11.11.12, 09:42
....oder Kraut und Rosen 
In einer Gartenzeitschrift habe ich folgendes gelesen:
Tulpenzwiebeln (vorzugsweise spätblühende) in schnurgerader Reihe ins Gemüsebeet und dann im Frühjahr vorgezogene Gemüsepflanzen in die Zwischenräume setzen. Das wäre doch mal was für die Verschwender unter uns, die im Frühjahr nicht genug Tulpensträuße in der Wohnung haben können. Ob das wohl funktioniert? Wenn das Gemüse größer wird, werden die abgewelkten Tulpenblätter schön verdeckt und die ausgereiften zwiebeln können dann mit dem Gemüse, ich denke da an Salat, Kohlrabi, gleich mit ausgegraben werden.
Ansonsten blühen bei mir ja die üblichen Verdächtigen im Gemüsebeet: Ringelblumen, Tagetes und auch einjähriger Rittersporn und Klatschmohn, wobei letztere eigentlich schon fast zur Plage werden können, da muß ich schon ordentlich ausjäten, die zierlichen Keimlinge werden ja ganz schön fett....
was nicht funktioniert hat war Kapuzinerkresse zwischen den Tomaten: durch die fette Düngung schossen die ganz schön ins Kraut und machten sich viel zu breit - die Krautfäule ließ schön grüßen. Vielleicht nächstes Jahr lieber eine nicht rankende Sorte mit VIEL Anstand als Randbepflanzung.
Wie haltet ihr`s denn so?
LG
tulipan

In einer Gartenzeitschrift habe ich folgendes gelesen:
Tulpenzwiebeln (vorzugsweise spätblühende) in schnurgerader Reihe ins Gemüsebeet und dann im Frühjahr vorgezogene Gemüsepflanzen in die Zwischenräume setzen. Das wäre doch mal was für die Verschwender unter uns, die im Frühjahr nicht genug Tulpensträuße in der Wohnung haben können. Ob das wohl funktioniert? Wenn das Gemüse größer wird, werden die abgewelkten Tulpenblätter schön verdeckt und die ausgereiften zwiebeln können dann mit dem Gemüse, ich denke da an Salat, Kohlrabi, gleich mit ausgegraben werden.
Ansonsten blühen bei mir ja die üblichen Verdächtigen im Gemüsebeet: Ringelblumen, Tagetes und auch einjähriger Rittersporn und Klatschmohn, wobei letztere eigentlich schon fast zur Plage werden können, da muß ich schon ordentlich ausjäten, die zierlichen Keimlinge werden ja ganz schön fett....
was nicht funktioniert hat war Kapuzinerkresse zwischen den Tomaten: durch die fette Düngung schossen die ganz schön ins Kraut und machten sich viel zu breit - die Krautfäule ließ schön grüßen. Vielleicht nächstes Jahr lieber eine nicht rankende Sorte mit VIEL Anstand als Randbepflanzung.
Wie haltet ihr`s denn so?
LG
tulipan
No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland