Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Austin-Rosen
Seiten (58): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 58 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Austin-Rosen
Polyantha
Unregistriert
 
#121
25.02.13, 20:46
Laut HMF ist die Abstammung von The Countryman Lilian Austin × Comte de Chambord.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.272
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#122
25.02.13, 20:54
D a hab ich nicht geguckt, nur in meinen Büchern geblättert :head:
Ok, nochmal Danke.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#123
25.02.13, 21:07
Bitte, sehr gerne :heart:
Diese Mischungen Alt/Neu haben mich bei den frühen Austins immer sehr fasziniert.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.272
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#124
28.02.13, 21:04
.jpg GEDC2393Rosemoor - Kopie.JPG Größe: 44,72 KB  Downloads: 6
Rosemoor, ein schlank aufrecht wachsender Strauch


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#125
28.02.13, 21:22
Auch mal welche von meinen Austins
[Bild: IMG_0806.jpg]
Queen of Sweden
[Bild: IMG_0822.jpg]
A Shropshire Lad
[Bild: IMG_0845.jpg]
Brother Cadfael
[Bild: IMG_0903.jpg]
LD. Braithwaite
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#126
28.02.13, 21:34
Bekomme die Namen nicht dazu.
von oben,
Queen of Sweden
A Shropshire Lad
Brother Cadfael
LD. Braithwaite
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#127
01.03.13, 10:48
Schöne Austins hast Du, Bonifatius smile
Wie bist Du denn mit L.D. Braithwaite zufrieden? Die sieht ja auf dem Bild viel besser aus als meine. Diese Rose war eine meiner allerersten Austins - meist mickert sie, aber sie bringt jedes Jahr ein paar wunderbare Blüten hervor, also darf sie bleiben...
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#128
01.03.13, 10:56
Recht neu ist Fighting Temeraire - hier noch in der Anwachsphase (dauert bei unserem Boden ca. 3 Jahre). Blütenform und -farbe sind zwar nicht "alt", gefallen mir aber sehr gut.
[Bild: Fighting_Temeraire_02.jpg]
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#129
01.03.13, 11:18
Schöne Bilder zeigt ihr, eine Austin war meine erste Rosenliebe, von daher mag ich sie immer noch sehr. In unserem Garten waren sie bisher sehr unkompliziert, den Duft von Sharifa Asma und Evelyn mag ich ganz besonders.

LG
Maria
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#130
01.03.13, 11:31
Hallo Polyanta,

Bin mit der Blüte von L.D.B. sehr zufrieden. Die Austins waren meine ersten Rosen. Habe sie direkt bei Austin bestellt, wie empfohlen in dreier Gruppe gepflanzt.
Sie bekommen regelmäßig im Juli-August Sternrußtau, daher habe ich jetzt im Herbst eine raus genommen, damit sie nicht mehr so dicht stehen. Trotz Frostschäden und starkem Rückschnitt haben sie noch keine Neutriebe bekommen,
sind in der Höhe im vergangenen Jahr auf 2,00m gewachsen.

Bonifatius
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (58): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 58 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Austin Rosen Chaucer und Peachblossom
Duftsteinrich
1
5.347
Letzter Beitrag von mathilda1
31.08.14, 14:32
 Sommer-Schnitt - besonders bei Austin-Rosen
Rosenresli
1
8.399
Letzter Beitrag von Rosenduft
14.08.12, 13:55

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus