Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Balkonkasten bepflanzen - Bitte um Tipps

Ansichts-Optionen
Balkonkasten bepflanzen - Bitte um Tipps
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.356
Themen: 113
Registriert seit: 08 2011
#1
19.05.25, 08:35
Für den Kasten am Ortseingang-Kreuz der Landstraße suche ich was Insektenfreundliches und Gießen-vergessen-verzeihendes. 
Es wurden viele Bäume an dem steilen Hang daneben gefällt, darum hat er jetzt vom Vormittag - wenn die Sonne über die Bäume am Hang darunter gestiegen ist - bis vermutlich um 15 h pralle Sonne.

Bzgl. sommerlicher Balkonbepflanzungen kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Zur Zeit ist er noch sehr gut beblüht  :thumbup:  .. witzigerweise kostenlos  :laugh:   - erzähle ich mal gelegentlich - und ohne jede Betreuung. Ich sehe nur immer beim Vorbeifahren: alles im grünen bzw. üppigen knallgelben Bereich !     :tongue1:

Aber ich sollte mir wohl allmählich Gedanken für den Anschluß machen .. bals wird es nix Passendes mehr zu kaufen geben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.25, 08:37 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.990
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#2
19.05.25, 09:16
von Balkonkästen habe ich leider auch so gar keine Ahnung  :no:
meine Jüngste hat Löwenmäulchen und Funkien in ihren, die sind aber sehr groß und tief und unter dem Dachüberstand fast immer im Schatten

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 678
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#3
19.05.25, 12:25
Ringelblumen? Borretsch?
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.356
Themen: 113
Registriert seit: 08 2011
#4
21.05.25, 23:09
(19.05.25, 12:25)lasseswachsen schrieb:  Ringelblumen? Borretsch?

Hast du damit Kästenerfahrung? 

Mit Ringelblumen habe ich es zur Zeit der Terrassenbeblumung im AH probiert. Vielleicht hätte ich extra Samen für Kurzwachsende suchen müssen. Die von meinem Garten benahmen sich eigenwillig, gagelten rum. Habe ich dann aufgegeben.

Diese einjährigen Balkonblumen-züchtungen sind gepolt auf Dauer-blühen und das bis zum Frost. Sollen immer 'adrett' aussehen. Da ist ihr 'Nutzen'. Nix anderes. 
Manche Anbieter haben schon einen weiteren Horizont. Unserer in der Nähe leider nicht.
Bidens sind eine löbliche Ausnahme, sollen aber oft gegossen werden. Mir würden Wandelröschen gefallen. Sie haben bzgl dem angestrebten Nutzen auch was zu bieten, sind aber nicht pflegeleicht, müssen geputzt werden.

@Orchi: Löwenmäulchen könnte ich mir vorstellen. Danke ! :heart:  Ich habe auch gleich ein paar meiner Gezogenen größer getopft und ins GWH gestellt ... in der Hoffnung, die Blütenfarben bald zu erkennen.

Was mir auch gefallen würde, ist eine niedrige Samenmischung. Die hatte ich im Altenheim mal. Da war roter Lein dabei. Und an Marokkanisches Löwenmäulchen erinnere ich mich noch. 
Aber die hätte ich längst in einem Tauschkasten sozusagen vorziehen müssen. Ich möchte aber immer den gleichen alten Kasten nehmen, den ich von der Auftraggeberin, die ihn lange bestückt hat, geerbt habe. Der ist so unattraktiv antik, wird nicht geklaut.  :thumbup:

[Bild: 49632460tg.jpg]

Da hatte ich auch mal selbstgezogene 'Attraktive' drin. Dahlien 'gehen' schnell, machen Spaß. Aber die haben es damals übertrieben mit dem Wachstum.  :whistling:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.279
Themen: 118
Registriert seit: 03 2013
#5
21.05.25, 23:36
Mir wäre niedriger Mauerpfeffer eingefallen, weiß z. B.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 678
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#6
Gestern, 00:15
zumindest Ringelblumen hab ich schon oft im Kasten gesehen.
Borretsch wäre da ja für einen normalen zu groß werdend...
ehrlich gesagt dachte ich auch an so nen "Betonkübelkasten" wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 00:16 von lasseswachsen.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.864
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#7
Gestern, 18:28
Vielleicht gefallen Dir Fächerblumen, gibts in weiß, rosa und blau, sollen auch für Bienen attraktiv sein...letztes Jahr hatte ich blaue.
Oder Katzenminze, die blüht nach Rückschnitt des 1. Flors erneut und ist mit wenig Wasser zufrieden, steht hier völlig trocken.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.356
Themen: 113
Registriert seit: 08 2011
#8
Vor 8 Stunden
Katzenminze erfüllt einige Kriterien,  :thumbup:  .. ist aber jetzt nicht so simpel wie fertige Balkonblumen zu pflanzen.
Da müsste ich von meinem Busch Teilstücke abgestochen und in Töpfchen heran gezogen haben. 

Wie war es mit den Fächerblumen in puncto Wasser, Greta? Ich schaue mal danach. Der Kasten hat ein Wasserreservoire. Darum ist er ziemlich hoch.

In Richtung Mauerpfeffer @Melly ... der wäre optisch proportional zu niedrig ... habe ich schon mal an Portulakröschen gedacht. 
Gezogen habe ich aktuell nicht, doch soll es wohl gerade zu kaufen geben.
Aber ist halt auch wenig Blume in dem hohen Kasten. Zumal dieser auf einem gut meterhohen Sockel steht und davor Stufen sind.  
Die Blüten finde ich niedlich, wenn man drauf schauen kann. Hatte ich schon oft in einer Schale auf der Terrasse stehen.

Die eierlegende Wollmilchsau wären Geranien. Sind leider so nutzlos. 
Hatte ich aber schon gelegentlich :head:  ... Da gibt es ja tolle Farben zum Kombinieren. 2 rote und daneben eine pinke ... oder gestreifte. 
Chic war das   :thumbup:   ... aber ich möchte mal wieder ökologisch korrekt handeln.  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus