Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Austin-Rosen
Seiten (58): « Zurück 1 ... 46 47 48 49 50 ... 58 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Austin-Rosen
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#471
20.06.17, 01:58
Hallo Barbara,

nach Deinen von Dir gezeigten Taumblüten Deiner Austin-Rosen kann ich im Moment nur noch eine dazupacken:

Queen of Sweden [Bild: 29541033ie.jpg]

Sie ist dieses Jahr viel blasser und hat kaum gewellte Petalen. Dafür bei den Temperaturen von gestern von um die 27 Grad einen traumhaften Duft.

Meine Austin-Rose 'Teasing Georgia' leidet jetzt doch schwer unter den späten Frösten dieses Frühjahrs. Ich habe einen Teilbereich dieser Rose fast bodeneben abgesägt, da an einigen, dicken Trieben so gut wie kein frischer Neuaustrieb mehr zu erkennen war.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.17, 02:10 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#472
20.06.17, 12:24
Meine beiden Austins blühen dieses Jahr unglaublich schön und reich: sowohl die Bredon, als auch die Tuscany superb. Denen hat dieses verrückte Wetter nichts ausgemacht.

Inse
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.002
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#473
20.06.17, 17:26
Ich habe heute eine Fighting Temeraire gesehen und war von den großen, ungefüllten Blüten total begeistert, die Bilder, die ich von ihr sah, geben das gar nicht so wieder.
Wer die Farbe orange mag, würde sie lieben.
Zu blöd, daß ich selber keine Bilder machte.

The Lark Ascending ist auch schön, aber unspektakulärer.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#474
20.06.17, 21:45
Leider habe ich heuer auch keine gemacht, bin zu sehr im anderen Garten beansprucht. Aber vom Vorjahr habe ich ein Bild, man sieht die bunten Knospen, die Blüten öffnen sich in herrlichem Apricot-Orange und verblassen dann. Der Blütendurchmesser ist ziemlich groß.
[Bild: 35265366452_842278663c_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#475
21.06.17, 00:50
Hallo Moonfall,
nach so einer tollen Gartenerweiterung würde ich auch lieber im neu erworbenen Garten arbeiten wie Rosenbilder schießen.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#476
21.06.17, 08:13
(20.06.17, 12:24)Cornelssen schrieb:  Meine beiden Austins blühen dieses Jahr unglaublich schön und reich: sowohl die Bredon, als auch die Tuscany superb. Denen hat dieses verrückte Wetter nichts ausgemacht.

Inse

Tuscany superb ist keine Austin.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#477
21.06.17, 18:16
(21.06.17, 08:13)freiburgbalkon schrieb:  Tuscany superb ist keine Austin.

Danke für die Aufklärung. Hatte das irgendwo anders gelesen, als ich sie bekam und pflanzte. Entscheidend ist, dass sie gesund ist, beeindruckend blüht, gut riecht und mir gefällt.

Inse
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#478
28.06.17, 02:29
Dieser von David Austin gut geglückten Züchtung tut die Sommerhitze offensichtlich gut.

Mary Rose, mag's gern heiß [Bild: 29618679sz.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#479
10.07.17, 01:27
Biene im Anflug bei Abraham Darby [Bild: 29735740sz.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#480
21.07.17, 17:30
... an euch Wissende eine Frage zu Kew Gardens

Hab die Rose letztes Jahr als Aufheller zu Night Owl gepflanzt ... kicher ... war im Spätherbst/Winter, und ich hatte vergessen, dass den neuen Zaun gegen Nachbars "Eibenstecken" schon Clematis "Paul Fargesii" - Summersnow begrünen und weißeln würde und ein paar weiße Phloxe.


[Bild: CIMG3578.jpg]

Hier ist re vom schon blühenden weißen Phlox und dem nächsten Buschen das bisherige Kleinchen Kew Gardens auszumachen.

Das müsste für mich da weg und Night Owl Platz machen.

Brauche erprobte Angaben zu Höhe und Breite der Austin Rose, damit ich weiß, wohin mit ihr.

Fühlte mich oft ganz schön geleimt, wenn Rosen von Anbietern mit ca 1,5 m Höhe angepriesen wurden, hier aber eher 1 m höher wuchsen.

Mit Austins habe ich nur Erfahrung bzgl. Shakespeare - ein echter Flopp -
und Heritage , die bei ca 1m dümpelt und auch in der Breite nix will.





Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (58): « Zurück 1 ... 46 47 48 49 50 ... 58 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Austin Rosen Chaucer und Peachblossom
Duftsteinrich
1
5.193
Letzter Beitrag von mathilda1
31.08.14, 14:32
 Sommer-Schnitt - besonders bei Austin-Rosen
Rosenresli
1
8.190
Letzter Beitrag von Rosenduft
14.08.12, 13:55

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus