Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Anemonen ...
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Anemonen ...
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#21
27.08.20, 15:39
Dann habe ich wohl Glück gehabt, das hätte ich nicht mal gewusst, dass es da so Unterschiede gibt. smile

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.035
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#22
28.08.20, 13:39
Hier hätte sich Alchemilla gerne ausbreiten dürfen, macht sie aber nicht. Die großen Horste, die ich vor Jahren hatte, sind allesamt verschwunden, vermutlich zu trocken auf ihren Beetrandplätzen.

Ich muß noch einiges versetzen, brauche aber erst endlich durchdringenden Regen, sonst kriege ich den Spaten nicht in die Erde.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#23
28.08.20, 19:59
Hier kann ich den Frauenmantel nur grad am Leben halten, von Wuchern ist keine Rede. Der braucht wohl auch feuchten Boden?  :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#24
28.08.20, 20:16
Meiner steht pups trocken und wuchert munter vor sich hin ... wenn du welchen brauchst :whistling:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.035
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#25
22.08.21, 12:53
Habe keinen Faden für Herbstanemonen gefunden, also nehme ich den hier. 
Die ersten blühen nun :

Honorine Jobert, die in den Dürresommern sehr gelitten hat
[Bild: 41887041xq.jpg]

Serenade, letzten Herbst mehrere Exemplare gepflanzt, halbschattig
[Bild: 41887042aj.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.549
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#26
22.08.21, 14:52
Unsere sind nun, da wir sie ausgepflanzt haben, verstorben. Hier überleben viele Sachen nur getopft, leider.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#27
22.08.21, 18:56
"Honorine Jobert" hat hier auch an vielen Plätzen aufgegeben ... so schade! Leuchtete manchmal noch im Oktober weiß aus dem Schatten.

Eine rosafarbene Herbstanemone, die aus eigener Anzucht eines Gartenfreundes stammt und keinen Namen hat, steht eher sonnig und hat die trockenen letzten Sommer viel besser überstanden, weil sie wohl eher künstlich mitberegnet wurde.  Pflanzte davon letztes Jahr einige zu der Rose "Blauwe Stad". Die ergänzen sich ab August sehr gut. Soll hier morgen nicht mehr regnen ... da könnte ich vielleicht ein Foto machen
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.549
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#28
22.08.21, 21:46
Foto wäre schön, damit wir wenigstens etwas in den Anemonen-Genuss kommen. wink GG's Lieblinge. Wenn ich ihm noch ein paar Fotos mehr zeige, geht er garantiert los in die Gärtnerei. :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#29
22.08.21, 22:16
Bei den Herbstanemonen hatte ich auch schon die Honorine und andere Sorten. Die waren meist nach dem 1., spätestens nach dem 2. Winter weg. Wie pflanzt ihr sie denn, dass sie überleben?

Hier vermehren sich nur die Robustas, ist mir inzwischen auch recht, obwohl sie etwas einfacher aussieht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.21, 22:19 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.035
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#30
22.08.21, 22:23
Bei den Herbstanemonen heißt es, daß man sie im Frühjahr pflanzen und falls man welche teilen will, das ebenfalls nicht im Herbst machen soll.


Alle Sorten, die ich gekauft und gepflanzt habe, Prinz Heinrich, Charlotte und wie sie alle hießen, waren nicht langlebig. Die weiße Honorine J. bekam ich als Teilstück aus einem andern Garten. Wie geschrieben, haben die heißen, trockenen Sommer sie ziemlich dezimiert, deshalb freute ich mich, als ich letzten Herbst die Sorte Serenade fand und 5 kleine Töpfe mitnahm, Herbstpflanzung hin oder her. Alle 5 blühen  smile obwohl sie halbschattig stehen. Der häufige Regen wird ihnen gut getan haben.

Ebenfalls aus einem anderen Garten bekam ich letzten Herbst Teilstücke der Anemone robustissima, die blüht auch und da sie als wuchsfreudig gilt, hätte ich davon gerne mehr.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus