Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2014-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Boni - 20.07.14

ein paar Bilder aus meinem Garten,
[Bild: rosengarten_2014_Neuer_Ordner22.jpg]

[Bild: rosengarten_2014_Neuer_Ordner26.jpg]

[Bild: rosengarten_2014_Neuer_Ordner32.jpg]

[Bild: rosengarten_2014_Neuer_Ordner20.jpg]

Boni


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Lilli - 20.07.14

Hier sind sie zusammen: Einer der nicht so großen Anisysop und die rosa Schafgarbe. Wenn jetzt beide etwas größer wären, wär das sicher ein schönes Bild. Aber schöne Bilder sind bei mir oft rar, die Pflanzen machen, was sie wollen, hier die Färberkamille.

[Bild: cq7pwggu9y82i1giv.jpg]

Die Kugeldisteln hatte ich nach dem Unwetter gar nicht mehr gesehen und fast vergessen, zum Glück aber noch wiederentdeckt und rechtzeitig aufgebunden.

[Bild: cq7pzu8nf1x8gbfmv.jpg]

Das wollte ich schon in den Strang „is alles so grün“ stellen, aber er hätte dann heißen müssen: is alles so braun. Das ist aber immer die Kehrseite der Akeleienpracht auf dem großen Kiesplatz. Schön isser grad nicht, die Stockrosen verlieren sich auf dem Platz, die Weidenröschen, die eigentlich jetzt das Bild beherrschen müssten, sind im April haufenweise vertrocknet und es sind auch nur einzelne, das viele Mutterkraut ist im Regen zertitscht und die Nachkömmlinge zu klein, ein bisschen Johanniskraut, den Oregano sieht man nicht so, der ist mir nur wichtig für die Insekten, und die vielen Nachtkerzen leuchten nur am Abend. Da gibt’s jetzt nur noch Ausschnittfotos :laugh: .

[Bild: cq7q1vaw1l229fwmf.jpg]

Die Stockrosen auch in der Tenne neigen sich bedenklich und werden nur noch von den Kübeltomatengerüsten gehalten.

[Bild: cq7q9376me3uipv53.jpg]

Am hinteren Grundstücksrand blühen sie jetzt auch schon eine Weile.

[Bild: cq7qaorlojtve1zhj.jpg]

Und im Garten sind neue aufgegangen:

[Bild: cq7qbx0w0do5kcsmf.jpg]

Die die Hintertreppe säumen sollen, waren auch schon mal kräftiger

[Bild: cq7qdhvnq0m5fexgn.jpg]

Die kleine Braunelle hab ich noch schnell im Wiesenkreis fotografiert, bevor ich ihn gemäht habe.

[Bild: cq7qf86isceri4f6v.jpg]

Jetzt ist er endlich gebändigt, gestern in der Hitze.

[Bild: cq7qh4c9x58qpx0x3.jpg]

So lang gab’s ein Interims-Stilleben:

[Bild: cq7qld25jvki3wmav.jpg]

Meine alte Staudensonnenblume ist aufgegangen, von der keiner weiß, wie sie heißt. Meine Großmutter hatte sie schon im Garten und ich war überglücklich, als ich sie im letzten Garten vorfand und natürlich sind sie mit umgezogen.
Eigentlich wuchern sie wie Topinambur, aber hier haben sie die Mäuse fast gekillt. So hab ich letztes Jahr alle, die in den Rasen wucherten getopft und an viele Stellen verteilt. Dort blühen die meisten auch bald und ich habe meinen Bestand für’s erste gesichert.

[Bild: cq7qm7eh7vldhq2g7.jpg]

Liebe Grüße, Lilli



RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Lilli - 20.07.14

Schön, Dein Brunnen, boni. Wir hatten so einen Wasserspeier mal aus der Provence mitgebracht, ihn aber ohne Speien nur an die Hauswand geklebt. Schön auch, wie das Wasser über die Bruchsteine fließt.

(19.07.14, 21:11)Julius schrieb:  Falls ihr noch jemand braucht, der für die phantasievollen Bennenungen zuständig ist, bewerbe ich mich

Die Zuständigkeit, Julius, hab ich schon, aber ich teile sie gern mit dir. Oder noch besser, wir machen einen Klub auf für Pflanzennamen, die Bilder entstehen lassen. Ich hasse die lateinischen Namen, sie sagen mir einfach nichts. Die brennende Liebe z.B. nicht brennende Liebe zu nennen - grausam, diese Bilder zu zerstören :thumbdown: .

Nein nein, ihr müsst jetzt nicht die Argumente aufführen, ich kenn sie doch und bin auch mal bereit, eine exakte Bezeiochnung rauszusuchen, wenn's denn nötig ist. Nur für mich ist's meistens nicht nötig :tongue1: .

