Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Austin-Rosen
Seiten (58): « Zurück 1 ... 39 40 41 42 43 ... 58 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Austin-Rosen
Alfred
Unregistriert
 
#401
22.12.15, 10:51
Damit wir uns richtig verstehen: Aldi verkauft hier bei uns organischen Rosendünger, kein Blaukorn oder vergleichbares.
Kaffeesatz nehme ich auch und Patentkali im September um die Rosen winterfest zu machen.
Im Juni werde ich mal ein Foto meiner Heritage ins Netz stellen. Heute sieht die Pflanze ja ziemlich kahl aus.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#402
22.12.15, 14:17
(22.12.15, 10:51)Alfred schrieb:  Im Juni werde ich mal ein Foto meiner Heritage ins Netz stellen. Heute sieht die Pflanze ja ziemlich kahl aus.
Ich hoffe da auf viele Fotos von dir, nicht nur von Heritage. :laugh:
Kann den Beginn der Rosenblüte schon kaum mehr erwarten. Dance

Was ist denn bitte Vitanal, das sagt mir jetzt gar nichts.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#403
22.12.15, 17:45
(22.12.15, 10:51)Alfred schrieb:  Damit wir uns richtig verstehen: Aldi verkauft hier bei uns organischen Rosendünger, kein Blaukorn oder vergleichbares.

Ich bitte untertänigst um Vergebung Rose

Wir sind bei Aldi Süd, da gibt es nur mineralischen Rosendünger :noidea:

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#404
22.12.15, 17:49
Mechthild, guck' mal: wink

(22.12.15, 01:43)Rosenresli schrieb:  Zumindest bei Aldi Süd gibt es seit ca 2-3 Jahren 1 mal pro Jahr organischen Rosendünger. Denn verwende ich auch und bin sehr zufrieden.


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#405
22.12.15, 18:39
Dann muß ich halt 2 Knickse machen...RoseRose

Bisher habe ich den biologischen noch nicht wahrgenommen. Vielleicht bin ich in der Woche immer bei Lidl gewesen...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#406
22.12.15, 18:48
(22.12.15, 14:17)Moonfall schrieb:  Was ist denn bitte Vitanal, das sagt mir jetzt gar nichts.

Bei dem hier angesprochenen Vitanal geht es vermutlich um das sogenannte V. sauer/kombi, ein rein biologisches Mitte zur Blattstärkung : Vitanal

Für Rosen gibt es außerdem noch ein V. für die Düngung und zur Unterstützung der Wurzelbildung.
Hier in Deutschland stehen diese Produkte bei "Naturgärtnern" :thumbup: hoch im Kurs, vor allem eben das sauer/kombi und der Wachstumsstarter.
Meine Erfahrung war jetzt nicht so doll. lag wohl aber daran , dass mir solche Pflegemaßnahmen zu aufwendig sind:blush: und sie daher nicht regelmäßig stattfanden.

Mechthild, du hast mal wieder die Schnute zu voll genommen :laugh:



Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#407
22.12.15, 20:41
Danke, Landfrau.
Beim Googeln findet man ja viele verschiedene Vitanal, auch was für Rosen. Ich habe aber noch nirgends gefunden, was der Wirkstoff ist und was es genau tut. Dann bleibe ich mal beim Ackerschachtelhalm, ausser es läuft mir mal über den Weg.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#408
22.12.15, 20:46
(22.12.15, 20:41)Moonfall schrieb:  . Dann bleibe ich mal beim Ackerschachtelhalm, ausser es läuft mir mal über den Weg.

Da gebe ich dir Recht, die Wirkung ist bestimmt nicht schlechter.
Sonst kann das Zeug auch gerne woanders wachsen :w00t:


Zitieren
Alfred
Unregistriert
 
#409
22.12.15, 21:12
Vitanal Sauer/Kombi verändert den PH-Wert der Rosenblätter so, dass Pilze keinen rechten Gefallen daran finden und sich anderswo den Magen vollschlagen. Das Mittel verwende ich und spritze es stark verdünnt so alle 2 bis 3 Wochen während der Saison. Mit 2 Liter Vitanal komme ich das Jahr über aus. Den Wachstumsstarter verwende ich nicht, da kommen mir jährlich nicht genug neue Pflanzen in den Garten, so dass sich die Anschaffung lohnen würde.
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#410
22.12.15, 21:23
(22.12.15, 21:12)Alfred schrieb:  Das Mittel verwende ich und spritze es stark verdünnt so alle 2 bis 3 Wochen während der Saison.

Dann mag es sicher helfen. Wie auch vermutlich eine Milchspritzung. Aber Rosen, um die ich alle 2 Wochen mit irgendeiner Spritze rumtanzen müsste, dürfen gerne woanders wachsen Yes
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (58): « Zurück 1 ... 39 40 41 42 43 ... 58 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Austin Rosen Chaucer und Peachblossom
Duftsteinrich
1
5.193
Letzter Beitrag von mathilda1
31.08.14, 14:32
 Sommer-Schnitt - besonders bei Austin-Rosen
Rosenresli
1
8.191
Letzter Beitrag von Rosenduft
14.08.12, 13:55

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus