Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. 1:0 für die Mäuse

Ansichts-Optionen
1:0 für die Mäuse
Märzhase
Unregistriert
 
#1
13.08.13, 11:50
Sie haben gegen meine Kupferfelsenbirne gewonnen. Jetzt am Wochenende habe ich einen riesigen Hohlraum direkt unter der Felsenbirne gefunden, konnte die Pflanze einfach so aus dem Boden ziehen. Sie stand dort seit 2010, hat letztes Jahr zum ersten Mal prächtig geblüht, und nun das..

Die Felsenbirne ist jetzt erst mal umgezogen in einen großen Topf. Es gefällt ihr wohl auch, noch schmeißt sie nicht alles von sich. Habe sie auch etwas zurückgeschnitten.
Bekommt sie bis zum Frost neue Wurzeln, so dass ich sie wieder auspflanzen kann? Oder muss sie im Topf überwintern - hat sie da eine Chance, wenn ich sie gut einpacke?

Der nächste Hohlraum ist übrigens schon in Arbeit - unter der Blutjohannisbeere :thumbdown:
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#2
13.08.13, 12:05
Hallo Märzhase !

Du hast Wühlmäuse:thumbdown:, da hilft nur fangen.
Würde die Felsenbirne erstmal im Topf lassen, bis sie wieder ordentlich Wurzeln gemacht hat. Dann wieder in den Boden setzen mit einem großen Hasendrahtkorb drum rum, damit der Wühlerich nicht mehr an die Hauptwurzeln kommt.
Wenn ich sowas überwintere, stelle ich die Töpfe nur in den Komposthaufen, so das der Ballen geschützt ist und fertig. So überwintere ich meine Buchse usw. und alles winterharte in Töpfchen. Das geht am einfachsten.

lg lisa
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#3
13.08.13, 12:09
...........
Zitieren
Uli
Unregistriert
 
#4
13.08.13, 12:32
Ja, die "lieben" Tierchen!!
Ich könnte fast jedesmal weinen (nicht wg. meiner toten Eltern!) wenn ich auf den Friedhof komme. Dort sind auch Wühlmäuse am Werk - mal mehr mal weniger.
Ich hab schon einiges versucht, aber wenn ich mit meinen Maßnahmen allein bin, kommen die Biester doch davon, oder?

Uli
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#5
13.08.13, 12:34
Oh okay, schwierige Entscheidung also :sweatdrop: Mir sah es nach sehr wenigen Wurzeln aus, daher wollte ich sie in Ruhe im Topf neu wurzeln lassen. Wenn sie das mit Drahtkäfig im Beet auch kann, pflanze ich sie am besten gleich wieder um. Mir ist im Topf schon so viel kaputtgegangen über Winter, da wollte ich kein Risiko eingehen :blush:

Lisa, im Kompost haben wir die Mäusehochburg schlechthin biggrin Alles Rötelmäuse. Habe ihnen schon Namen gegeben... Wenigstens sind es dieses Jahr nicht so viele, der Marder hat gute Arbeit geleistet :whistling:
Wegfangen ist leider nicht drin, die drücken aus den umliegenden Feldern wieder rein. Ich kann nur die Pflanzen schützen und hacken, hacken, hacken.

Danke euch smile
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#6
13.08.13, 12:38
Oh, Uli kam hinterhergehopft biggrin

Ich hab mich mit ihnen abgefunden, ebenso mit den Schnecken und den Ameisen. Machen kann ich gar nichts, wir liegen ja mitten im Feld - da müsste ich die ganze Umgebung bombardieren :w00t: Ich glaub, da wär der Bauer nicht so angetan davon :lol: Zumal ich gegen das Töten bin - wer ihnen ein Buffet bereiten, braucht sich nicht wundern, dass sie zuschlagen biggrin
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#7
13.08.13, 15:37
Wir leben hier auch "mittendrin" in den Feldern, die Wühlmäuse gehören zum Alltag, spätestens nach 200 Blumenzwiebeln war das auch mir klar!
Ich habe dieses Jahr überall Schafwolle ausgelegt, da ich gelesen habe, dass sie das nicht mögen. Nachdem unser Salat überlebt hat - in Schafwolle gebettet - bin ich fast versucht zu glauben, dass das stimmt. Ich werde das weiterverfolgen, obwohl GG meint, das hätte nichts mit der Wolle zu tun! Versuch macht kluch!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#8
13.08.13, 17:59
Klingt interessant, einen Versuch ist es immer wert :thumbup:

Ich grabe immer mal wieder die größten Gänge zu, das scheint auch ein wenig zu helfen. Glücklicherweise fressen sie nicht besonders viel von den gepflanzten Sachen, die Felsenbirne ist das erste große Opfer. Ansonsten halten sich Rötels an Kompost und Grashalme, habe sie öfters welche knabbern sehen, und damit kann ich gut leben biggrin
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus