Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Artischocken Anbau
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Artischocken Anbau
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#11
23.04.21, 23:53
Seligenstadt liegt am Main .. Südhessen... ziemlich warme Gegend. Meine Schwester musste mit ihren Kindern immer Ausflüge machen, damit sie mal Schnee erlebten.
Ausgegraben wird da sicher nichts. Noch dazu ist der Garten außer von Gebäuden von hohen Mauern umschlossen... an denen sehr gekonnt Spalierobst angebaut wird.
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#12
24.04.21, 00:05
Moonfall, für mich schaut das aus wie eine Eselsdistel. Ich hatte früher auch mal eine im Garten, traumhaft schön. Hier oben ist es leider zu kalt.

Das sind ganz tolle Gewächse, Kaltkeimer, im ersten Jahr bilden sie nur die Rosette, im zweiten gehen sie dann hoch und in Blüte. Die Blüten kann man essen wie Artischocken. Die Eselsdistel wird in der anthroposophischen Medizin bis heute eingesetzt.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#13
24.04.21, 07:46
Die Eselsdistel schaut auf ersten Blick ähnlich aus, aber wenn man die Knospen und denn Trieb darunter ansieht, hat sie mehr Stacheln (oder Dornen?).
Ich rätsle, ob es eine Cardy sein kann, bot. Name beginnt immerhin mit Cynara wie bei der Artischocke. Die Fotos passen, aber ich habe an anderer Stelle eine Cardy, die sieht wieder etwas anders aus.  :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#14
24.04.21, 17:58
Die "Arad" Körnchen sind versenkt. In der Veranda hatte es heute gut 25 ° ... nachts dürfen sie auf die Heizung im Bad.
Mal sehen, was da kommt!
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#15
02.05.21, 12:21
... und heute zeigen sich die ersten beiden propperen Keimlinge  Dance ... gespannt wie ein Flitzebogen  Yes
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#16
02.05.21, 23:00
Es ist Cardy, er wird im Herbst gebleicht, man isst die Blattrippen.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#17
03.05.21, 08:15
Luna, du meinst meine Frage? - Danke! Also doch Cardy.
Ich habe am Wochenende eine Gartensendung von der Arche Noah gesehen, da gab es bei ca. 13.50 im Hintergrund ein Gewächs, das genauso aussah. Leider wurde es nicht kommentiert, weils um anderes ging. Aber Cardy klingt bei Arche Noah dazupassend.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#18
17.05.21, 21:15
@ liebe Moonfall ... kanst du mir ungefähr den Platzbedarf einer ausgewachsenen Artischocke sagen?
Möchte die beiden Kleinchen jetzt gleich an den richtigen Ort verfrachten. Las, dass sie Salbei und Lavendel gern in ihrer Nähe hätten.
Kannst du das bestätigen? Oder geben die sich vielleicht auch mit anderen Nachbarn zufrieden?
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#19
17.05.21, 22:34
Ich würde 50x50cm als Minimum nehmen. Es kommt wohl auch darauf an, welche Sorte es ist.
Eine Freundin meinte beim Anblick meiner weiter oben als Cardy eingeschätzten Pflanzen wieder, das wäre doch natürlich eine Artischocke. Die hat noch längere Blätter. Aber bei deiner Arad sollte das reichen. 
Bei mir stehen die Artischocken auch im Kräuterbeet, der Salbei ist diesen Winter verstorben, die Artischocken nicht.   :tongue1:
Sie sollten allerdings Kompost bekommen, also mehr Nährstoffe als Kräuter.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus