Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Blattspinat und Mangold
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Blattspinat und Mangold
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#11
09.11.12, 21:57
Liebe Naschkatze,

Dein Mangoldbraten klingt klasse! Den werde ich mir mal fürs Wochenende ausleihen....biggrin

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
findus
Unregistriert
 
#12
12.11.12, 15:59
(09.11.12, 14:29)Naschkatze schrieb:  Gefüllte Pfannkuchen:
Spinat/Mangold dünsten, abtropfen lassen, Feta in kleinen Stückchen untermischen, in Pfannkuchen füllen, Rollen in Auflaufform legen, Reibekäse obendrauf, im Ofen überbacken.
Das klingt ZUUU lecker!
Gibts denn sonst irgendwelche Unterschiede beid er verarbeitung von Mangold/Spinat?
Zitieren
Naschkatze
Bayrisch-Kraut
***
Beiträge: 75
Themen: 8
Registriert seit: 09 2011
#13
13.11.12, 15:20
(12.11.12, 15:59)findus schrieb:  Gibts denn sonst irgendwelche Unterschiede beid er verarbeitung von Mangold/Spinat?

Bei Mangold schneide ich die Stiele in Stückchen und bruzelt sie an, dann kommt irgendwann das kleingeschnittene Blattwerk dazu. Bei Spinat kommt alles auf einmal kleingeschnitten in den Topf. Spinat ist etwas schneller fertig und fällt mehr zusammen. Bei Mangold ist der "ist das alles?"-Effekt :ohmy: nicht so groß beim roh-gekocht-Vergleich.

Für 8 Pfannkuchen brauchst Du etwa 1 kg Spinat oder 600 g Mangold.

Liebe Grüße,
Brigitte


Das können wir von der Sonne lernen: wenn sie kommt, strahlt sie!
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#14
10.07.14, 14:27
Ich hab dieses Jahr im Beet wieder bunten Mangold. Ich denke ich werde jetzt mal das Meiste einfrieren, bevor mir die Schnecken alles dahinraffen (Notiz an mich: Göttergatten unauffällig beobachten, ob er die Schnecken an meinem Gemüse aussetzt, da er Grünzeug nicht gern essen mag....)

Ich denke ich friere Stiele und Blätter getrennt ein - wie handhabt ihr das so? Und verwendet ihr Mangold im Winter auch aus dem TK?

Auch wenn der Liebste ihn nicht soooooo *hüstel* mag, schnibbel ich immer wieder in Aufläufe und Nudelsoßen Mangold und anderes Gemüse mit rein - ich bin ja nur um sein Wohlergehen und seinen Vitaminhaushalt besorgt *grins*

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#15
10.07.14, 15:28
(10.07.14, 14:27)Bigi schrieb:  Ich denke ich friere Stiele und Blätter getrennt ein - wie handhabt ihr das so? Und verwendet ihr Mangold im Winter auch aus dem TK?

Bigi, ich friere die zusammen ein.
Vor dem Einfrieren gebe ich erst die in Stücke geschnittenen Stiele in den Topf, lasse sie kurz vorgaren und erst dann kommen die Blätter dazu.

Und klar verwende ich den Mangold im Winter aus dem TK, wozu habe ich ihn sonst eingefroren? :laugh:


LG

Ines
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#16
10.07.14, 15:41
*lach* das war eher die Frage ob ihr überhaupt einfriert.
Ah du blanchierst ihn vorher...ich hätt jetzt nur grschnibbelt. Was hat das füt einen Vorteil?

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#17
10.07.14, 16:21
Ich blanchiere die meisten Gemüse vor dem Einfrieren.
Dadurch bleibt die Farbe und das Aroma besser erhalten und auch die Enzymtätigkeit wird dadurch schon teilweise gebremst, also die Haltbarkeit verbessert.

Manche Gemüse werden ohne Blanchieren nach dem Auftauen entweder hart oder auch gummiartig, glasig.

Und beim Mangold / Spinat sparen zusammengefallene Blätter natürlich jede Menge Platz im TK.

LG

Ines
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#18
10.07.14, 17:49
Und wieder was gelernt smile Danke Ines

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#19
10.07.14, 23:25
Liebe Bigi,

ich hatte meinen Mangold vor 2 Jahren auf der Wurzel eingefroren, im Beet nämlich :tongue1: Hat gut funktioniert, immer wenn es mal taute, gab es wieder einen Mangold.Und im Frühling sollte er blühen, wurde aber 2x gemäht... dieses Jahr hab ich erst 3 mickrige Keimlinge. Ob das noch was wird?

Liebe Grüße; Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#20
11.07.14, 09:27
Ich liebe Mangold getrennt - so kenne ich das schon von kleinauf. Am ersten Tag der Ernte 'Stielergemüs' mit 'ner hellen Sauce ... wie Blumenkohl. Und am nächsten Tag 'grü' Gemüs' aus dem Rest. Ich glaube, meine Mutter kannte damals gar keinen Spinat ..... und keine Wühlmäuse im Garten.
Ich brauche keinen anzubauen. Die denken gleich, der sei exklusiv für sie. :w00t:
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus