Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Madonnenlilie
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Madonnenlilie
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.472
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#11
04.10.13, 08:05
(04.10.13, 01:18)carabea schrieb:  Pflanze sie bitte nicht zu tief ein und vor allem bald, empfohlene Pflanzzeit ist eigentlich August.

oh, ich weiß doch noch gar nicht, wohin???? :huh: Bin noch am Astern entfernen. Erstmal schnell in'n Topf?
In das Pflanzloch gebe ich dann trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit Kompost und paar Rinderpellets, oder? Und bißchen mit Kalk pudern? Wir haben auch Tomaskali. (d. h. GG hat und tut. Ich habe kein Hirn für Chemie :no: ) Wäre das ok?
Das Blumenbeet wurde kaum bearbeitet, weil schon lange zugewachsen, also ist es noch recht sandig. In Lücken schmiss ich immer nur Mulch, weil ich weder jäten noch hacken wollte.

Danke für den interessanten Link smile carabea smile

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.13, 19:13 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#12
04.10.13, 13:23
Meine hatte ich letzten Herbst von ihrem Platz evakuiert, weil es dort zu schattig für sie wurde. Die Zwiebeln warf ich in einen Blumenkasten, deckte mit etwas Erde ab .... und dort blieben sie den ganzen Winter über, weil ich sie "irgendwie vergessen" hatte. Wenigstens war ich so schlau, sie halbwegs trocken zu stellen, sodass sie überlebt und brav wieder ausgetrieben haben. Auf eine Blüte musste ich allerdings verzichten.

Diese Vorgehensweise würde ich natürlich nicht empfehlen, aber sie scheinen doch recht robust zu sein.

Klar, packe sie in einen Topf, wenn Du noch nicht weißt wohin.
Und Kompost, Pellets und etwas Kalk können beim Pflanzen nicht schaden. Zu Kali kann ich nichts sagen.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#13
04.10.13, 15:26
(04.10.13, 08:05)Phloxe schrieb:  oh, ich weiß doch noch gar nicht, wohin???? :huh: Bin noch am Astern entfernen. Erstmal schnell in'n Topf?

Du könntest sie ja auch im Pott erstmal bis zum Frühjahr verbuddeln ...

Als ich in diesen Garten einzog (vor 35 Jahren) gab's hier einen recht großen Flecken mit Madonnenlilien. Ich habe da ziemlich viel rumgemacht mit Kompost und Bodenverbesserung. Sie mochten das offenbar nicht so gerne - jedenfalls haben sie sich langsam verabschiedet.
Auf einer Fahrt vor Jahren nach Polen sah ich in einem sandigen Vorgärtchen fast nur Madonnenlilien. Seitdem habe ich neue an trockenem Platz angesiedelt. Geht ihnen da gut. Muss nur auf die Schnecken achten, die in der Nähe unter den Blatthorsten von Wiesensalbei "hocken" - da ist's wohl immer schön kuschelig feucht :whistling:
Als die neuen Blattschöpfe erschienen, ging sofort wieder das Niederraspeln los, und ich hab' zu Körnchen "für" Nackte gegriffen ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.472
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#14
04.10.13, 19:39
(04.10.13, 13:23)carabea schrieb:  Und Kompost, Pellets und etwas Kalk können beim Pflanzen nicht schaden.

Danke, carabea, das habe ich vorhin gemacht. Es wird ... scheint's ... Regen geben und ich muss ab morgen arbeiten. .. nun ist alles versorgt smile

(04.10.13, 15:26)Gudrun schrieb:  Ich habe da ziemlich viel rumgemacht mit Kompost und Bodenverbesserung. Sie mochten das offenbar nicht so gerne

Ich habe heute noch mal 'schwer' gerodet, jetzt hat die Madonna ungefähr den Platz bekommen, wo's den Bleiwurz nicht zur Blüte gefallen hat. Wenn du von trocken und Sand schreibst, Gudrun, ist das ja zufällig genau richtig. smile
Jedenfalls wird sie jetzt nicht mehr übersehen. Jedem, der zu Fuß oder per Auto nach Hause kommt, wird sie - so sie blüht ... und erst mal wächst - richtig in's 'Auge stechen.
Vorher hatte ich sie in Blickrichtung Küchenfenster gepflanzt. Da ist doch dieses Monster Schleierkraut direkt in die Blickachse gewachsen. :w00t: Und ich habe sie nur ganz zufällig blühen sehen ..... weil von 'vorne' hat man keinen 'Weitblick' mehr.... Auf das sozusagen 'oberste' Nutzbeet habe ich auf 3/4 Beetlänge das Tomatendach, das du auch hast, platziert.
Wenn ich nun den Pfad dazwischen gehe, muss ich ihn 2 x gehen, um beiden Seiten gerecht zu werden ..... :crying: .... So hat man seine Sorgen, wenn man sonst keine hat.


Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#15
18.08.15, 09:11
Gestern war ich zum letzten mal in meinem Elternhaus, weil es verkauft wird, und Mutter drängte mich, mir mitzunehmen, was ich will. - Da war ein Horst Madonnenlilien dabei. Yahoo
Der Zeitpunkt zum Ausgraben dürfte ja ungefähr gepasst haben, dass es nieselte war nicht so toll. Die Zwiebeln sind riesig, die werde ich heute versenken.

Ca. 2 Zwiebeln sind mir aber beim Ausgraben zerfallen, so habe ich die Zwiebelschuppen eingesammelt. Angeblich kann man sie zur Vermehrung nutzen - hat das schon mal jemand versucht und wie?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#16
18.08.15, 19:31
Ich habe schon öfter Lilien über Schuppen vermehrt. Ich stecke sie allerdings in Töpfe mit leichter Erde und überwintere sie im Gewächshaus. Es dauert 2-3 Jahre bis sie blühen.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#17
18.08.15, 20:45
Ah, Erdling weiss mehr! :clap:

Kannst du mir das bitte für Dummies näher beschreiben? :blush:
Nimmst du ganz normale Plastiktöpfe, gibst Blumenerde rein (mit Sand oder wie ist leicht gemeint?). Und dann steckst du die Schuppen senkrecht rein, zur Hälfte?
Welche Temperaturen hat es denn im Gewächshaus? Wir haben hier eine verglaste Dachterrasse, das halte ich frostfrei für alle Kübelpflanzen. Oder ist das zu warm?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#18
18.08.15, 22:45
Ja, meine sehr lehmige Erde lockere ich mit Sand auf, die Schuppen stecke ich ganz in die Erde, etwas angießen. 9cm Topf, je drei Schuppen.
Mein GH ist auch beheizt, Temperatur bleibt bei ca. 5 Grad und ich gieße nur gaaaaaz selten. Es sollte nicht zu nass sein. Nicht alle Schuppen entwickeln sich. Ich habe noch nicht heraus bekommen, welche besonders gut und schnell heranwachsen :blush:
Madonnenlilien habe ich allerdings nicht, die wollen hier nicht. Ich habe nur normale Lilien.

Nachtrag: im zweiten Jahr, die Blätter sind ja noch sehr zart und klein, kommen sie in ein Anzuchtbeet und ich decke sie mit Tannenreißig im Winter ab.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.15, 22:49 von Erdling.)

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#19
18.08.15, 23:25
Danke! Das ist ein spannendes Thema - keine Ahnung, ob Madonnenlilien anders als sonstige Lilien bewurzeln.

Die Erklärungen, die ich gegoogelt hatte, klangen jedenfalls nicht eindeutig:
"Zu der ergiebigeren Vermehrung durch Zwiebelschuppen werden diese mit einem Ansatz des Zwiebelbodens abgetrennt. Auf feuchten Sand gelegt, möglichst mit einer dünnen Sphágnum-Schicht bedeckt, bewurzeln sich die Zwiebelschuppen bald und bilden Adventivknospen. Während die Brutzwiebeln oftmals bereits im folgenden Kulturjahr blühen, nimmt die Anzucht blühfähiger Zwiebeln aus Schuppenvermehrung ein weiteres Kulturjahr in Anspruch."
Da steht nicht, wann und worin man die Zwiebelschuppen in Sand legt, wie tief, stehend oder liegend, und was sind Adventivknospen?? :huh:

Ich will ja bloß versuchen, ob die zerfallenen Zwiebeln noch zur Vermehrung dienen können. :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus