Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Bienen- und Hummelfutterpflanzen
Seiten (17): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bienen- und Hummelfutterpflanzen
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.952
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#141
12.03.22, 09:55
ich habe mir fest vorgenommen, meine sind nächste Woche dran  :laugh:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#142
11.06.22, 11:46
Grad duftet die Kletterhortensie wie verrückt und hat sehr viel Besuch. Neben Bienen, Hummeln und Schwebfliegen
sind auch die blauen nadeligen Libellen zu Gast

Aber wenn so ein kleiner Störenfried mit der Kamera anrückt, verzieht das Volk sich schnell in höhere Etagen
[Bild: 43784799ul.jpg]

manche haben so dicke Höschen an, dass es mich wundert, wie die überhaupt noch fliegen können
[Bild: 43784802mm.jpg]

weil wir wieder ein ordentliches Windchen haben, rieseln die inneren kleinen Blütchen wie Schnee herunter
[Bild: 43784805tw.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.22, 22:31 von Gudrun.)
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#143
12.06.22, 07:25
Wir standen neulich auch staunend vor einer Kletterhortensie, die wird ja wirklich unglaublich gut besucht :thumbup: :thumbup:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#144
12.06.22, 21:50
Unsere ist auch so gut besucht, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, ein Fest!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#145
06.07.22, 21:30
Da sich meine Pfefferminze rasant ausgebreitet hat, habe ich nun gut 2 qm davon....die Bienen lieben sie.
Reduzieren muß ich sie trotzdem, bei den fetten Wurzeln wird das harte Arbeit.

[Bild: 43943905nh.jpg]

Bischofskraut ist auch sehr beliebt
[Bild: 43943969ji.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#146
20.07.22, 19:09
Da bin ich ja froh, dass ich meine Pfefferminze rechtzeitig rodete.

Fürs Bienen~ und Hummelvolk hat sich hier "Verbena hastata rosea" bei all der Trockenheit gut etabliert.
Wird besser besucht als "Verbena bonariensis". Die Hastata kam mal mit einem Pflanzenpäckchen von gelala hierher.
Sie hübscht auch die dunklen Indianernesseln sehr schön auf. Die schönen rosarigen von carpediem haben sich alle davongemacht... schnüff ...

[Bild: 44036361nu.jpg]

[Bild: 44036363bj.jpg]

[Bild: 44036368zi.jpg]


Ein toller Magnet ist auch "Veronika longifolia". Die braucht aber schon ein bisschen Feuchtigkeit ... die hier in Teichnähe  weiß das zu schätzen

[Bild: 44036402dn.jpg]

[Bild: 44036412rr.jpg]

Hab' das Gefühl, da gehen abends die Hummeln zur Ruhe ... und machen morgens weiter, wo sie aufgehört haben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.22, 20:01 von Gudrun.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#147
20.07.22, 21:19
'Veronica longifolia' - da sagst Du was. Die stand hier auch mal. Und ich finde sie sehr hübsch. 

Die Kugeldisteln werden hier auch gut angenommen, aber noch mehr der Lavendel und die Petunien. Im Hof summt es ununterbrochen, es ist wieder ein Jahr mit vielen Insekten. 

[Bild: 44037017nd.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#148
20.07.22, 22:38
(20.07.22, 19:09)Gudrun schrieb:  Hab' das Gefühl, da gehen abends die Hummeln zur Ruhe ... und machen morgens weiter, wo sie aufgehört haben.

   Dachte ich auch vor Jahren einmal, da hatte eine Honigbiene versucht, in eine Löwenmäulchenblüte zu klettern, ich bemerkte sie morgens, wie der Popo aus der Blüte hing. Ich dachte die hätte so übernachtet, aber nach einigen Stunden hatte sich nichts verändert. Als ich die Blüte aufklappte, fiel die Biene heraus, sie war mausetot :crying: .

Ich muss im nächsten Jahr unbedingt wieder Anisysop haben, der war auch immer ein Kracher bei Bienen und Hummeln.
Heuer sind die Malven "der" Magnet, und die  Rosen! Die Hummeln kriechen sogar in den ziemlich geschlossenen Kelch der Jude de Obscure. Alle Rosen werden nicht besucht, aber Graham Thomas, Outta the Blue und vor allem meine alte, halbgefüllte Rose sind bei Hummeln ziemlich begehrt. Und die Apothekerrose, aber die ist leider nur 1x blühend.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#149
21.07.22, 22:26
(20.07.22, 22:38)susima schrieb:  Dachte ich auch vor Jahren einmal, da hatte eine Honigbiene versucht, in eine Löwenmäulchenblüte zu klettern, ich bemerkte sie morgens, wie der Popo aus der Blüte hing. Ich dachte die hätte so übernachtet, aber nach einigen Stunden hatte sich nichts verändert. Als ich die Blüte aufklappte, fiel die Biene heraus, sie war mausetot :crying: .

Och ja, susima, sowas ist natürlich nie schön ... aber bei diesem Veronikapflänzchen gucke ich mir das schon im zweiten Jahr an, weil es relativ üppig wächst.


Heute nach ein ganz bisschen Regen klammern da etliche nasse Hümmelkens herum ... die müssen ja auch irgendwo pennen
[Bild: 44043239ag.jpg]
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.952
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#150
22.07.22, 07:56
ich habe gestern festgestellt das meine neue Edeldistel ein Magnet für Wespen ist  sad  Bienen und Hummeln habe ich natürlich auch schon da gesehen, aber gestern Nachmittag fand ich es schon seltsam dort mind. ein Dutzend Wespen zu sehen und sonst nix  :noidea:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus