Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Überraschungskeimling - Borretsch?
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Überraschungskeimling - Borretsch?
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.358
Themen: 109
Registriert seit: 08 2011
#11
17.12.19, 22:46
(17.12.19, 18:12)Cornelssen schrieb:  Keine Sorge, Brigitte: der Borretsch darf als Bienenfutter hier wachsen und meist stehen bleiben. 

Das ist ja beruhigend. 
Es hat mich schon  ... gelinde gesagt  ..... verwundert, wenn du vom Verarbeiten größerer Mengen berichtetest. 

Ich mag  Borretsch sehr gerne und brauche ihn unbedingt im Salat. Seit paar Jahren lese ich leider häufig solche Warnungen, wie Brigitte schrieb  
und pflücke die paar Blättchen nun mit Bedenken.... im Sommer allerdings täglich. Die Finger davon lassen, will ich aber nicht. Diese Note in der Salatsauce ist durch nix zu ersetzen.... für mich.

Als die Winter noch streng waren, habe ich sogar Pflanzen eingetopft und am Dachfenster kultiviert .... bis sich die Läuse zeigten. .... Und ich freue mich, wenn sich im Frühjahr die Keimlinge zeigen.

Aufessen als Strategie gegen Wuchern ist wohl wirklich nicht empfehlenswert. .... besser damit mulchen.  smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.19, 22:50 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.675
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#12
13.07.21, 10:35
Hab' den Strang mal hochgeholt. Mir ist ein Artikel in die Hände gefallen, der mich doch etwas nachdenklich macht bezüglich Borretsch, wie Brigitte auch schon schrieb. Ich stelle mal zwei Artikel ein, dann kann jeder selbst entscheiden, wie und ob er das Kraut einsetzt.
Bei mir wächst Borretsch auf dem HB, weil ich ihn eigentlich für einen Smoothie gedacht habe, das werde ich mir nach der Lektüre schenken.

https://www.pflanzenforschung.de/de/pfla...gsmi-10149

https://www.plantura.garden/leserfragen-...ier-giftig

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.580
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#13
13.07.21, 13:12
Mein Wissen bisher: keine PA in den Blüten, bin daher etwas erstaunt. Pflanzen an guten Standorten haben weniger PA. Werde mich mal weiter umsehen, -hören.
Allgemein soll der Gehalt an PA in den letzten Jahren sehr angestiegen sein.
Interessante Informationen, die wieder einiges verändern.
Birgit
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.675
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#14
13.07.21, 14:04
Mich sprang das Wort "giftig" an, deshalb hatte ich mir noch einen Beitrag angeschaut. Wenn ich überlege, früher haben wir viel Borretsch gegessen im Salat, irgendwann war er dann von unserer Speisekarte verschwunden, weil GG nicht so drauf stand. War vielleicht "männliche Intuition". :lol:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 29
Registriert seit: 09 2011
#15
14.07.21, 10:34
bei mir hält sich der Borretsch Konsum in Grenzen, ich mag ihn nur am grünen Salat, da aber zwingend, und in meine Salatmischung für den Winter kommen auch ein paar Blätter, an dem Gurkensalat mag die Blätter überhaupt nicht, obwohl es ja im Volksmund Gurkenkraut ist

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus