Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. ........
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
........
Brigitte
Unregistriert
 
#1
14.02.12, 19:11
........
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
14.02.12, 19:24
Ich mache Mehlschwitze mit Butterschmalz und Mehl. Dann mit Brühe aufgießen und wenn es wieder kocht, den Senf einrühren. An Soßen reibe ich die Zwiebel immer, weil meine Jungs an den Stückchen mäkeln. Eine Handvoll Unkraut fein gehackt paßt auch gut ran! Und ich pochiere die Eier nicht, sondern ich koche sie ganz normal und gebe sie gepellt in die Soße. Dazu gibts Kartoffelbrei!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#3
14.02.12, 19:26
Bisschen Mehl anschwitzen mit Zwiebeln.Senf kurz mitschwitzen.
Ablöschen mit Brühe, Wasser, oder Milch/Wassergemisch. Nach dem Garen absieben, wenn man keine Zwiebeln mag.
Damit es nicht so eintönig wird, gebe ich kleingeschnittene Kräuter vor dem Anrichten dazu- je nachdem, was der Garten grade hergibt.

Die geschälten, hartgekochten Eier mit der fertigen Soße übergießen.
Gut zu Salzkartoffeln und frischem Salat.:blush:
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#4
14.02.12, 19:31
(14.02.12, 19:11)Brigitte schrieb:  Wie habe ich dieses Essen gehaßt!
Aber ich bin ja jetzt schon groß und könnte es vielleicht mal wieder probieren. Käse hab ich schließlich auch gehaßt und mag ihn mittlerweile...

Na so was! Ich hab auch als Kind die Senfsoße nicht mal probieren wollen (später war's mein Leibgericht), und Käse habe ich ebenso gehasst. Habe erst mit 15 oder 16 langsam angefangen, mich an ihn heranzutasten (angefangen mit Schei*letten, weil die praktisch nach nichts schmecken...). Dazu muss man allerdings sagen, dass es bei uns zu Hause praktisch nur Harzer Käse und Camembert gab, die finde ich beide immer noch schrecklich.

Ich mach auch eine Mehlschwitze mit Brühe, ohne Zwiebeln und dergleichen, und gebe dann meinen Senf hinzu - aber kochen sollte die Soße dann nicht mehr, damit nichts gerinnt. Oder man tut erst etwas Soße in eine Tasse, gibt dort den Senf hinein und dann das Ganze wieder in den Topf.

Ich mag's kräftig mit viel Senf - da kann man sich ja langsam herantasten. Es gibt ja auch Senf mit grünem Pfeffer, damit schmeckt es mir besonders gut.

Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
14.02.12, 19:46
........
Zitieren
Reese
Unregistriert
 
#6
14.02.12, 20:12
(14.02.12, 19:31)Yarrow schrieb:  (angefangen mit Schei*letten, weil die praktisch nach nichts schmecken...)

damit hab ich meine Kinder geködert, die Schei*letten hab ich als Orginal Kinderkäse serviert und heute essen Sie auch richtig guten Käse. Nur auch keinen Harzer und Limburger (er darf halt nicht stinken) Ich liebe stinkigen Käse, ach alllen Käse. Ist so lecker.

Senfsosse mach ich ohne Brühe, nur mit ganz fein gehackten Speck und Zwiebeln. Mehlschwitze und mit Milch ablöschen.Am liebsten mit ganz normalen Senf und den erst kurz vor Schluß dazu. Hab auch mit Brühe versucht und mit verschiedenen Senfsorten und auch mit Kräutern. Aber die primitive Art schmeckt mir immer noch am besten.

Gruß, Reese

Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#7
14.02.12, 20:31
Geht eigentlich alles - Rinder- oder Hühnerbrühe genauso wie Gemüsebrühe. Ich nehme halt, was ich gerade im Haus habe. Notfalls auch mal Milch. Nur Speck ist nicht so mein Ding.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#8
14.02.12, 20:46
(14.02.12, 19:46)Brigitte schrieb:  Fertigbrühe (Brühwürfel oder gekörnte Brühe) mag ich garnicht mehr, seit ich selber Geflügel- und Rinderbrühen koche. Nur, passen die in eine Senfsoße?
Klar passen die. Und wenn es mal schnell gehen muß, selbst gemachter Brühwürfel oder ein guter Eßlöffel Mariahilf!
Zitat:Reichts für eine Gemüsebrühe, wenn ich Suppengemüse kleinschneide, anschwitze (oder lieber anrösten?),
Der Gesundheit zuliebe Gemüse nicht bräunen. Dabei entsteht Acrylamid, was krebserregend ist.
Zitat: mit Wasser ablösche und dann simmern lasse? Sollte auch noch ne Nelke und ein Lorbeerblättchen rein?
Jaaa, auch ein paar Pfefferkörner und 2-3 Wacholderbeeren. Und zum Ablöschen geht sehr gut ein Rest Weißwein vom Vorabend, auch ein Schuß Apfelsaft macht sich gut, oder ein Löffelchen Balsamico...
Bei mir darf übrigens Fenchel nicht am Suppengemüse fehlen, kaufe ich immer extra dazu... ich liebe den Geschmack, und die ätherischen Öle sind schleimlösend.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
reiner w.
Unregistriert
 
#9
14.02.12, 21:54
An Soßen reibe ich die Zwiebel immer, weil meine Jungs an den Stückchen mäkeln. !
Mechthild

Hallo Mechtild,

... ich habe "praktisch" eine Zwiebel-Allergie .... wenn ich ein Stück Zwiebel in der Suppe/Sauce sehe, ist das Essen für mich "gelaufen" :hot: und ich esse keinen 'Happen' mehr (obwohl ich Silberzwiebeln und Knobi gerne mag und obwohl ich weiss, daß in diese "Essens-teile" der 'unterschwellige' Zwiebelgeschmack mit 'reingehört')

... früher hat meine GG alles "fein säuberlich" rausgepuhlt (Sauarbeit) ... heute nimmt sie eine (tee-ei-ähnliche) 8 - 9 cm-Durchmesser-große Gewürzkugel, die kann sie bequem aufklappen >>> alle Gewürze rein >>> fertigkochen >>> Kugel wieder raus >>> Fazit: der Geschmack ist in der Suppe/Sauce, das ausgekochte Würzmaterial ist draußen (das Ding sieht aus wie ein Ball aus Fliegengitter und kostet nur ein paar Euronen)

.... also jetzt wissen Deine Kinder, was sie Dir zu Deinem nächsten Geburtstag schenken sollen

herzliche Grüße reiner w.
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#10
14.02.12, 22:42
Solche Probleme löse ich mit meinem getreuen Pürierstab. Was hab ich meinem GG, der die meisten Gemüse verabscheut, auf die Weise nicht schon alles untergejubelt! Tomato :laugh:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus