Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Basilikum überwintern
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Basilikum überwintern
Naturi
Krauterer
***
Beiträge: 51
Themen: 15
Registriert seit: 04 2013
#1
07.09.15, 19:08
Hallo smile

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Üerwintern von Strauchbasilikum?
Die Versuche der letzten Jahre waren nicht sehr erfolgreich.
Oder gibt es schon irgendwo hier einen Therad, wo darüber gesprochen wurde? :huh:

❄️ ❄️ ❄️ Mit frühlingshaften Grüßen aus Österreich - Ulrich ❄️ ❄️ ❄️ 

Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
07.09.15, 19:49
Ich habe es schon geschafft, aber es geht nicht immer gut.
Frostfrei, hell und so um 10 Grad hat es eine Chance... ich mache trotzdem laufend Ableger, damit etwas übrigbleibt, wenn es schiefgeht.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Naturi
Krauterer
***
Beiträge: 51
Themen: 15
Registriert seit: 04 2013
#3
07.09.15, 19:53
(07.09.15, 19:49)Unkrautaufesserin schrieb:  Frostfrei, hell und so um 10 Grad hat es eine Chance...

Behalten die Pflanzen dann ihre Blätter?

❄️ ❄️ ❄️ Mit frühlingshaften Grüßen aus Österreich - Ulrich ❄️ ❄️ ❄️ 

Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#4
07.09.15, 19:56
Frostfrei, hell und ca. 10 Grad.
Genau so hab ich es schon in unserem oberen Flur unter dem Dachfenster versucht, leider aber noch nie Glück gehabt. Immer kurz vor dem Frühling kommt irgendwas drüber.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
07.09.15, 20:08
Ja, natürlich!
Fallen die Blätter ab, isses hin...

Angelika, an den Dachfenstern herrscht manchmal ganz fies kalte Zugluft, besonders, wenn Schnee oder Eis drauf sind. Die kalte Luft fließt richtig an der Scheibe nach unten und wird dabei immer kälter... hab ich mal mit Chilisämlingen ausprobiert...:blush:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Jacky
Unregistriert
 
#6
07.09.15, 22:00
Ich hab`s auch noch nie geschafft, selbst im Kübel und hellen Keller nicht. Und wer hat denn schon im Freiland (selbst im Keller) über den Winter an die 10° konstand?
Aber gibt es denn nicht verschiedene Sorten, Sorten die Nullgrade (oder Kälter) mit ein wenig Schutz aushalten?
Hätte nämlich gern einen Strauch
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#7
07.09.15, 22:11
African Blue und ein südamerikanisches? hatte ich von Martin.
Von African Blue habe ich immer noch Pflänzchen, mal kleine Mickerdinger wie gerade jetzt, mal große Büsche wie vor der großen Hitze.
Das südamerikanische hat den ersten Winter nicht überstanden, trotz Sicherheitsstecklingen...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#8
07.09.15, 23:35
Grundsätzlich ist Basilikum sehr wärmeliebend.
Bei unter 20°C auf Dauer kann er zu kränkeln anfangen.
Viel Regen von oben oder auch stehendes Wasser von unten aus Topfuntersetzern wäre auch hier auf Dauer ein zusätzliches Risiko, auch, wenn draußen mehr als 20°C sind.

Dies gilt natürlich auch für den Winter, was die mehrjährigen angeht.

Ich sage meinen Kunden immer: am liebsten würde der Basilikum im Süden vonTeneriffa wohnen. Weil: da regnet es wenig bis kaum, da sind im Schnitt 25°C, meist sonnig.

Jetzt könnte man ja meinen: gut, dann stell ich meinen Basilikum im Winter eben in die warme Stube..dann wäre das ja so wie in Teneriffa.... Trugschluss, leider.

Warum? :

wir haben in Deutschland zu wenig Licht!
Darauf meint mein Kunde: "nönö! Hab ich am Südfenster stehen...da scheint auch die Sonne im Winter hin!"

Jaja, sag ich. Und wie lange? Mit Licht meine ich auch nicht die tatsächliche Sun -scheindauer im üblichen Sinne (Hurra: Sonne, Sommer, Strand, Bikini, Cocktails, Liegestuhl usw) sondern was hier zählt ist die Dauer.
In Deutschland ist im Winter nun mal zur Wintersonnenwende gerade mal ca 7h40 Tageslicht. (in Teneriffa im Vergleich: 10h20) (bitte nagelt mich jetzt nicht fest, was genaue Zahlen angeht...ich möchte hier ja nur aufzeigen, warum es mit dem Basilikum schwierig ist.)

Lange Rede kurzer Sinn:
Da wir also zu wenig Licht haben müssten wir ihn zusätzlich im Winter künstlich beleuchten. Dies machen auch die großen Gärtnereien. Das trägt sich aber nicht für den Krauterer zu Hause.

Auch ich, als kleine Kräutergärtnerei, stehe immer wieder vor dem Problem: wie mache ich das mit der Überwinterung ohne große Kosten zu haben.
Ich habe schon einiges ausprobiert.

Mein Fazit:

Letztendlich stelle ich mehrere Basilikumpflanzen so hell wie möglich auf, bei 20°C, nehme in Kauf, dass die Triebe dermaßen nach Licht suchen und deswegen spillerig werden...die überwinternden Läuse freuen sich auf so weiches schmackhaftes Leckerchen...muss sie deshalb absammeln...von Hand....
Hauptsache, die Pflanze überlebt irgendwie, damit ich im Frühjahr davon Stecklinge machen kann.

Gute Güte. Welch Aufriss...aber ja so ist es...

Bei mir jedenfalls.

Hab ich noch was vergessen?

Hoffe geholfen haben zu können.

Liebe Grüße von Elke, die viel Erfolg wünscht





alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#9
08.09.15, 00:48
Liebe Elke,

gerade wegen des Lichtmangels stelle ich mein Basilikum eben kühler als 20 Grad auf... und ich mache auch laufend Stecklinge, wenn einer bewurzelt hat, kommt er immer gleich in die Erde, und die Spitze wieder ins Wasser...

Allerdings habe ich wirklich selten Läuse (also meine Pflanzen :rolleyes: ). Vielleicht, weil ich meistens in Kokohum oder in sterilisierten Kompost pflanze.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#10
08.09.15, 01:04
Hallo Mechthikd - Nachteule!

Und ja...weniger als 20"C machen ihm ja zu schaffen! Stecklinge neu hin odere her.....
Wohlbemerkt: er möchte es gerne + 20°C und mehr haben!


Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus