Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Hügelbeet
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Hügelbeet
Olivia Green
Unregistriert
 
#11
25.03.14, 11:48
Am Wochenende ist das Hügelbeet nun fertig geworden.

Hier ein Bild vom Anfang, als ich den Mutterboden abgegraben hatte:

[Bild: huegelbeet_0_03-2014.jpg]

Hier von vorn mit den gesamten sechs metern Breite

[Bild: huegelbeet_1_03-2014.jpg]

Hier das Halbprofil mit drei metern Tiefe. Hoch ist es ungefähr 80 cm.

[Bild: huegelbeet_2_03-2014.jpg]

Von den Zwischenschritten hab ich leider keine Bilder gemacht. Nachher denkt man immer dran.
Ganz unten drin sind lange dicke Äste, dann etwas Dünnere und damit es nicht zu sehr nachsackt, haben wir die Zwischenräume mit Erde und allem anderen, was noch so anfiel, aufgefüllt, so gut es ging.
Danach kamen Grasbüschel drauf, dann Laub, dann grober unverrotteter Kompost, grober verrotteter Kompost, gesiebter Kompost vom letzten Jahr und anschließend der abgegrabene Mutterboden wieder oben drauf, gekrönt mit einem Paket gekörntem Rinderdung.
Eine Riesentorte! biggrin

Jetzt müssen unten noch Trittsteine hin. Da das Ganze wirklich groß geworden ist, kommt man von vorne zwar gut an die Schräge, aber den oberen flachen Teil muß man von der Mauer aus bewirtschaften.
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#12
25.03.14, 16:12
Boah warst du aber fleißig! Ganz schön groß geworden, aber vor der Hauswand macht es sich gut. Danke fürs berichten

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#13
25.03.14, 20:08
Und da kommt jetzt nichts herum, damit die Erde nicht runter gewaschen wird? *staunt*
Was soll denn ins Beet reinkommen, Gemüse für alle Bewohner? Oder Blumen und rundherum eine Bank? :whistling:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Olivia Green
Unregistriert
 
#14
25.03.14, 21:35
Dankeschön! biggrin

Da kommt jetzt Gemüse und Erdbeeren drauf. Zwei Zucchini und ein Kürbis oben. der darf dann rechts am Zaun entlang dem Licht entgegenwachsen.
Auf die Schräge kommen viele kleine Erdbeeren und zwei Rhabarber, die woanders nicht gut gewachsen sind, vielleicht ein paar Gewürze, Steckzwiebeln und so. Mangold vielleicht. Mal sehen.

Ein paar Tage lass ichs noch sacken und dann schau ich mal wie es mit dem Hangabtrieb aussieht. Wenns die Bodendicke hergibt, tu ichs ein bissel terrassieren, aber die Erdbeeren werdens schon halten.
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#15
01.04.14, 00:59
Ich baue auch gerade ein Hügelbeet, das wollte ich schon immer mal ausprobieren. Acht Meter mal 1,50 spatentief ausschachten, bei tonnenschwerem Lehmboden und einer zähen Weidegrasnarbe... das war eine ganz schöne Knochenarbeit. In Berlin ist die Erde sicher wesentlich leichter, weil sandiger. Aber heute bin ich mit Buddeln fertig geworden und schichte jetzt den Baum- und Strauchschnitt ein. Und dann kommen die ausgestochenen Soden wieder umgekehrt drauf... das wird auch noch mal eine Plackerei.

Wie gut, dass so ein Ding sechs Jahre lang hält, so bald möchte ich das nicht wieder alles machen müssen! :hot1:
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.666
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#16
01.04.14, 09:20
ganz schön tüchtig, ihr beiden Baumeisterinnen!
ich werde gespannt weiterverfolgen, was euch da so alles wächst.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Olivia Green
Unregistriert
 
#17
05.04.14, 23:10
Klasse Yarrow! :clapping:
Deine Abmessungen klingen sehr gut.
Wie lange das hält, hängt wahrscheinlich davon ab was und wieviel unten drin ist.
Ehrlich gesagt kann ichs bei meinem schlecht einschätzen.

Inzwischen sind schon zwei Rhabarber, zwei Zwiebelchen und einige Erdbeerjungpflanzen auf der Schräge eingezogen und Petersilie, Dill und Bohnenkraut hab ich angesät. Terrassieren ging ganz gut und bleibt auch, wenn ichs wässer.
Der Boden fühlt sich wirklich etwas wärmer an, als an anderen Stellen.

Gestern hab ich die Palettenaufsätze gesehen, die sie bei Himmelbeet.com als Hochbeetle verwendet haben, da sind wir mit den Hügelbeeten besser dran. Bei denen steht jetzt 10 cm Rand über weil sich die Füllung sehr gesetzt hat. Bin auch sehr gespannt wie es sich entwickelt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus