Wir haben gerade den Weg "bereinigt", sind jetzt beide sowas von platt und können erst einmal unter die Dusche. Es ist so schwül, dass selbst der Junghund sich immer wieder in den Schatten begab, unter die Kirschlorbeer, wo schon seine Kollegin residierte. GG war mal wieder ganz großzügig und hat so viel von meinem "dicken" Kirschlorbeer weggeschnitten, dass ich schon Panik kriegte. Hab' dann ganz viele Stecklinge gemacht, in einige Töpfchen mit den Tomaten gepackt, einen Teil ins Wasser gestellt.
Nebenbei musste ich dann die Zecken der Althündin wegbringen, die ihr über die Nase liefen. Dieses Jahr ist es wieder schlimmer mit diesem Viehzeug, vor 2 Tagen war ich noch nicht ganz im Garten, da lief mir die erste Zecke über das Bein, kurz drauf eine über den Arm, ich hatte nur eine Schaufel aufgehoben, wahrscheinlich hat sie darauf gesessen.
Nachher soll es mal wieder knallen!
Hm - bei dem Wetter im Garten arbeiten? Verstehe, dass die Zecken da das Laufen kriegen ... aber ich war auch "aktiv": habe die drei riesigen Blüten meiner ältesten Pfingstrose abgeschnitten und in der Vase geparkt, dann einen Strauß Nelken beim Wein geschnitten: in der Vase im Haus halten sich die Blüten deutlich länger als draußen bei der Hitze - und nach reifen Walderdbeeren Ausschau gehalten: zum Frühstück ein bißchen was aufs Brot...
Genau so hab' ich's auch gehalten heute Nachmittag, einen Moment des Regenstillstandes abgewartet und mir einen dicken Strauß Pfingstrosen und diverse Rosenzweige geschnitten und in die Vase gestellt.
Letztes Wochenende haben wir Hecken geschnitten, sind aber noch nicht ganz fertig geworden. Gestern ging es der Buxushecke an die Blätter, passte auch ganz gut vom Wetter, da wir zur Zeit eine eher zugezogene Wolkendecke vermelden können ,aus der hin und wieder Wasser fließt oder auch nur tropft. Letztes Jahr ist sie mir nach dem Schnitt verbrannt. Aber auch da bin ich noch nicht mit fertig, weil die Erdbeeren alle "hier" rufen, sie möchten in die Küche.
Nachdem ich heute morgen erst mein 9wöchiges Kätzchen aus dem Kirschbaum pflücken durfte und dazu die Leiter brauchte, habe ich gleich noch die Kirschen geerntet, weil die Vögel schon in den startlöchern piepsten. Und... zum ersten Mal habe ich Felsenbirnen gepflückt. Wir haben die Sträucher schon von den Vorbesitzern übernommen, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, die Früchte zu naschen.
Dann stehen die Johannisbeeren in den Startlöchern, man könnte den Rhabarber noch einmal ernten, ich müsste mal ein wenig im Gemüsegarten krauten,....
Aber, ich kann vermelden, dass ich dieses Jahr endlich wieder viel mehr im Garten, auch zu meiner Zufriedenheit geschafft habe. Der Garten erdet mich ungemein, was ja auch wichtig ist, weil ich ja nur noch einmal die Woche ein paar Zeitungen an Briefkästen verfüttere und ansonsten noch nicht wieder den Erwartungen anderer gewachsen bin.
das Sandkuhlengartenprojekt hinkt auch noch hinterher
Ich versuche ja jeden Tag ein bisschen was im Garten zu machen, aber heute war ich besonders fleißig. Zumindest gemessen daran, dass ich erst um kurz vor acht abends losgelegt habe, weil ich Donnerstags immer lang arbeite. Ich habe Kompost gesiebt und damit und Mist die letzte Hochbeettonne für die letzte Kürbispflanze fertig gemacht. Dann habe ich noch mehrere Tomaten (bin leider immer noch nicht durch damit) und drei Auberginen in Kübel gepflanzt. Zum Schluss habe ich noch diverse Eimer mit sich angesameltem grünzeug ausgeleert und Töpchen aufgesammelt. damit mal langsam Ordnung auf die Terassen kommt!
Ich bin immer erstaunt, dass ich, obwohl ich müde von der Arbeit komme, dann doch noch was schaffen kann und es mir hinterher besser als vorher geht.
LG Binebaer
Habe heute vermutlich vorletzte Erdbeeren geplückt, die ersten roten Johannisbeeren zum Frühstück und ein paar Rosen - Morgengruß - für die Vase auf dem Esstisch. Ansonsten steht vor allen Dingen Gießen an. Morgen soll es angeblich vormittags regnen. Die Stachelbeeren und die schwarzen Johannisbeeren haben nach dem Regen neulich einen Wachstumsschub sondergleichen hingelegt. Vor gut einer Woche noch knapp einen Meter von Nachbars Zaun entfernt, berührten sie ihn inzwischen - den heiligen Zaun! Habe versucht, so wenig rabiat wie juristisch zulässig abzuschneiden: die sind noch nicht reif, hängen aber voll.
Zum Mittag gabs wieder überschüssiges Grün aus dem Garten: Oreganum, Solidago, Nachtkerze, Beifuß, Pimpinelle: kleingeschnitten in Kartoffelbratlingen. Das Abpfriemeln für den Kartoffelteig war zeitraubend. Demnächst muss ich Kürbis und Kartoffeln von Borretsch befreien. Mal sehen, wie ich den verarbeite...Bis zum Mittagessen waren die sorgfältig zubereiteten und marinierten Erdbeeren aus dem Kühlschrank verschwunden. Nur die leere Schüssel stand in der Spüle . Da gabs dann eben keinen Nachtisch ...
Und morgen müssen Margeriten eingepflanzt werden: Th. Phil... hatte beeindruckende Töpfe von vermutlich/wahrscheinlich mehrjährigen Margeriten. Die Ausgesäten sind bislang bei mir leider nicht gekommen. Werde ihnen frisch gekaufte gute Blumenerde ins Pflanzloch geben. Vielleicht klappt es dann...
Heute fiel mal wieder ungeplante Arbeit an, der Junghund hat ein Beet im wahrsten Sinne des Wortes auseinander genommen, inkl. Rosen zerfetzen etc. Als ich im Garten ankam, war schon alles passiert, er lag mitten im Dreck, hatte die Erde schon mal umgegraben, damit ich nicht so viel Arbeit habe im Nachhinein - ja, ein sehr fürsorglicher Hund! Und er war sich auch keiner Schuld bewusst, der kleine Kerl. Denn als er angefangen hat zu buddeln, hat ja keiner "NEIN" gesagt, also war das für ihn vollkommen legitime.
Corpus delicti - die Nase!
Nun musste das Beet wieder gefüllt werden, was dann heute passiert ist. Damit habe ich dann meine ganze Planung für dieses Jahr über den Haufen geworfen, habe Cosmeen, Lavendel, Sonnenblumen in das Beet gepflanzt, für die ich ganz andere Verwendung hatte.
Ich fürchte, das wird nicht die letzte Buddelei gewesen sein!
meine jetzige hündin hat immer alle blumentöpfe ausgekippt und kleingeschreddert und dann noch alle schönen festen planzen zerkaut...
irgendwann werden ja alle vernünftiger...das hoffe ich bei meinen enkelkindern...
im garten habe ich erdbeeren gepflückt und gleich eine torte gemacht. gleich werde ich helfen, den neuen pool zu bauen..
also erstmal die neue umrandung. der garten ist mal wieder größer geworden.