Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bohnenkraut
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Bohnenkraut
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#11
10.01.14, 23:40
Im Zweifel einfach der Nase nach - Bohnenkraut riecht auch vertrocknet in allen Teilen noch extrem intensiv nach, äh, Bohnenkraut tongue
Fazit: Was nicht nach Bohnenkraut riecht, ist auch keins!
Und ich seh das Bohnenkraut auch noch auf Deinem Foto wink
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#12
10.01.14, 23:44
Auf dem Foto kann ich die Größe schlecht erkennen. Wenn die hübschen Beeren so 2mm - 3mm groß sind, könntest Du da im Beet ganz schlichtes Klebkraut haben. Falls Du dafür keine medizinische Verwendung hast, dürfte Dir das Pflänzchen nicht unbedingt gut gefallen ... :devil:

Inse
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#13
10.01.14, 23:56
hallo Cornelssen,
die Beeren sind eher etwas größer als eine Erbse,

Boni
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#14
11.01.14, 00:00
(10.01.14, 23:35)bonifatius schrieb:  Krauterer, bin nur drauf gekommen weil vom Bohnenkraut dann nichts mehr zusehen ist und diese Beeren an gleicher Stelle stehen,
Glaube zuerst muss ich mir mal die einzelnen Kräuter einprägen bevor wir anfangen sie zu essen,

Bonifatius

Du weist ja wo du fragen kannst im Zweifelsfall winkbiggrin

Was immer gut ist, wenn du bei Guugel die Pflanze eingibst und oben auf "Bilder" gehst. Da gibt es meistens etliche Bilder dazu.

Aber einprägen ist natürlich das beste. Ich kenne ja auch nicht alles, aber da ich schon mit 14 durchs Gebüsch gehoppelt bin und Kräuter bestimmt habe, hat sich doch so manches in der Birne eingeprägt und man erkennt mit der Zeit dann wenigstens die Familie falls man das Kraut nicht kennt und hat damit einen guten Ausgangspunkt zum suchen. In diesem Falle war es eindeutig ein Nachtschattengewächs. Der bittersüsse Nachtschatten hat auch etwas länglichere Beeren und lila Blüten, aber auf deinem Bild sieht man noch den Rest von weissen Blüten, die hat der "Schwarze"

Hier kannste gleich anfangen zu üben
biggrin

Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#15
11.01.14, 00:10
(10.01.14, 23:44)Cornelssen schrieb:  Auf dem Foto kann ich die Größe schlecht erkennen. Wenn die hübschen Beeren so 2mm - 3mm groß sind, könntest Du da im Beet ganz schlichtes Klebkraut haben. Falls Du dafür keine medizinische Verwendung hast, dürfte Dir das Pflänzchen nicht unbedingt gut gefallen ... :devil:

Inse


Nee Inse, beim besten Willen kein Klebkraut, auf dem Foto sieht man eindeutig das alles glatt ist, beim Klebkraut
oder wie es richtig heisst Klettenlabkraut (Nomen est Omen) sind die Stängel und teils auch die Blätter mit
Klettenhaaren besetzt und auch die Früchtchen haben welche
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#16
11.01.14, 00:16
Tschuldigung. Hatte das Icon nicht vergrößert. Im Vollbild sieht man, dass die Dinger größer sind und anders aussehen.

Übrigens: Tomaten sind auch Nachtschattengewächse...

Inse
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#17
11.01.14, 00:23
Und eigentlich auch nur bedingt zur menschlichen Ernährung geeignet...Clown

das sagt die Richtige...

Im Ernst, ungefähr die Hälfte der Bevölkerung sollte die Finger von Tomaten lassen. Mit Ketchup kann maln Leute ins Krankenhaus bringen.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#18
11.01.14, 00:32
Ist doch kein Problem Inse, aber ich habs am kleinen Bild schon geahnt, da der Aufbau der Pflanze typisch ist, habe mir aber dann das Bild nochmals gründlich angeschaut und mir auch noch den Beerentrieb vergrössert, da ich bei Aussagen über Dinge, die giftig sein können absolut klar sein möchte bevor ich etwas sage.


(11.01.14, 00:23)Unkrautaufesserin schrieb:  Und eigentlich auch nur bedingt zur menschlichen Ernährung geeignet...Clown

das sagt die Richtige...

Im Ernst, ungefähr die Hälfte der Bevölkerung sollte die Finger von Tomaten lassen. Mit Ketchup kann maln Leute ins Krankenhaus bringen.

Liebe Grüße, Mechthild

Ja ja, die Schatten der Nacht, früher hiessen die mal "Goldener Apfel mit stinkendem Geschmack" :laugh:


Klar ist Ketchup gefährlich, dass sieht man doch immer wieder in den Krimis, die Leute sind immer übervoll mit Ketchup und meistens Mausetod.




Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#19
11.01.14, 00:38
Hab mal bei WIKIPEDIA nachgesehen, schwarzer Nachtschatten, glaube nicht das der in meinem Garten stand, da war nichts höher als 20cm, auch das Bohnenkraut lag, weiß aber ehrlich gesagt gar nicht mehr genau wie es aussah, sehe ich aber auch jetzt noch mal nach.

Boni

Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#20
11.01.14, 00:51
(11.01.14, 00:38)bonifatius schrieb:  Hab mal bei WIKIPEDIA nachgesehen, schwarzer Nachtschatten, glaube nicht das der in meinem Garten stand, da war nichts höher als 20cm, auch das Bohnenkraut lag, weiß aber ehrlich gesagt gar nicht mehr genau wie es aussah, sehe ich aber auch jetzt noch mal nach.

Boni

Yo, die Höhenangaben sind ungefähr so zuverlässig wie die bei den Rosen :rolleyes:

Solche Pflanzen sind Pionierpflanzen, unter widrigen Bedingungen können die sehr klein bleiben. Das trifft man bei vielen solcher Pioniere. Die Praxis draussen in der Natur zeigen da oft noch ganz andere Auswüchse.
Pflanzen sind variabler als Bücher das vermuten, oder in dem Falle Internetangaben. Bei Melden zum Beispiel habe ich schon so ca. 3-5cm große Pflänzchen gesehen mit voll ausgebildeten Samen... u.s.w........

Aber du darfst ruhig glauben was du magst, ich denke, ich weis was ich da schreibe.

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus