Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bohnenkraut
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Bohnenkraut
Boni
Unregistriert
 
#21
11.01.14, 09:46
Sorry, ich hab deine Kenntnisse nicht angezweifelt, das Bohnenkraut hat sich wohl heimlich verabschiedet und an dessen Stelle ist der Nachtschatten gewachsen, passiert wenn man nicht weiß wie sie aussehen.
Weiß aber jetzt um welche Pflanze es sich beim Nachtschatten handelt, er wächst immer wieder überall im Garten, er hat ähnliche Blüten wie die Kartoffel, nur kleiner. Hab sie nur nie lange genug stehen lassen um Samen zu bilden.

Bonifatius
Zitieren
Lisl
Unregistriert
 
#22
11.01.14, 11:10
Wenn dieses Nachtschattengewächs an vielen Stellen in Deinem Garten treibt, könnte es eventuell auch Solanum burbankii (Wonderberry) sein .
Vielleicht war Dein Bohnenkraut das Einjährige, das sich normalerweise sehr fleißig selber aussät. ???

LG Lisl
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#23
11.01.14, 12:46
Wenn es das einjährige Bohnenkraut war, dann kannst Du die Sämlinge auch erst im Frühjahr finden. Ich Dämel habe mal gedacht, wo kommen bloß die ganzen kleinen Löwenmäulchen her? Hatte doch gar keine. Habe sie fleißig versetzt und dann war ich entsetzt, es war alles Bohnenkraut :laugh:
Ich habe immer Massen davon und verschenke dann die Jungpflanzen, aber da die Insekten die Blüten mögen, darf es auch bei uns viele Flächen einrahmen.
Die Pflanze hat definitiv gar nichts mit Bohnenkraut zu tun.
Wenn Du welches möchtest, musst Du mich im Frühling mal erinnern, dann bekommst Du Pflänzchen, habe wohl auch noch was vom Berg Bohnenkraut (mehrjährig) über.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#24
11.01.14, 12:56
Hallo Gelala,
Es war einjähriges Bohnenkraut, vllt. hat es ja bevor es sich verabschiedete ausgesamt, im nächsten Jahr möchte ich auch Strauchbohnen setzen dann kann ich Bohnenkraut gut gebrauchen,

Boni
Zitieren
Lisl
Unregistriert
 
#25
12.01.14, 07:37


Da ich sehr viel mulche und das Einjährige Bohnenkraut (Satureja hortensis) wohl ein Lichtkeimer sein dürfte (?) , sät es sich bei mir nicht selber aus. Aber ich habe gute Nachbarinnen, die mir jedes Jahr welche ihrer vielen Sämlinge schenken. Ich liebe dieses Küchengewürzkraut sehr und verwende es auch gerne als Brotgewürz.
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#26
12.01.14, 08:13
(11.01.14, 09:46)bonifatius schrieb:  Sorry, ich hab deine Kenntnisse nicht angezweifelt, das Bohnenkraut hat sich wohl heimlich verabschiedet und an dessen Stelle ist der Nachtschatten gewachsen, passiert wenn man nicht weiß wie sie aussehen.

biggrin So habe ich das auch nicht aufgefasst Bonifatitus, ich bin was Worte angeht ein "Dibbelschisser" wie der Pfälzer sagt. Ich bin ein Wortglauber und habe halt lachen müssen als ich diesen Satz las:
Zitat:glaube nicht das der in meinem Garten stand
denn eigentlich hast du ihn ja fotografiert :whistling:

Deswegen halt meine etwas "spitze" Antwort :blush::laugh::whistling:

[Bild: smilie_wet_156.gif]Von daher... alles im grünen Bereich und heiter weiter [Bild: smilie_wet_171.gif]
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#27
12.01.14, 23:19
N'abend Boni,

das Bohnenkraut, das du von mir bekommen hast, war einjährig.
Ich meine auch die vertrockneten Reste auf dem Bild noch zu sehen und rechts oben im Bild - das könnten sogar Sämlinge sein.
Klammheimlich kann sich Bohnenkraut höchstens am Anfang davonmachen. Ansonsten werden das ziemlich ansehnliche Büsche, mindestens kniehoch. Die kannst du wirklich kaum übersehen.

Und wenn du es nach der Blüte nicht ganz bewusst abgeschnitten hast, dann bekommst du bestimmt ganz von allein genug Bohnenkraut zu deinen diesjährigen Buschbohnen. wink

LG

Ines

P.S.: Ich hab auch mehrjähriges Bohnenkraut (immergrün und wird nicht so hoch), da kann ich dir bei Bedarf auch was von abgeben.
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#28
12.01.14, 23:54
Hallo Jnes,

Weiß dass das Bohnenkraut einjährig war, hat bei mir irgendwie nicht gewollt, es ist eintriebig geblieben und lag am Boden. Stand zwischen 2 Minzen die stark gewachsen sind, hatte wahrscheinlich zu wenig Platz. Habe Samen von Bohnenkraut, wenn es nichts wird, komme ich gerne auf dein Angebot zurück,

Boni
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus