Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Anemonen ...
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Anemonen ...
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.035
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#11
24.08.20, 13:22
Schön, es gibt hier einen Anemonen-thread, in dem es ja auch um die sogenannten Herbstanemonen, A. japonica, A. hupehensis und A. tomentosa, geht.

Mit den zunehmend trockener werdenden Sommern, zumindest in meiner westlichen Ecke, werden meine weißen Herbstanemonen, Honorine Jobert, immer weniger, obwohl sie Zusatzwasser bekommen. Sie standen viele Jahre schön dicht beisammen auf rd. 2 qm und erreichten Wuchshöhen von 1 m bis 1,20 m. Seit 2018 ändert sich das leider, sie bleiben niedriger und der Bestand wird immer lichter. 
Andere Sorten, wie Prinz Heinrich o.ä., waren hier nicht langlebig.

Habe nun überlegt, Anemone robustissima zu pflanzen, die werden ja immer als robust und unverwüstlich beschrieben. Leider stehen in den GCn keine Sortennamen dran und ich habe die Töpfe, die blütenmäßig farblich passen würden, wieder weggestellt, hätte gerne sicher die richtige Sorte.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#12
24.08.20, 18:24
Der Gaismayer hat sie im Angebot ... nur im Moment nicht lieferbar ... soll man wohl auch im Frühjahr pflanzen ... steht auch auf meiner haben will Liste  Yes

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#13
24.08.20, 18:59
An trockenen sonnigen  und schattigenPlätzen ist  meine "Honorine Jobert" auch sehr stark zurückgegangen.
In einem recht schattigen Bereich, der auch immer mal wieder beregnet wurde, hat sie beschlossen, einen
von mir angedachten Waldweg mit selbstgesammelten großen Rindenstücken und ein paar Steinen zu unterwandern
und dort weiterzublühen. Sie ist mir so lieb, dass ich den "Waldweg" aufgebe und sie machen lasse - zumal dort auch
das gefleckte Lungenkraut fleißig mitmacht.
Eine rosa blühende Herbstanemone, deren Namen ich nicht kenne, weil ich mal Pflänzchen von Selbstausgesäten erhielt,
geht in der Sonne auch zurück. Ich fürchte inzwischen, dass wir uns umorientieren müssen - nach den Erfahrungen der
Jahre 2018 bis 2020.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#14
24.08.20, 19:30
greta, Sitta

A. tomentosa 'Robustissima' solltet ihr euch wirklich gut überlegen  wink :laugh: 
Aber wenn ihr wirklich wollt  Clown, gerne könnt ihr von mir was bekommen.
[Bild: 33606502bm.jpg]

Am besten gleich zusammen mit dem unten hervor guckenden Frauenmantel.  :laugh: :devil: Auch so ein Wucherzeug.
Bei dir, greta, hätte ich null Bedenken , die Pflanzen demnächst loszuschicken. 
Bei dir  sitta ist vielleicht das Frühjahr besser. Du wirst das besser einschätzen können. Ich halte sie nicht für empfindlich, ein bisschen Laub drüber und gut ist es.
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#15
25.08.20, 10:17
Oh da würde ich mich aber freuen  Dance naja der letzte Winter war hier auch keiner

Frauenmantel *hüstel* hab ich jetzt nicht so den Bedarf biggrin 

Ich schick dir mal ne PN

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#16
25.08.20, 13:33
(24.08.20, 19:30)Landfrau schrieb:  greta, Sitta

A. tomentosa 'Robustissima' solltet ihr euch wirklich gut überlegen  wink :laugh: 
[Bild: 33606502bm.jpg]

Püh...genau die steht hier und will einfach nicht wuchern...Frechheit!  Zicke wink

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#17
25.08.20, 19:36
(25.08.20, 10:17)Sitta schrieb:  Frauenmantel *hüstel* hab ich jetzt nicht so den Bedarf biggrin 

Kann ich gar nicht verstehen  :laugh: 


Catana, ich habe ein ganz klein Klitzebisschen von dem Zeug umgesetzt. Und schwupp, nach 2 Jahren sieht es so aus

[Bild: 39298332xd.jpg]

Du kannst gerne auch noch mal die MeckPomm-Version probieren  wink

Die andere Ecke habe ich heute noch mal festgehalten

[Bild: 39298487ly.jpg]

Interessanterweise breitet sie sich seit einigen Jahren nicht  weiter aus. Der Standort ist vollsonnig und trocken  :whistling: 
Andere Herbstanemone sind weitgehend verschwunden, ist ja noch kein Herbst  Angel2
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.035
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#18
25.08.20, 23:03
Landfrau, das wär was...ich kann auch Alchemilla brauchen, meine Heuchera verbrennen zusehends auf sonnigen Stellen, auf denen sie es viele Jahren wunderbar ausgehalten haben und die Gallica-Füße schmückten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#19
26.08.20, 11:19
Danke für das Angebot Landfrau!  smile Vielleicht nächstes Jahr? Erstmal möchte ich meine umsetzen,
ich fürchte nämlich, es liegt am Standort und vollsonnig ist ein bisschen schwierig hier, da muss ich erst Platz suchen, die Stellen sind alle belegt. Mit andern Worten, ich weiß noch nicht, wohin damit. wink

Greta, meine Heucheras habe ich letzten Sommer auch versetzt, weil sie verbrannten, jetzt im Schatten unter den Büschen blühen sie wunderbar, nur sieht man sie kaum noch. Wie man’s macht... :noidea:

Auf Frauenmantel lass ich übrigens nichts kommen! Als wir Haus und Garten übernommen haben, habe ich viel davon weggemacht, weil er mir nicht so gefiel. Dann hatte ich mal ein ziemlich unangenehmes Frauenproblem und siehe da, der Frauenmantel hat fast sofort geholfen. Seitdem darf er hier wachsen wo er will. :thumbup:

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#20
26.08.20, 18:33
Kommt wahrscheinlich auch drauf an welchen man hat ... ich war so "klug" mir Alchemilla mollis in den Garten zu holen Clown
Heilwirkung = 0
Versamung --> auf jedem freien Plätzchen ... zumindest wenn man nicht rechtzeitig die Samenstände zurück schneidet

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus