11.09.13, 21:12
Man liest in div. Zeitschriften und Rosenbüchern über Mehltau, Sternrußtau und Rosenrost. Bei mir haben aber manche Rosen dunkle Kreise auf den Blättern, wo irgendwann dann das Gewebe fehlt und ein Loch entsteht. Ich nehme an, dass Gewebe vertrocknet und fällt ab. Man sieht es am Foto gräulich.
![[Bild: P9110996.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-f7vWh15Wl3Y/UjC_S_LPZ5I/AAAAAAAAMa0/sXcwAcHFmqI/s400/P9110996.jpg)
Früher fiel mir das nur bei Henri Martin auf, da dachte ich noch an Verletzungen durch die eigenen Stacheln im Sturm. Aber mittlerweile sehe ich die schwarzen Stellen auch an anderen Rosen, z.B. an Caramella.
Weiss jemand, was das ist, ein Pilz? Und soll/kann man was dagegen tun? Ob in Zukunft Ackerschachtelhalm da auch helfen würde? Heuer war ich sehr nachlässig und habe nicht regelmäßig gespritzt.
![[Bild: P9110996.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-f7vWh15Wl3Y/UjC_S_LPZ5I/AAAAAAAAMa0/sXcwAcHFmqI/s400/P9110996.jpg)
Früher fiel mir das nur bei Henri Martin auf, da dachte ich noch an Verletzungen durch die eigenen Stacheln im Sturm. Aber mittlerweile sehe ich die schwarzen Stellen auch an anderen Rosen, z.B. an Caramella.
Weiss jemand, was das ist, ein Pilz? Und soll/kann man was dagegen tun? Ob in Zukunft Ackerschachtelhalm da auch helfen würde? Heuer war ich sehr nachlässig und habe nicht regelmäßig gespritzt.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.14, 20:22 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs