Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Aussaatchaos - Spornblume
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Aussaatchaos - Spornblume
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#1
15.05.13, 22:56
Vielleicht sollte ich mich mit meinen Identifikationsversuchen doch nicht einfach bei anderen anhängen, denn dort steht später die Lösung der Ursprungsfrage im Betreff. :huh:

Also wage ich hier einen Versuch, unbekannte Sämlinge zu identifizieren. Wem es ähnlich ergeht, der kann sich gerne mit seinen Fragen anhängen.

Ich habe heuer im März einiges ausgesät und üblicherweise beim Pikieren die Töpfe beschriftet. Aber hier ist was passiert, man kann es kaum lesen, könnte Gänseblümchen heissen. Aber ich säe doch kein Gänseblümchen aus. :huh:

Und sollte es das spanische Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus) sein, das habe ich gesät. Aber es hat doch schmälere Blätter mit einer Zacke?
Hat jemand eine Idee??

[Bild: P5150059.JPG]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.13, 10:55 von CarpeDiem.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#2
15.05.13, 23:10
Erinnert mich an Spornblume ..... die hat so glatte glänzende Blätter.

Ich habe auch was pikiert, bei dem ich jetzt warte, zu welchem Unkraut es sich entwickelt. :crying:
Letztes Jahr habe ich einer Kollegin Breitwegerich als Glockenblume untergeschoben. :rolleyes: Sie hatte gleich den Verdacht, aber ich war meiner Sache sicher, als wir pflanzten.
Sie hat ihn dann sogar bei den Rosen stehen gelassen. Fand ihn ganz hübsch neben dem Lavendel :thumbup:
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#3
16.05.13, 01:42
(15.05.13, 22:56)Moonfall schrieb:  Vielleicht sollte ich mich mit meinen Identifikationsversuchen doch nicht einfach bei anderen anhängen, denn dort steht später die Lösung der Ursprungsfrage im Betreff. :huh:

Moonfall, frag doch die Mods, ob sie Dir einen eigenen Strang draus bauen. Bei den Bestimmungen sollte, wenn's geht, nach der Klärung der Name oben dazugeschrieben werden. Dann findet man es nachher leichter als Info. Drangehängte andere Fragen sind da natürlich verschwunden.

Zitat:Und sollte es das spanische Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus) sein, das habe ich gesät. Aber es hat doch schmälere Blätter mit einer Zacke?

Das spanische kenn ich nicht, aber gänseblümchenartig sieht es mir nicht aus. Eine der Pflanzen fängt ja auch an, in die Höhe zu wachsen.

Kannst Du mal auflisten, was Du alles gesät hast? Also das, was nicht eindeutig identifiziert ist. Dann kann man vielleicht leichter drauf kommen, vor allem die, die die Pflanzen als Jungpflanzen kennen.

Liebe Grüße, Lilli




Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
16.05.13, 09:48
Ja, gute Idee! Ich habe ja noch die Aussaatliste. :rolleyes:

Dann zähle ich mal auf, was ich nicht ohnehin gaaanz sicher identifiziert habe, bzw. was meiner Meinung nach nicht gekeimt ist:

- Gelenkblume (Cleome)
- Caryopteris divaricata
- Spinnenblume
- Salvia patens
- Lobelia siph.
- Levkoje
- Verbascum blattaria
- Astilbe
- Sterndolde
- Amsonia
- Goldlack
- Lerchensporn

Und siehe da, in meiner Liste steht auch "Spornblume aus Iford Manor"??? :blush:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#5
16.05.13, 14:42
Jetzt habe ich so ein Töpfchen mal zu den bestehenden Spornblumen gehalten, um sie zu fotografieren.

[Bild: P5160125.JPG]

Die Blätter sind sehr ähnlich, aber die der Spornblumen sind etwas schmäler und spitzer, die Farbe ist etwas bläulicher und weniger glänzend und die Blattadern der Spornblumen zeichnen sich heller ab.

Ich kenne mich bei Spornblumen nicht aus, ob solche Unterschiede zwischen Sorten möglich sind und ob es Sorten gibt. wink
Oder kommt noch eine andere Pflanze aus meiner Liste in Frage?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#6
16.05.13, 15:22
Spornblume glaub ich eher nicht. Und das spanische Gänseblümchen ist es auch nicht. Die Blätter von denen sind mein ich schmäler und luftiger.

Was es allerdings sein könnte, weiß ich nicht. Irgendwie kommen die Pflänzchen mir aber bekannt vor. Ich meine die Lobelien, die ich mal augesät habe, haben auch so ausgesehen. Aber das ist schon einige Jahre her und sie haben hier nicht überle bt.

Bilde ich es mir nur ein, oder sind das recht feste Blätter die da kommen, also dicker als die meisten Sämlinge?


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
16.05.13, 16:47
Spannend, spannend...
Eine Lobelia siphilitica war zwar dabei, aber da sehen die Blätter bei Google etwas geriffelt aus. :huh:

Wenn ich sie nicht identifizieren kann, wird das Suchen eines Standplatzes schwierig. Dann bleibt wohl nur umtopfen und warten. :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#8
17.05.13, 01:18
Ich hab mir heute auch meine Spornblumen angeschaut – die ist es nicht.

Ich kann aus deiner Liste nur ein paar ausschließen:

- Gelenkblume (Cleome) - nein
- Caryopteris divaricata - ?
- Spinnenblume - nein
- Salvia patens - nach egal welchem Salbei sieht's eigentlich nicht aus
- Lobelia siph. - glaub ich nicht, muss ich mal morgen schauen
- Levkoje
- Verbascum blattaria - ?
- Astilbe - nein
- Sterndolde - nein
- Amsonia - ?
- Goldlack - nein
- Lerchensporn - nein

Levkojen hatte ich lang nicht mehr und weiß nicht mehr, wie die Jungpflanzen aussehen.
Die lateinischen Namen kenn ich nicht, müsste dann ja davon was sein.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#9
17.05.13, 08:24
Am Ende ist die Tüte falsch beschriftet gewesen...:laugh:

Ich kann bei Eurem Ratespiel leider nicht mitmachen. Ich grüble jedes Jahr wieder vorm Staudenbeet, ob da nun Unkraut kommt oder nicht...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#10
17.05.13, 09:33
.......
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus