30.10.21, 08:54
Ah, ich sehe grad, dass ich bereits vor 6 Jahren über die Frostverträglichkeit gegrübelt habe.
Viele Kübelpflanzen vertragen ja etwas Frost, aber nicht unsere tiefsten Temperaturen im Winter.
Hier gab es vor 2 Wochen schon Eis auf dem Frühbeet und tw. am Gras. Frostschäden sah man auf dem Laub der Yaconwurzeln, einigen Dahlien und einem Bananenblatt. Die empfindlicheren Kübel sind gerettet, viele stehen noch im Freien.
Dattelpalmen vertragen angeblich bis -6°C, Baumfarn (Dicksonia) leichten Frost (?), Geranien (Pelargonien) bis -5°C, ebenso Bleiwurz. Letztere hatte ich letztes Jahr tatsächlich bis -5°C draussen, das dauerte im Frühling lange, bis sie wieder austrieb. Ich würde daher diese Minimaltemperaturen nicht ausnutzen. Es ist ja schon entspannend, wenn man viele Kübelpflanzen nicht gleich bei minimalem Frost einräumen muß.

Viele Kübelpflanzen vertragen ja etwas Frost, aber nicht unsere tiefsten Temperaturen im Winter.
Hier gab es vor 2 Wochen schon Eis auf dem Frühbeet und tw. am Gras. Frostschäden sah man auf dem Laub der Yaconwurzeln, einigen Dahlien und einem Bananenblatt. Die empfindlicheren Kübel sind gerettet, viele stehen noch im Freien.
Dattelpalmen vertragen angeblich bis -6°C, Baumfarn (Dicksonia) leichten Frost (?), Geranien (Pelargonien) bis -5°C, ebenso Bleiwurz. Letztere hatte ich letztes Jahr tatsächlich bis -5°C draussen, das dauerte im Frühling lange, bis sie wieder austrieb. Ich würde daher diese Minimaltemperaturen nicht ausnutzen. Es ist ja schon entspannend, wenn man viele Kübelpflanzen nicht gleich bei minimalem Frost einräumen muß.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs