Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Überwinterung Zitronenpflänzchen
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Überwinterung Zitronenpflänzchen
Naturi
Krauterer
***
Beiträge: 51
Themen: 15
Registriert seit: 04 2013
#1
22.11.13, 10:37
Hallo,

hat hier jemand schon ERFAHRUNGEN gesmmelt, welche Kälte junge Zitronenpflänzchen, ca 10-15cm groß, aushalten bzw. wie es am sinnvollsten ist, sie zu überwintern?


[Bild: xtzmo5q8.jpg]

LG - Naturi smile

❄️ ❄️ ❄️ Mit frühlingshaften Grüßen aus Österreich - Ulrich ❄️ ❄️ ❄️ 

Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#2
22.11.13, 10:46

Hallo Naturi
Da ihre Würzelchen noch so zart sind, müssen sie es auch im Winter recht knuffig haben. Lass sie besser nicht unter 10 Grad kühlen. Aber auch viel wärmer ist nicht gut, weil sie ihre Ruhepause im Winter brauchen. Helligkeit ist außerdem wichtig für die Pflänzchen.
Liebe Grüße
Libellenzauber

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#3
22.11.13, 11:01
Was Libellchen schreibt kann ich bestätigen. Mein kleines Zitronenpflänzchen hatte ich bei + 5-6 Grad im Gewächshaus überwintert. Es kam im Frühjahr nicht in die Puschen und ist dann langsam eingegangen. Vermutete Wurzelschaden, auch wegen zu viel Nässe :blush:. Zwei andere Pfl. hatte ich im Haus( WC-Fenster etwa12-13 Grad) die haben bisher gut überlebt und sind inzwischen 2jährig.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#4
22.11.13, 11:20
Hat jetzt zwar mit Überwinterung nix zu tun, aber mit Zitruspflanzen wink
Wann blühen denn die Selbstgezogenen endlich? In GG's "Aussteuer" war/ist eine Zitruspflanze, die bis jetzt - immerhin ist sie auch schon neun Jahre bei mir - nicht geblüht hat. Schätze mal, so insgesamt ist die Pflanze wohl 14,15 Jahre alt. Wird das noch was?
Ich wollt sie schon nicht mehr rein räumen dieses Jahr, aber den Krokodilstränen des Herzallerliebsten wink konnte ich dann doch nicht widerstehen... ein Jahr kriegt sie noch, sogar mit neuer Erde und neuem Topf, wenn sich dann nix tut...
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#5
22.11.13, 12:24
Schau mal Bärbel , da ist ein Spezialist zu dem Thema
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#6
22.11.13, 13:13
........
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#7
22.11.13, 13:16
Habe 1 Zitronenbäumchen und eines mit kleinen organgen Früchten. Sie überwintern im Wohnzimmer und tragen Früchte. Die Zitrone blüht jetzt wieder und duftet gut.
Die Bäumchen wurden allerdings gekauft und blühten schon.
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#8
22.11.13, 14:01
Naturi, sind es gekeimte Pflanzen oder Stecklinge?
Meine Jungpflanzen habe ich immer kurz vor dem ersten Frost nach drinnen getragen. Sie müssen frostfrei überwintert werden. Nun gibt es ja verschiedene Sorten, die je nachdem auch verschiedene Winterhärten haben, aber in diesem Stadium, in dem Deine sind, müssen sie auf jeden Fall ins Haus.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.050
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#9
22.11.13, 19:20
@ Bärbels Frage: Die selbstgezogenen Zitrusbäume blühen oft erst nach 20 JAhren. Aber sie tragen anscheinend hier meist gar nicht. Die Kerne aus gekauften Zitronen stammen von großen Zitronenbäumen im Mittelmeerklima ab. Sie vertragen unser Klima( Sommer draußen, Winter drinnen in trockener Luft ) nicht besonders.
Man kann sie als Zierbäume verwenden, nicht zum Fruchten.= Aussage von Baumschulexperten auf meine Frage. Darauf hatte ich meine selbstgezogenen entsorgt, ich habe sowieso wenig Platz!sad

Die Jungpflanzen , die Naturi zeigt, sollten bei kühlem Zimmerklima und viel Licht überwintert werden. Immer auf Schildläuse und Spinnmilben kontrollieren.
Wenig gießen, aber ab und zu besprühen, dann dürften sie überleben. Unbedingt entspitzen, spätestens im Frühjahr bei Neutrieb.
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#10
22.11.13, 21:24
Dank Euch! Nachdem GG nicht mal mehr weiß, ob es Zitrone, Orange, Mandarine oder sonst was ist, möchte ich die Blätter nicht unbedingt verwenden. Die Blühreize aus Krauterers Link hatte sie alle schon wink Ich muß gestehen, ich hab sie nicht sehr liebevoll behandelt, GG hatte sie aus ner Frucht vom Urlaub mit der Ex (damals noch nicht Ex wink ) mit gebracht.
Wenn sie jetzt DEN Winter auf der Baustelle übersteht, darf sie noch einen Sommer raus. Und wenn sie dann nicht blüht... naja, dann fällt mir schon was ein wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus