Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Bohnen-Atlas ich brauche Eure Unterstützung
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#11
28.01.17, 00:11
Von der Stangenbohne "Schwabenland", die im Bohnenatlas als Buschbohne geführt wird, hatte ich vom VEN Saatgut im Rahmen einer Patenschaft bekommen und angebaut. Das ist keine Buschbohne, sondern eine starkwüchsige Stangenbohne, die bei mir damals an die vier Meter Höhe erreichte, bevor ein Sturm die Stangen umriss.
Auch von der habe ich noch 8 Jahre altes Saatgut hier, das ich dieses Jahr wieder mal anbauen will. Falls die Sorte interessant ist (als Stangenbohne) und noch was keimt, kann ich gern Saatgut ernten.
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#12
28.01.17, 00:52
Zitat:Die Elsässer Lange hat Df gar nicht mehr im Programm, hast Du den alten Katalog dazu noch, in dem sie mal war? Man findet nichts zu dieser Bohne und ich würde die gerne gezielt weiter vermehren und weiter geben, wenn sie so gut schmeckt ;-)

hallo Cordula,
ich denke, die war nicht im Katalog, ich hab sie mal aus der Privatschatulle von Ludwig Watschong bekommen. Leider hab ich die alten Kataloge letztes Jahr mal entsorgt - kann also auch nicht mehr nachschauenClown
ich hab auch noch mal gegoogelt und nichts dazu gefunden - evtl. ist das nicht der Originalname:noidea:

lg margot, hat auch manchmal Saatgut mit eigenen Namenscreationen:tongue1:






Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#13
28.01.17, 11:28
Also, was ich mir von Euch wünsche... Ihr baut die Bohne an, und am besten esst ihr sie auch ;-) Und wenn sie euch gefällt und schmeckt, baut ihr sie wieder an. Wenn nicht, sucht ihr Euch neue Sorten bei mir aus ;-)
Dafür möchte ich einfach nur ab und zu ein paar frische Korn für die Schatzkiste, um sie weiter zu verbreiten, denn das ist das Ziel, die Bohnen zu erhalten, Menschen die Vielfalt zu zeigen und ihnen die Möglichkeit geben, teilzuhaben an der Vielfalt ;-)
... und entweder hier im Forum oder direkt im Bohnen Atlas wie die Bohne so war, geschmacklich, also mit Fäden, ohne Fäden, ertragreich, gerne mit Rezept.

@Martin, ich habe die Info geändert bei Schwabenland, wenn sie noch keimen, wäre das klasse, wenn Du sie versuchst.
Eckendorfer Rotsprenkel habe ich reichlich Saatgut da, was ich dir zuschicken kann. Dokumentationen brauche ich nicht, aber die Blütenfarbe fehlt mir noch und ich würde mir zu dieser Bohne mal irgendwann ein Blütenbild und ein Bild von den Bohnenschoten im Atlas wünschen, das könntest Du aber auch hier posten oder mir schicken und ich pflege es dann ein ;-)

@Margot, ja ich würde von der Elsässer Lange gerne mal Saatgut bekommen und sie unter dem Arbeitsnamen im Bohnen Atlas aufnehmen und weiter führen. :whistling: Und Du probierst dafür mal eine andere Bohne aus?

@brennessel - wie gesagt, Schwarze Kugel hat vermutlich violette Blüten und da sie schon viele Jahre angebaut wird in Deutschland, denke ich, dass sie auch einfach im Wuchs ist. Ist aber keine klassische grüne Bohne... hah und ich habe gerade noch mal recherchiert, Cresijevic habe ich letzte Woche reinbekommen, robust und rosaviolette Blüten, die wäre doch sicher was, oder? Gefällt Dir die?



Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#14
28.01.17, 20:52
so, die
Elsässer Lange habe ich eingepflegt. Fotos folgen dann später. Der liebe Herr Watschong hat mir die Informtionen zu dieser Bohne geliefert :heart:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#15
28.01.17, 21:13
Dein Engagement für den Bohnenatlas nötigt mir mehr und mehr Respekt ab ... besonders wegen der unglaublichen Vielfalt dieses Gemüses und vor allem der verwirrenden Namensgebung. Zuletzt wurde mir das deutlich an der Bohne "Schwabenland": Martin baute sie als Stangenbohne an, du bekamst sie als Buschbohne.
Hab' ja selbst nicht so viel Gemüse-Garten, weil ich allein mit dem Ernteaufessen ein bisschen überfordert bin. Deswegen ist außer der weißen Mexikanerin hier nix mit anderen Böhnchen.
Hab heute gesehen, dass du was zum besser nicht Einfrieren, dafür aber für Angelikas Schnibbelbohnen aus diesem Forum eingestellt hast.
Sind unsere Austäuschchen also manchmal auch zu was nütze ... Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#16
28.01.17, 21:35
also bei so einem genialem Rezept kann ich nicht anders, aber ich glaube, ich hätte Angelika noch mal fragen müssen... ääähm, das hatte ich bisher versäumt:blush:

Nachtrag:
Habe ich nachgeholt.
Und ja, das mit den Namen ist so eine Sache. Daran arbeitee ich gerade uns auch an der Historeie vieler Sorten.
Z.B. Schwarzer Dalmatiner, Jacobs Cattle, Cenellini Rosso e Nero... die sind alle identisch... Aaaaber, die wurden schon seit Jahrzehnten regional angebaut, so dass sie sich an die klimatischen Gegegebenheiten angepasst haben und damit soch unterschiedlich sind (wahrscheinlich ...)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.17, 21:41 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
karlinche
Gartenverrückter
****
Beiträge: 570
Themen: 29
Registriert seit: 08 2012
#17
28.01.17, 22:23
Hallole,
Wenn sich “normale“ Stangenbohnen und Buschbohnen nicht verkreuzen können will auch ich mal vorsichtig meine Hand heben. Und damit mein Interesse bekunden. Ich baue regelmässig 3-4 Reihen Buschbohnen und 12-16 Stangen Stangenbohnen an.
Möglichst aber wegen GG's Eigenheiten nur Grüne oder gelbe Sorten.

Grüssle
karlinche
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.17, 22:28 von karlinche.)
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#18
28.01.17, 23:32
Grüne oder gelbe Sorten krieg ich locker hin... Ich such mal die Tage für Euch was raus ;-)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#19
28.01.17, 23:35
Zitat:so, die
Elsässer Lange habe ich eingepflegt. Fotos folgen dann später. Der liebe Herr Watschong hat mir die Informtionen zu dieser Bohne geliefert :heart:

ups, jetzt bin ich aber bisschen verunsichert - ich habe die Elsässer als Buschbohne gehabt - die Bohnenkerne sind bei mir in der Tat sehr klein und länglich, aber braun:huh:
Ich hab jetzt gerade mal schnell ein Handyfoto gemacht - so sehen sie bei mir aus:noidea:




[Bild: IMG_20170128_221552400.jpg]

lg margot, wird sie dann mal anbauen und berichten
:undecided: und schaut sich jetzt mal den Bohnen-Atlas an, um noch eine "Pflegebohne" zu finden:whistling:



Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#20
29.01.17, 00:03
(28.01.17, 23:35)geranium schrieb:  
Zitat:so, die
Elsässer Lange habe ich eingepflegt. Fotos folgen dann später. Der liebe Herr Watschong hat mir die Informtionen zu dieser Bohne geliefert :heart:

ups, jetzt bin ich aber bisschen verunsichert - ich habe die Elsässer als Buschbohne gehabt - die Bohnenkerne sind bei mir in der Tat sehr klein und länglich, aber braun:huh:
Ich hab jetzt gerade mal schnell ein Handyfoto gemacht - so sehen sie bei mir aus:noidea:
[Bild: IMG_20170128_221552400.jpg]

lg margot, wird sie dann mal anbauen und berichten
:undecided: und schaut sich jetzt mal den Bohnen-Atlas an, um noch eine "Pflegebohne" zu finden:whistling:

Du hast recht, er hat mir nicht dazu geschrieben, ich dachte ich hätte das hier gelesen, aber das hatte ich mit der rumänischen Schwertstange verwechselt...:blush:
Darf ich Dein Foto verwenden?


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus