Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Blau Blühendes 2021
Seiten (17): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Blau Blühendes 2021
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#81
29.07.21, 15:21
Glockenblumen  :heart:
Ich möchte im nächsten Jahr versuchen, welche zu den rosa Rosen zu säen, vielleicht gemeinsam mit Mutterkraut.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#82
29.07.21, 15:36
(29.07.21, 15:21)susima schrieb:  Glockenblumen  :heart:

Da hast du dann natürlich die Qual der Wahl Angel2
... sollen sie stehen oder in sich in die Rose hangeln oder am Topf runterhängen ... ???

@Phloxe - ja Samensammeln gerne - ist gebongt!
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.002
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#83
29.07.21, 23:16
Von dieser blau blühenden Veronika habe ich mehrere große Horste, die leider bei Regen und Wind völlig auseinander fallen - sie blühen nach Rückschnitt nochmals.

Eisenhut, Aconitum, habe ich an allen Stellen gerodet, der ist mir zu giftig, ebenso Goldlack/Schöterich. Eibe, die vom Nachbarn rüber wächst, wird ebenfalls eliminiert und Herbstzeitlose kommen mir nicht in den Garten.
In den Zeiten, als die Pferde hier waren, war das lebensnotwendig. Derzeit ist Fingerhut das einzige giftige hier, was ich zulasse.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#84
29.07.21, 23:46
OT: anfangs wuchsen hier gleich vor der Haustür Maiglöckchen. Die habe ich alle blühend gepflückt und auch als Sträußchn verschenkt, als die Kinder klein waren. Rote Beeren gab es erst zu Schulkinderzeiten. 
Verwandte hatten einige Jahre früher ein sehr schön eingewachsenes Grundstück bebaut. Der damals 3-jährige Sohn hat Aronstab-Früchte gegessen. Die großen Geschwister hatten oben Himbeeren gepflückt und er hatte unten was gefunden. 
Das war mir eine Horrorvostellung. 

Wegen der Eisenhüte mache ich mir keine Sorgen. Kleine Besuchskinder sind nie allein draußen. 
Und dass Goldlack giftig ist, wußte ich gar nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.21, 07:39 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#85
30.07.21, 01:02
(29.07.21, 23:46)Phloxe schrieb:  Und dass Goldlack giftig ist, wußte ich gar nicht.

..... wo doch Prof. McGonagall mit Vorliebe in den "Drei Besen" ein kleines Goldlackwasser bestellt.....

(nachzulesen bei Harry Potter)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.128
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#86
30.07.21, 07:28
Ich habe in diesem Jahr einige Stechäpfel , die eigentlich schon seit Jahren hier wachsen sollten! Fingerhut, Maiglöckchen, Akelei, Schöllkraut, Wolfsmilch, Zaunrübe.... In einem Bericht über Giftnotrufzentralen stand mal das grüne Bohnen an 1.Stelle bei Vergiftungsunfällen stehen, sie sehen im Garten so wie Uf dem Teller aus. Wenn man Bücher über Giftpflanzen anschaut kann man nur staunen, in den meisten Fällen macht es die Menge. Eisenhut geht halt schon als Kontaktgift, daher darf er jetzt hier erst mal nicht, sollte sogar nur mit Handschuhen umgepflanzt werden.
Birgit
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#87
30.07.21, 09:24
(29.07.21, 23:16)greta schrieb:  Von dieser blau blühenden Veronika habe ich mehrere große Horste, die leider bei Regen und Wind völlig auseinander fallen - sie blühen nach Rückschnitt nochmals.

... Kann es sein, dass du vielleicht nicht die einfache Veronica longifolia hast sondern die Foerster-Sorte "Blauriesin"?

Meine werden nie zu richtig großen Horsten, dafür sind sie zu kurzlebig. Schwanken je nach Standort zwischen 60 cm und 100 cm Höhe. Aber sie versamen sich gut.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.002
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#88
30.07.21, 11:51
Das ist möglich, Gudrun, sie ist hier immer über 1 m hoch. Wenn die Bienen sie nicht lieben würden, hätte ich die Horste längst verschenkt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#89
18.08.21, 17:33
'Blue Angel'

[Bild: 41858978zc.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#90
25.09.21, 23:44
[Bild: 42124909uw.jpg]

Der Lein gibt nicht auf.  :lol:   Trotzdem wird er nächstens in den Häcksler wandern. 

[Bild: 42124912ir.jpg]

Bleiwurz .. schon uralt und ausgestorben geglaubt ... hat Gefallen daran gefunden, dass ihm das GWH vor die Nase gestellt wurde. Nicht mehr so viel direkte Sonne gefällt ihm anscheinend. Er wandert nun munter hinter dem Mäuerchen entlang. 
.. und dieses Ästerchen habe ich wohl bei der Astervorstellung vergessen.  :noidea:
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus