Mein Bartfaden ist schon lange verblüht, ist aber auch ein rotlaubiger. Habe ihn an eine Hecke gepflanzt und im Winter mit Vlies umwickelt, das hat er bisher gut überstanden.
Hier sind momentan die Stockrosen, die diversen Salbeiarten und die roten Fetthennen total beliebt, letzte Woche war es noch der Große Wiesenknopf.
Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. T. Pratchett
Wie sieht der aus, Catana? Ich habe auch einen Verblühten. Ist eine Staude und blüht blau ... mit kleineren Glocken.
Diese Riesen hatte ich voriges Frühjahr gesät.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.20, 22:08 von Phloxe.)
rDann ist vielleicht derselbe. Ich schaue morgen mal nach dem Etikett, ein Foto habe ich, glaube ich, nicht. Sind das nicht immer Stauden, die nur hier an sich nicht winterhart sind? Habe mich im Bildband von Virginia Woolfs Garten in ihn verliebt und gar nicht so genau geschaut, bevor ich ihn gekauft habe.
Deine würden mir auch sehr gut gefallen, aber für jedes Jahr aussäen bin ich zu vergesslich. Waren sie denn über Winter draußen?
Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. T. Pratchett
(11.08.20, 00:45)Catana schrieb: Waren sie denn über Winter draußen?
Ja, waren sie. Sie haben es voriges Jahr nicht zur Blüte gebracht.
Meine alte Gartenfreundin sagt: Was nicht geblüht hat, erfriert nicht. Wobei der letzte Winter ja auch nicht so doll war.
Auch noch nicht gehört, aber wird wohl was dran sein. Hattest du den blauen auch draußen?
Kommt vielleicht auch auf das spezielle Kleinklima an, daher steht meiner so gut wie möglich geschützt, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen, hab ihn nicht geschnitten und da ist nicht mal ein Blatt zurückgefroren. Hab ich so auch nicht erwartet.
Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. T. Pratchett
Mein Blauer wurde vor 5 Jahren gekauft. Nach dem 1. Winter war ich traurig: alles futsch. Aber er kam ganz munter wieder zum Vorschein.
Jetzt schneide ich ihn regelmäßig stark zurück.
(11.08.20, 01:40)Phloxe schrieb: Mein Blauer wurde vor 5 Jahren gekauft. Nach dem 1. Winter war ich traurig: alles futsch. Aber er kam ganz munter wieder zum Vorschein.
Jetzt schneide ich ihn regelmäßig stark zurück.
Habe jetzt mal nachgeschaut, ein Penstemon Digitalis “Dark Towers”. Der blüht lt Netz aber nicht blau, entweder bekommt mir die Hitze nicht oder ich bin sonst leicht gaga (nicht auszuschließen ).
Ich schneide eigentlich alles immer erst im Frühjahr irgendwann, wegen der Vögel. Da muss dann alles durch.
Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. T. Pratchett