Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Nistkästen
Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9
 

Ansichts-Optionen
Nistkästen
Brigitte
Unregistriert
 
#81
23.10.18, 11:35
........
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#82
23.10.18, 11:40
Wir haben diese Einschraubhülse auch.
Es bedarf allerdings schon einiger Anstrengung, um sie tief genug in den Boden zu bekommen.
Aber dafür hat sie oben zwei gegenüberliegende Löcher, in die kann man eine Eisenstange stecken und sie so - wie einer Presse - tief in den Boden schrauben. Hält bombenfest.

paradoxa

Kann ja mal ein Foto machen, wenn gewünscht.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#83
23.10.18, 12:08
Löcher zum Einstecken einer Eisenstange hat unsere Einschraubhülse auch.
Entweder gibts unterschiedlich lange Schraubgewinde oder es liegt an unserem humusreichen Boden, daß das Ganze hier wackelig ist.
Ich tippe auf letzteres, denn das Einschrauben war nicht sehr schwer.
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#84
23.10.18, 12:13
Wahrscheinlich beides.
Unsere hat ein ganz schönes Stück GEwindelänge und dort, wo sie eingeschraubt war, ist HUmus/Lehm;-(
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#85
23.10.18, 18:13
Diese Dinger fand ich mal sehr praktisch und habe eine ganze Reihe davon im Abverkauf erstanden, um damit die Stützen für die Himbeeren zu stellen. Wenn man sie nicht im Winter rausnimmt, faulen die Hölzer in den Hülsen weg wie nichts, weil sich Wasser drin staut. Wacklig stehen sie auch, wenn man keinen steinharten Boden hat. Jedenfalls biegen sich meine Himbeeren die Stützen immer, wie sie sie haben wollen. :w00t:  Für Nistkasten-Pfähle würde ich sie bei unserem Boden nicht verwenden. Lange Bodeneinschlaghülsen stehen dagegen fest - und kosten fast das Gleiche. Wenn die Pfähle höher als 2m sind, würde ich den Hülsen allerdings einen ordentlichen Klatsch Beton unten an die Füße geben - zur Sicherheit. Außerdem könnte man mehrere solcher z.B. 3m-Pfähle mit Querstreben miteinander verbinden: stabilisiert auch.

Inse
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#86
23.10.18, 18:42
Wir haben mit Hilfe dieser Einschraubhülse vor Jahren sogar einen Starenkobel am Ende einer alten Fahnenstange befestigt (6-7 m hoch)
Taugte über viele Jahre.
Kommt auch auf das Holz an, Inse.

paradoxa
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#87
23.10.18, 19:28
(23.10.18, 18:42)paradoxa schrieb:  Wir haben mit Hilfe dieser Einschraubhülse vor Jahren sogar einen Starenkobel am Ende einer alten Fahnenstange befestigt (6-7 m hoch)
Taugte über viele Jahre.
Kommt auch auf das Holz an, Inse.

paradoxa
Stimmt: billiges Weichholz fault natürlich schneller weg. Aber ich habe den Eindruck, dass die Einschraubhülsen vor allem einen festeren Untergrund brauchen: bei uns lassen sie sich sehr leicht einschrauben - entsprechend reagieren sie auf Druck und Zug. Da muss dann halt eine zusätzliche Stabilisierung her. Die 90cm langen Bodeneinschlaghülsen sind bei meinem Boden dagegen wirklich stabil - ohne Zusätze, aber die sind viereckig.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus