Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Apfelblüte

Ansichts-Optionen
Apfelblüte
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#1
08.09.11, 17:00
Hallo, ich habe in diesem Jahr Ende Augudt, wie jedes Jahr, den Sommerschnitt bei unseren kleinen Apfelbäumchen gemacht. Heute fiel nun beim Pflücken auf, daß der Apfelbaum wie doll anfängt zu blühen. Also Kontrolle an den anderen kleinen Apfelbäumen und oh Schreck, dort ist auch so. Ich mache das seit jahren und so etwas war noch nie. Woran liegt das? Am Klima?
Bekomme ich nun im kommenden Jahr gar keine Äpfel, weil die Bäume jetzt ja blühen?
Wer kennt sich damit aus?
Ratlos gelala :huh:
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#2
08.09.11, 17:35
Ich glaube nicht, daß du dir da Sorgen machen mußt:
Bei -eigentlich- einmalblühenden Rosen und vielen anderen Blüh-Gehölzen, die nur einmal jährlich blühen, gibt es dieses Phänomen der vereinzelten Nachblüten auch.
Meist liegt es an Wetterkapriolen (wie z.B. der Frühjahrstrockenheit und -hitze in Verbindung mit einer langen, nassen, kühlen Wetterphase), daß sie "denken", die Vegetationsruhe sei vorbei und es wäre schon wieder Frühling.

Bei Rosen kann man solche späten Blüten bei Einmalblühern auch durch rechtzeitigen Rückschnitt nach der Blüte provozieren: Wenn sie keine Hagebutten bilden können, setzen sie nochmal Blüten an, weil sie sich (wie fast alle Lebewesen) gerne fortpflanzen möchten.
Oft passiert es auch spontan, wenn die eigentliche Blüte verregnet wurde oder durch Trockenheit verbrannt ist und dadurch die potentielle Hagebuttenbildung verhindert wurde.

Im nächsten Jahr blühen sie dann trotzdem wieder normal üppig. Das wird bei deinen Apfelbäumen sicher auch so sein.

Ergänzung: In diesem Jahr setz (t) en z.B. viele Rhododendren zu einer zweiten Blüte an und im Rosenpark blühen grade einige Digitalis/Fingerhüte neu, die schon komplett runtergeschnitten waren.
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#3
08.09.11, 17:59
Danke für die Antwort. Ich vermute ja auch, daß es am Wetter liegt. Die Azaleen blühen, die Aurikel, die Himmelschlüsselchen und die Rosen haben eine so schöne Nachblüte.
Bei uns war es ja schon rauf und runter, nein fast nur runter, mit dem Wetter. Im Frühling heiß und trocken (das war bei uns der Sommer) und im Sommer sind wir fast ertrunken. Hast mir wieder Mut gegeben.
Liebe Grüße gelala
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#4
08.09.11, 19:20
Herbstblüte bei Äpfeln hatten wir auch schon ein paar mal. Und im Frühjahr haben sie dann genauso geblüht wie sonst.
Und die einmal bl. Rosen blühen zur Zeit auch wieder an manchen Stellen.
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#5
08.09.11, 19:27
...also, jetzt wird mir einiges klar. Gestern sah ich, dass unsere Forsythie an einigen Stellen blühte. GG meinte, sie mache sich nur schick fürs Krauterertreffen, aber ich stutzte doch arg. Jetzt ist mir klar, dass sie an den Stellen blüht, die ich gekappt habt. Ein irres Phänomen.
Liebe Libellengrüße

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus