Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Avocadopflanze bekommt Blüten
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Avocadopflanze bekommt Blüten
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#1
02.02.17, 17:32
Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage:
meine selbst gezogene Avocadopflanze bekommt nach 4 Jahren Blüten. Das ist natürlich genial :clap: , das Bäumchen ist inzwischen ca. 70 cm hoch.
Hat das auch schon mal jemand gehabt und hat sie dann auch Früchte angesetzt?
Ich könnte mir vorstellen, dass es hier nicht mit der Bestäubung klappt, ich kann sie ja jetzt nicht nach draußen stellen. Würde ein Bestäuben mit dem Pinsel helfen oder brauch man eine zweite Pflanze?
Vielleicht kann mir jemand helfen, ich liiiiiiiiebe Avocados....Nyam



[Bild: 010.jpg]

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.044
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#2
02.02.17, 18:15
Das ist ja genial! :clapping::clapping::clapping:
meine Tochter hat eine auch selbstgezogene Avocadopflanze, seit sicher 15 Jahren. Die ist riesig und muss dauernd geschnitten werden, damit die Familie überhaupt noch Licht ins Wohnzimmer bekommt.
Aber geblüht hat sie noch nie!

Wie hast Du das wohl erreicht?? Aber ich glaube kaum, dass Du Früchte bekommst von einer Pflanze.
Aber ich gratuliere Dir! Antwort auf Deine Frage habe ich aber leider nicht :huh:
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.097
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#3
04.02.17, 18:31
Super! Meine haben noch nie geblüht. Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#4
05.02.17, 23:05
das ist ja sensationell mit den Avocadoblüten, hab ich noch nie gesehen.
Ich wünsch dir viel Erfolg damit, und zeigst du uns noch mal Bilder der geöffneten Blüten, wenns klapptsmile

lg margot, sehr gespannt wie die Blüten aussehenYes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Blaue Rose
Klimazone 8a, Naturraum 23, 118m ü.M.
***
Beiträge: 216
Themen: 0
Registriert seit: 07 2016
#5
06.02.17, 11:46
Du könntest es mit einem Pinsel versuchen, viel schiefgehen kann dabei wohl nicht. Wenns klappt, freu dich und wenn nicht, auf den nächsten Blütenschub warten.
@all: Wäre schön, wenn auch Antworten auf die Frage kämen!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.17, 11:47 von Blaue Rose.)

LG Tina
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#6
07.03.17, 11:00
Nachdem ich inzwischen ewig :head: gewartet habe ist die Situation so:
Die winzigen Blüten öffnen sich kaum, nur ganz minimal, kaum mit bloßem Auge zu erkennen. Danach trocknen sie ganz schnell ein und fallen ab. Das passiert vermutlich in der Nacht, wenn ich morgens offene Blütchen suche finde ich jedenfalls keine die wirklich offen ist.
Trotzdem habe ich es dann auch mal mit einem Pinselchen versucht, da wo ich mit der Spitze in eine noch fast geschlossene Blüte hinein kam. Aber, die sind so zart, die brechen ganz schnell ab sad Also das wird wohl nix. :crying: Ich könnte mir vorstellen, das sie auf bestimmte nachtaktive Insekten angewiesen sind, oder Wind, oder...?

Ich werde es weiter beobachten.
[Bild: image.jpg]

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#7
07.03.17, 14:25
@Tina
hier haben drei Leute auf den Beitrag geantwortet. Daß keiner davon sich mit der Bestäubung von Exoten auskennt, ist doch nicht allzu verwunderlich, oder? :huh1:

@Erdling,
daß sich die Blüten nicht völlig öffnen, scheint nicht normal zu sein. Woran es liegt, weiß ich aber auch nicht.
Mit einer Pflanze würde dir aber wohl auch mit reichlich geöffneten Blüten keine Avocadoproduktion gelingen.
Die Bestäubung ist bei denen sehr verzwickt:
Zitat:Die Bestäubungsverhältnisse sind relativ kompliziert. Es gibt zwei Typen von Blüten, von denen an einer Pflanze nur je einer auftritt. Man hat sich auf folgende Bezeichnungen geeinigt:

Typ A
Die Blüten öffnen sich morgens mit empfängnisbereitem Gynaeceum, ohne jedoch Pollen zu produzieren. Gegen Mittag schließen sie sich wieder. Am Nachmittag des nächsten Tages öffnen sie sich abermals. Nun produzieren die Staubbeutel Pollen.
Typ B
Die Blüten öffnen sich das erste mal an einem Nachmittag. Das Fruchtblatt ist empfängnisbereit. Am Abend schließen sie sich wieder. Am Morgen des nächsten Tages öffnen sich die Blüten abermals und entlassen nun den Pollen.
...

Faktisch hat also jeder Baum zu einer bestimmen Tageszeit ein bestimmtes Geschlecht. Für die Avocado-Zucht bedeutet dies, daß man Pflanzen beiden Typs pflanzen muß, da sonst (theoretisch) keine Befruchtung möglich ist.
Ausführlich findest du das hier: http://www.ijon.de/avocado/index.html
Da sind auch Skizzen der weit geöffneten Blüten.

Darüber, daß es keine Früchte gibt, würde ich mich aber nicht ärgern. Ich finde es schon toll, daß deine Pflanze überhaupt Blüten ansetzt. Hat meine in Jahrzehnten nie gemacht.
Aber es wäre ja schon interessant herauszufinden, wieso die Blüten sich nicht vollständig öffnen. :noidea:
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#8
07.03.17, 23:18
Das ist ja ein toller Artikel, danke Brigitte Rose Das erklärt mir gut warum es nicht so richtig klappt, mit der Blüte.
Ja, meine Pflanze hat vielleicht einen Mangel. Ich hatte sie letztes Jahr nicht umgetopft, vielleicht ist das der Grund. Ich werde das jetzt nachholen und beobachten ob sich die restlichen Blüten evt. noch öffnen.
Sonst warte ich auf das nächste Jahr, ob es dann wieder neue Blüten gibt.
Ich werde berichtenYes

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#9
12.03.17, 23:54
Zitat:Sonst warte ich auf das nächste Jahr, ob es dann wieder neue Blüten gibt.

Gabriele, ich konnte in den letzten Tagen einen Avocadobaum live bewundern und habe an dich gedacht.
An dem Baum waren sowohl reife Früchte als auch Knospen, die aber leider noch nicht geöffnet waren:whistling:


[Bild: IMG_20170306_100558251_001.jpg]

[Bild: IMG_20170306_100535213_001.jpg]



[Bild: IMG_20170306_100615973_001.jpg]

lg margot, hätte gerne eine Frucht direkt vom Baum geerntet:tongue1:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#10
13.03.17, 09:48
Wo hast du dieses Prchtexemplar gesehen? :w00t: In einem großen Gewächshaus? Sieht ja super aus!!!
Inzwischen habe ich meine Pflanze gedüngt und gehofft, das sich dadurch etwas verändert, aber es tut sich mit den Blüten nix, allerdings bekommt das Bäumchen überall neue Blätter und Triebe. Nächste Woche bekommt es neue Erde und einen größeren Kübel und wenn es dauerhaft wärmer wird kommt das Bäumchen auf den Balkon. Mal schauen wie es dann weiter geht.
Danke für die Info
:thumbup:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus