13.08.13, 11:50
Sie haben gegen meine Kupferfelsenbirne gewonnen. Jetzt am Wochenende habe ich einen riesigen Hohlraum direkt unter der Felsenbirne gefunden, konnte die Pflanze einfach so aus dem Boden ziehen. Sie stand dort seit 2010, hat letztes Jahr zum ersten Mal prächtig geblüht, und nun das..
Die Felsenbirne ist jetzt erst mal umgezogen in einen großen Topf. Es gefällt ihr wohl auch, noch schmeißt sie nicht alles von sich. Habe sie auch etwas zurückgeschnitten.
Bekommt sie bis zum Frost neue Wurzeln, so dass ich sie wieder auspflanzen kann? Oder muss sie im Topf überwintern - hat sie da eine Chance, wenn ich sie gut einpacke?
Der nächste Hohlraum ist übrigens schon in Arbeit - unter der Blutjohannisbeere
Die Felsenbirne ist jetzt erst mal umgezogen in einen großen Topf. Es gefällt ihr wohl auch, noch schmeißt sie nicht alles von sich. Habe sie auch etwas zurückgeschnitten.
Bekommt sie bis zum Frost neue Wurzeln, so dass ich sie wieder auspflanzen kann? Oder muss sie im Topf überwintern - hat sie da eine Chance, wenn ich sie gut einpacke?
Der nächste Hohlraum ist übrigens schon in Arbeit - unter der Blutjohannisbeere

Mir sah es nach sehr wenigen Wurzeln aus, daher wollte ich sie in Ruhe im Topf neu wurzeln lassen. Wenn sie das mit Drahtkäfig im Beet auch kann, pflanze ich sie am besten gleich wieder um. Mir ist im Topf schon so viel kaputtgegangen über Winter, da wollte ich kein Risiko eingehen 
Alles Rötelmäuse. Habe ihnen schon Namen gegeben... Wenigstens sind es dieses Jahr nicht so viele, der Marder hat gute Arbeit geleistet 
Ich glaub, da wär der Bauer nicht so angetan davon
Zumal ich gegen das Töten bin - wer ihnen ein Buffet bereiten, braucht sich nicht wundern, dass sie zuschlagen 