch ganz nüchtern für sich, oder?
So, wie es ist, finde ich`s gut smile
LG
tulipan


RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - Martin - 07.11.12

(07.11.12, 20:41)tulipan schrieb:  Ich finde, die Zahlen sprechen doch ganz nüchtern für sich, oder?
So, wie es ist, finde ich`s gut smile
LG
tulipan

:clapping::clap::clapping::clap::clapping:

Liebe Grüße,

Martin, der die Zahlenverteilung etwas anders geschätzt hätte...


RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - maryrose - 08.11.12

Danke für eure Antworten, so genau habe ich das natürlich nicht untersucht - mit Zahlen hab ich es eh nicht so:whistling: Einiges werde ich mir zu Herzen nehmen: Nicht anklicken z.B.

Eines möchte ich noch anmerken und dann geb ich Ruhe: ich hab aus einer (schon länger anhaltenden (!) augenblicklichen Situation heraus meine Meinung geäußert - und da war wirklich tote Hose (in diesem Bereich) hier.

Nun die andere Frage: wer hätte Lust mitzumachen bei Vorstellungen seiner Lieblingspflanzen/stauden, seiner Gartenkonzepte (ich lern auch gern etwas über Gemüseanbau für den baldigen Ruhestand) usw.

LG maryrose





RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - Gudrun - 08.11.12

(08.11.12, 18:54)maryrose schrieb:  wer hätte Lust mitzumachen bei Vorstellungen seiner Lieblingspflanzen

Mein Eindruck:
sowas fand/findet hier ständig statt - sogar in der Wohnküche -
Welche Neuerungen schweben dir da vor?





RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - Bigi - 09.11.12

Liebe Maryrose - mach doch einfach ein oder zwei neue Stränge zu oben genannten Themen auf smile auch auf die Gefahr hin, dass der Strang nicht "läuft" wink
Ich kann hier schon mal schreiben - ich habe kein Konzept wink nur Chaos (sagt mein Mann)


RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - maryrose - 09.11.12

Danke für die Unterstützung, Bigi!
Gudrun, mir geht es nicht nur darum, dass Lieblingspflanzen vorgestellt werden, sondern auch warum und in welcher Kombination sie gepflanzt wurden, mit positiven und negativen Erfahrungen.
Ideal wäre es, wenn man zusätzlich Standort, Bodenbeschaffenheit etc angeben würde.
Man könnte auch ein "Register" dazu erstellen: Schattenstauden, Sonnenstauden ...
hoch, niedrig .... usw.
Oder, was ich fast noch interessanter finde: obiges übernehmen und nach Blütezeit anordnen: welche Bodendecker blühen an welchem Standort im Frühling ....im Schatten .... auf welchem Boden ... usw.
Welche Zwiebelblumen pflanze ich zu welchen später wachsenden Stauden, damit mich das verwelkende Laub nicht aufregt .....
Beete, die das ganze Jahr über Wirkung zeigen (könnte ich mir sehr gut in Kombi mit Gemüsepflanzen vorstellen .....

So könnte man in den Genuss schöner Bilder und wertvoller Informationen kommen.
Ich kann gerne mit der Vorstellung meines Kiesgartens anfangen, der der Idee nach weniger Wasserverbrauch und damit verbunden auch weniger Arbeit:clap: verbunden ist.
Auch die Vorstellung altersgerechter Gärten ist ein Thema, zu dem ihr sicher beitragen könnt. ...
Ideen hab ich viele, einige davon auch schon umgesetzt.
LG maryrose, die nicht nur kritisieren will
t



RE: Womit beschäftigen wir uns hier überhaupt? - Bigi - 09.11.12

Dein Kiesgarten interessiert mich smile We hast du ihn angelegt? Geplant oder natürlich erstanden? Unkrautvlies drunter oder pur?
Das schreit nach nem neuen Strang smile