Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Blau Blühendes 2021
Seiten (17): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Blau Blühendes 2021
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.002
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#151
25.03.25, 11:46
Ja, das Blau sieht schön aus.
 Primeln sind hier nicht langlebig und verschwinden schnell, nur eine weiße schafft es jedes Frühjahr.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#152
26.03.25, 23:51
Primeln kaufe ich zur Osterdeko und pflanze sie später aus. Gemessen daran müsste es Massen in den Beeten geben. Aber denen gefallen hier wohl die sommerlichen Verhältnisse nicht, erscheinen nur wenige wieder. Paar Jahre war jetzt sogar eine alte Blaue da. Momentan habe ich noch nix entdeckt.  

Aber Blau generell gibt es gerade häufig. 

[Bild: 49411403gq.jpg]

Diese sind gerade überall zu finden. Haben sich sogar zwischen die Waldbäume gewagt. 
Echte Duftveilchen haben sich auch gut etabliert. Und auch eine kleine blaue Anemone hat sich schön vermehrt.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#153
27.03.25, 21:58
Muscari armeniacum - endlich 

[Bild: 49414094ta.jpeg]

[Bild: 49414095hw.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#154
28.03.25, 10:20
(27.03.25, 21:58)Melly schrieb:  Muscari armeniacum - endlich 

Das klingt hoffnungsvoll. Hier blühen sie noch nicht. Nur die Vorgezogenen in einem geschenkten Arrangement verblühen langsam, hatten viel Zuspruch. 
So erhöht stehend sind sie ja sehr gut zu beobachten. 

Die blaue Primel ist da! Hat sich verdoppelt. Ist aber lange nicht so fotogen wie das derzeit Kaufbare. 

Es steht viel Blau in den Startlöchern. Ich bin überrascht, wo überall Hyazinthen auftauchen. Und da ich bevorzugt Blaue kaufe ...  :whistling:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#155
28.03.25, 10:39
Wo Du es schreibst, Hyazinthen, die müssten ja auch noch irgendwo mal auftauchen, sofern noch vorhanden allerdings.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.002
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#156
28.03.25, 12:49
Das Blau von den Muscari finde ich auch toll ! Hatte X Jahre immer sehr viele von den normalen, aber dies Jahr nicht. Ob da auch das nasse 2024 Schuld dran ist ?
Nach Hyazinthen sollte ich auch mal schauen und hoffe, sie kommen auch dieses Jahr wieder.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#157
28.03.25, 15:24
Nässe kann viel kaputt machen, das beobachte ich hier Jahr für Jahr. Den Rest erledigen die Nager. Deshalb stehen bei uns kaum noch Tulpen. Im Altgarten hat ein Dachs  (?) dafür gesorgt, dass die eliminiert wurden. Ich erinnere noch ein Jahr, als ich im Urlaub einen Pflanzplan gemacht habe, Tulpen und Co. bestellt danach und hatte das schon wunderbar im Kopf, wie das mal aussehen würde. Tja, da blieb es auch - im Kopf. Das Tierchen hat mir sämtliche Zwiebeln ausgegraben. Das war eine Bestellung von über 200 Euro. Wir haben versucht, die restlichen Zwiebeln zu schützen - vergebens. Ich glaube, im kommenden Jahr zeigten sich 3 der Tulpen, die ich gesetzt hatte. 
Auch die Nachbarschaft war mit betroffen, auch da wurde gebuddelt, was das Zeug hält. Wir haben zum Schluss sogar Klosteine ausgelegt, um den Dieb zu vertreiben. Clown

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#158
05.04.25, 16:36
Endlich...

[Bild: 49447224cw.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#159
05.04.25, 22:36
Dieser Tage ist mir aufgefallen, ... 

[Bild: 49448737ca.jpg]

[Bild: 49448738eg.jpg]

... dass das nicht die gleichen sind.  :head:

Vom Oberen gibt es nicht viel, das Untere läuft das gesamte Frühlingsbeet entlang. 
Kaukasisches Vergißmeinnicht und Gedenke mein, denke ich. Wer ist wer?
Zeigt ihr bitte eure mal?

Das Kaukasische sah ich mal in einem Waldgarten. Das heißt: die Gärtnerin nannte es so. Aussehen? ... weiß ich nicht mehr so genau. Ich meine, das wäre ziemlich hoch gewesen.
Ich müsste von dem Oberen vielleicht einen Ableger machen und in bessere Erde pflanzen. Das ist's mager und im Sommer sehr trocken.

Aber meine Schwester meinte heute, dass sie das Helle mal als Kaukasisches erhalten habe.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.25, 22:41 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.002
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#160
05.04.25, 22:54
Das hier ist Kaukasus Vergißmeinicht, Brunnera, höher als das normale und schattenliebend, die Blätter sind ganz anders :

[Bild: 49448163yx.jpg]

Das hier ist das normale, viel niedriger :
[Bild: 49448165rp.jpg]

Deins auf dem oberen Bild ist Brunnera, das auf dem unteren Bid scheint mir Gedenkemein zu sein, Phloxe.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus