Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Blattkrankheit hat Rose befallen. Welche Diagnose?

Ansichts-Optionen
Blattkrankheit hat Rose befallen. Welche Diagnose?
Caffenero
Unregistriert
 
#1
07.06.15, 13:35
Liebe forumsmitglieder,

Meine Austin-Rose Abraham Darby zeigt braune Flecken auf den Blättern. Sternrusstau ist beim bisherigen trockenen Wetter hier bei uns in Rheinhessen eher nicht zu erwarten. Auch sind die Ränder eher glatt und nicht sternförmig begrenzt.

Meine Vermutung: peronospora!!!! Das wäre ein GAU- oder?

Könnt Ihr mir bei der Diagnose helfen und auch einen Plan zur Heilung empfehlen? Danke

Liebe Grüße CaffeneroSun


Angehängte Dateien
.jpg image.jpg Größe: 30,73 KB  Downloads: 35
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#2
07.06.15, 17:10
Damit habe ich zum Glück noch keine Erfahrung, es reicht schon SRT und Anthraknose. Bei SRT hilft vorbeugende Spritzung mit Ackerschachtelhalmextrakt, der die Blätter stärkt. Vielleicht hilft das auch hier?

Hier gibt es mehr zu falschem Mehltau von Weihenstephan:
http://www.arbofux.de/falscher-mehltau-an-rose.html

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#3
07.06.15, 18:42
Hier sind noch einmal Schadbilder und die ökologische Bekämpfung aufgezeigt.

Ich würde auf jeden Fall befallene Blätter einsammeln...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#4
07.06.15, 21:12
Hallo Caffenero,
nach deinem Bild könnte ich mich jetzt nicht auf falschen Mehltau festlegen.
So richtig typisch finde ich es nicht.
Und ein Trockenheitspilz ist diese Krankheit schon gar nicht. Wie war denn das Frühjahr bei euch?

Die Bekämpfung von falschem Mehltau ist in meinen Augen nicht möglich, egal auf welche Art. Vorbeugung klappt, aber mehr nicht. Heilung geht schon gar nicht.
Magst du ein paar mehr Infos oder auch Fotos geben?
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#5
08.06.15, 09:53
(07.06.15, 18:42)CarpeDiem schrieb:  Hier sind noch einmal Schadbilder und die ökologische Bekämpfung aufgezeigt.

Ich würde auf jeden Fall befallene Blätter einsammeln...

Vielen Dank für diesen informativen übersichtlichen Link!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus