18.01.22, 23:11
Hier läuft 'The Kelsae' wacker auf, die muss ich morgen anders stellen, am besten zu den Zitronenbäumchen.
Liebe Grüße
M.
Eichblatt Pflücksalat von 2016 den habe ich aber auch noch von 2017, 2018 etc. bis 2021, ist alles eigenes Saatgut. Den uralten habe ich gestern mal ins Töpfchen gestreut, bin gespannt ob da noch was keimt
wenn nicht, es mangelt ja nicht an Nachschub
(21.01.22, 00:02)Melly schrieb: Ein Teil der Bohnen liegt jetzt seit heute Nachmittag im Keimbeutel auf der Heizung, da können sie zeigen, ob sie noch Leben in sich haben.was machst Du dann eigentlich mit denen falls sie keimen sollten
Draußen wird es noch lange zu kalt sein und ob die im Haus was werden
Ich hoffe es sind wenigstens keine Stangenbohnen
(20.01.22, 09:16)merlincurry schrieb: Ich habe eine große Plasteverpackung mit Holzspänen gefüllt, alles feucht gemacht und darauf die geputzten Zwiebeln dicht an dicht draufgesetzt.
(21.01.22, 09:53)Orchi schrieb:(21.01.22, 00:02)Melly schrieb: Ein Teil der Bohnen liegt jetzt seit heute Nachmittag im Keimbeutel auf der Heizung, da können sie zeigen, ob sie noch Leben in sich haben.was machst Du dann eigentlich mit denen falls sie keimen solltenDraußen wird es noch lange zu kalt sein und ob die im Haus was werden
Ich hoffe es sind wenigstens keine Stangenbohnen
(21.01.22, 11:33)Phloxe schrieb:Die Idee dazu habe ich von Youtube geklaut....da machten sie es auch mit Sägespähnen.(20.01.22, 09:16)merlincurry schrieb: Ich habe eine große Plasteverpackung mit Holzspänen gefüllt, alles feucht gemacht und darauf die geputzten Zwiebeln dicht an dicht draufgesetzt.
Das ist ja eine interessante Idee ... aber warum Holzspäne statt Erde, Merlincurry?![]()
Im GWH wachsen sie mir jetzt endlich auch ... hatte gedacht: das ginge schneller.
l
'Winterharte Salate'
... kann es leider nicht zum Verlinken finden.