Liebe Grüße, Lilli


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Lilli - 20.07.14

Huch, nochmal, war nicht die klügste Reihenfolge, immer erst zu schreiben und dann erst weiter hinten zu schauen, was da noch gezeigt wurde :laugh:

(19.07.14, 18:44)Landfrau schrieb:  Und ebenfalls vor die Linse gehüpft - gleich an mehreren Stelle - ist mir dieses Geschöpf. Sieht echt dekorativ aus. Weiß jemand den Namen? Knorpelmöhre?

Hallo Landfrau, ich dachte grad an den Wiesenbärenklau, aber ich sehe keine dazugehörenden Blätter und kann auch die Größe nicht erkennen.
Diese vielen weißen Doldenblüher bringen mich aber auch dauernd durcheinander, ich finde's schwer, sie alle auseinanderzuhalten.

Und Deine Lilien, moonfall, sind ja der Hammer. Auf dem Foto mit den Indianernesseln sind noch blaue Blumen im Vordergrund, was ist das?

Liebe Grüße, Lilli




RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Angelika - 20.07.14

Lilli dein Garten muss ja riesig sein, verrätst du mir wie groß?

Von deinen Gartenbildern bin ich immer ganz fasziniert.


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Lilli - 20.07.14

Hallo Angelika,

er ist so 30.000 qm, also das Grundstück, nicht das, was ich Garten nenne. Der Vorplatz, der größtenteils der Kiesplatz ist, ist so etwa 700 qm (hat GG mal geschätzt, ich kann Flächen nicht schätzen). Der "Garten" wohl ein bisschen größer. Dann gibt's an zivileren Bereichen (ich will sie zumindest immer halbwegs dazu machen) noch den Gemüsebereich mit Gewächshaus, die auf dem (ehem.) Sandplatz, also ein kleiner Teil davon sind. Und dann der ganze Rest, weshalb ich dauernd so viel mähen muss.

Drum kann ich mich um vieles nicht so kümmern wie ihr und schlägt auch im Garten immer wieder die Wildnis zu. Und schaue ich mir oft neidisch Eure Bilder an smile .

Liebe Grüße, Lilli




RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Angelika - 20.07.14

Aus deinen Beiträgen hatte ich ja schon geschlossen, dass du ein Riesengelände haben musst.

Aber die tatsächliche Größe hat mich jetzt doch vom Hocker gehauen.

Dieser Größe kann man wirklich nicht so beikommen wie einem normalen Garten, das ist so was von sicher.

Wenn ich deine Bilder sehe, werde ich immer ganz neidisch ob solch einer Größe und der Natur, die du um dich hast. Aber arbeitstechnisch komm ich bestimmt mit meinem 600 Qm Grundstück besser klar, davon sind noch Haus, Hof, Garage und Holzschopf abzuziehen. Selbst wenn ich unser Grundstück hier und den Bienengarten und den Gemüsegarten zusammenzähle, komm ich nur auf 1/10 eurer Fläche.

Hut ab Lilli, ich finde du machst das ganz toll.


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Landfrau - 20.07.14

Lilli, da hast du ja wirklich eine riesige Fläche unter deinen FittichenYes
Also da muss irgendwo ein Stück Wildnis bleiben, sonst wirst du ja bekloppt. Und das ist doch auch wunderbar- also die WildnisClown

Der Wiesenbärenkau ist der weiße Doldenblüher eher nicht, die Blätter sind sehr filigran. Ich mache nochmal bessere Bilder und stelle diese dann in dem passenden "Wer bin ich" Strang ein. Mir scheint das eine mit einer Staude eingeschleppte Pflanze zu sein. Die eine wächst auch direkt aus einer niedrigen Aster:w00t:




RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Moonfall - 20.07.14

30.000qm??? Diese Fläche kann ich mir gar nicht vorstellen. Mit 10.000 könnte man schon einen Rosengarten gestalten, den einer allein nicht mehr bearbeiten kann.
Bei solchen Dimensionen muß man einfach anders planen, wie ein großer Park, also auch nicht alles dicht bepflanzt.

Arboretum Lilli, das wäre doch was. :rolleyes: :laugh:


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Gudrun - 20.07.14

(20.07.14, 01:43)Lilli schrieb:  Die brennende Liebe z.B. nicht brennende Liebe zu nennen - grausam, diese Bilder zu zerstören :thumbdown:

Ach Lilli, welche Bilder?
In meinem Garten z.B. würde dieses Rot schrecklich stören :devil:
Vielleicht versöhnt dich ja in diesem Fall die wahrscheinliche Vorstellung der Namensgeber.
lychnos = Licht, Leuchte,Fackel
chalcedon = "aus der Stadt Chalcedon" oder " wie ein rötlicher Edelstein"


In diesem Fall kann ich mit dem botanischen Namen besser umgehen :whistling: