So tolles Blau ist hier gerade stark vertreten. Nur meine Kamera ist leider nicht so farbtreu veranlagt.
Nachdem es einige Zeit mit ihm mau war, hat sich der Eisenhut aus dem Waldgarten meiner alten Gartenfreundin wieder sehr vermehrt. Es gab schon Zeiten, da habe ich ihn 'gerodet'. In den trockenen Jahren gefiel es ihm nicht mehr. Aber jetzt wird den Hummeln viel geboten.
Ein vor Jahren gekaufter Sommer-eisenhut hat sich ganz gut entwickelt, aber nicht vermehrt. Der wird den jetzigen in der Blüte ablösen. Und für ganz spätes Blau wachsen erfreulich viele Herbst-eisenhüte, deren Wurzeln mal aus dem Forum kamen.
Von den Hohen Ritterspornen habe ich schon den ersten verblühten herunter geschnitten. Trotz der Trockenheit hat er schön neu ausgetrieben.
Da gibt es rein dunkelblaue und welche mit weißem Auge sowie hellblaue. Sie sind Meister im Versamen.
Und zu meiner großen Freude habe ich 2 angeflogene Feldrittersporne entdeckt. Einer ist im Topf auf der Terrasse, weil er beim Gemüse-pflanzen unpassend stand. Wenn es mal feucht ist, kriegt er einen passenden Platz.
Und die monstermäßigen Natternköpfe sind auch noch dicke da. Da bin ich gespannt, ob sie sich versamen werden.
Eine wunderschöne Kornblume mit einem satten blauen ist leider fast durch. Der Rittersporn hat sich nach dem austrocknen im Frühjahr gut erholt und einen Blütenstängel. Dem bei meiner Tochter ausgegrabenen eisenhut scheint der Platz im Kübel zu gefallen er blüht reichlich.