Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Aussaatchaos - Spornblume
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Aussaatchaos - Spornblume
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.332
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#11
17.05.13, 11:26
(17.05.13, 09:33)Brigitte schrieb:  - Caryopteris divaricata - Staudige Bartblume

- Salvia patens - Mexikanischer Salbei

- Verbascum blattaria - Schaben-Königskerze, Schabenkraut, nein

- Amsonia - Amsonie, Blausternbusch

- Levkoje nein

.. sag ich mal dazu.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.13, 11:28 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#12
17.05.13, 20:09
Levkojen sind es meines Achtens nach nicht. Meine eine Pflanze, die ich durchbekommen habe, hat eher rundlichere Blattenden und ist eher blaugrün, nicht so hellgrün. Aber was es ist :noidea:
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.332
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#13
17.05.13, 22:58
(17.05.13, 20:09)Sanni schrieb:  Meine eine Pflanze, die ich durchbekommen habe, hat eher rundlichere Blattenden und ist eher blaugrün, nicht so hellgrün.

Hmm, Sanni, blaugrün sind meine Levkojen aber nicht... :huh:... Aber es sind welche, kenne sie vom Gärtnerangebot und habe zum ersten Mal welche gezogen. Nur'n paar.... und nur weil tulipan mich völlig unerwartet mit Samen 'beschmiss'. :heart:
Was soll man da machen? :huh:

Ich tippe immer noch auf Spornblume. Leider sind hier noch keine kleinen aufgelaufen...

Ach, da fällt mir was ein, Sanni: Levkojen können in gefüllt und ungefüllt auftreten. Ich meine, auf den Tüten steht, dass die ungefüllten dunkleres Laub haben und man sie ausreißen soll (falls man auf Gefüllte Wert legt).
Bei mir kam nur eine Blattfarbe.

Übrigens OT: die Dahlien sind alle aufgegangen (ich habe natürlich alle gesät.... wird sich noch rächen, ich weiß) und machen mir viel Freude. smile
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#14
18.05.13, 07:31
Hallo Phloxe,
das mit den Levkojen stimmt, ich könnte versucht haben, ungefüllte auszusäen ( das klappt bei mir so gut wie nie).
Ich müsste mir mal die Blätter meiner Spornblume ansehen - die hab ich noch nicht so lange und mir die Blattform angucken.

OT zurück: Ich habe auch vier neue Dahlienpflänzchen. So viele sollten es gar nicht werden...:blush:

Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#15
18.05.13, 10:19
Ihr seid einfach toll. Und Brigitte, danke für die dt. Namen dazu. Ich habe das so automatisch runtergeschrieben, wie es in meinem Kopf war. Und da sind tw. dt. und tw. botanische Namen. :blush:

Jetzt sind wir zwar nicht sicher, was es ist, aber das Warten auf Blüten wird spannender. :laugh: Ich werde sie also umtopfen und mal warten. smile

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.332
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#16
18.05.13, 10:30
(18.05.13, 07:31)Sanni schrieb:  OT zurück: Ich habe auch vier neue Dahlienpflänzchen. So viele sollten es gar nicht werden...:blush:

Ernsthaft sooooo viele???? :lol:... SANNI :heart:.....Mir hast du 12 Samen geschickt oder 13 ..... und naturaleMont habe ich nun auch so viele Pflänzchen :sweatdrop: :sweatdrop: :sweatdrop:

Liebe Grüße zurück und Frohe Pfingsten - p.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.13, 10:30 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#17
30.12.13, 22:11
Kurze Info zur Auflösung des "Rätsels": die erste Blüte erschien noch im Herbst, und es war doch eine Spornblume, wie einige hier erkannt haben.

Mir schien bloß ein Unterschied in den Blättern zu den Spornblumen an einem anderen Platz. Da habe ich mich offenbar getäuscht.

Die Antwort hätte ich jetzt fast verschlampt, weil ich die Frage damals nicht mehr fand. :blush:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus