Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Bourbonrosen
Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bourbonrosen
SusanneF
Unregistriert
 
#11
08.01.14, 19:35
Hast du ein Foto von ihr, Greta?
Meine kräftigsten Bourbonrosen sind Louise Odier und die sogenannte Nissen-Centifolie, die möglicherweise auch "Boubonin" ist. Great Western sollte deutlich zulegen, steht aber als noch übersichtlicher Ausläufer da. Mme. Pierre Oger wächst eher schütter und tut mir manchmal den Gefallen, in ihre Ursprungssorte zurückzusporten. Leider gibt es kein Foto damit. Variegata di Bologna ist sicher bei euch auch gut verbreitet. Catherine Guillot hätte ich noch, Martha, Mme. de Sévigné mit dicken Blüten. Relativ neu und noch nicht blühend Mrs. Yamada, Edith de Murat, Red Baller und Le grand capitaine.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#12
08.01.14, 21:46
Oh wie schön! :-) - Erinnere mich, Champion of the World vor vielen Jahren mal im Hamburger BoGa bewundert zu haben: Der duftet auch himmlisch...Falls jemand einen hat, würde ich davon gerne Stecklinge tauschen!
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.837
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#13
02.07.14, 03:07
Sir Joseph Paxton. Mein Neuzugang vom letzten Herbst beginnt aktuell mit dem 2. Blütenflor. Der Duft ist stark und für meine Nase sehr angenehm und gut würzig, fruchtig, frisch.
[Bild: 26948261438872.jpg]
SirJP Bl 140701 013 von Filzundblumen - Album.de

[Bild: 26948231971565.jpg]
SirJP Bl 140701 025 von Filzundblumen - Album.de


LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#14
02.07.14, 10:05
Ja, den mag ich auch sehr :-) Hier fängt er jetzt an, richtig durchzustarten und braucht demnächst wohl auch eine Eisenstange.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 12.517
Themen: 84
Registriert seit: 03 2013
#15
06.07.14, 12:09
Schöne Rose, Gerardo, gefällt mir!:thumbup:

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
mathilda1
Unregistriert
 
#16
06.07.14, 18:35
joseph paxton duftet bei mir überhaupt nicht, komisch. ansonsten schaut er aus wie das sangerhausener exemplar auf hmf. ist bei mir eher eine kletterrose als ein strauch, blüht gut nach und ist erstaunlich winterhart. ist einer der besten diesbezüglich, hatte schon zweifel obs die echte ist deswegen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.837
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#17
03.09.14, 00:50
Louise Odier
im Moment mit kleiner aber feiner Blüte.
[Bild: 27212265499081.jpg]
LouiseO Bl 140902 014 von Filzundblumen - Album.de


LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#18
07.09.14, 10:37
Anfang des Jahres wurde in diesem Thread 'Champion of the World' erwähnt. Als ich im Juni im Rosarium Glücksburg war, stand sie dort in voller Blüte. Eine sehr schöne Rose, wie ich finde. Vielleicht kann man von dort Stecklingsmaterial oder Reiser bekommen?

.jpg Champion of the world.jpg Größe: 139,57 KB  Downloads: 18
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.837
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#19
08.09.14, 11:02
Honorine de Brabant ist bei mir noch jung und neigt aktuell gern zu nickenden Blüten.
[Bild: 27231819273384.jpg]
HdB Bl 140906 026 von Filzundblumen - Album.de


LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 12.391
Themen: 307
Registriert seit: 08 2011
#20
05.06.15, 18:33
Einige wenige Rosen zeigen jetzt Anfang Juni 2015 hier im Norden auch ein paar Blüten. Dazu gehört Louise Odier . Sie steht seit ca 20 Jahren in Südausrichtung vor einer gemischten Hecke. Muss sie immer mal wieder von übergriffigen Heckenpflanzen erlösen, deshalb kriegt sie auch Dünger :whistling:
Sie hat sich auf 2,50 m hochgearbeitet. Von Anfang an gab's diese rostigen Flecken auf den Blättern, duftende schöne Blüten hatte sie trotzdem immer.
Wenn ich im Netz nach ihr fande, sehe ich immer nur Einzelblüten - ohne ein einziges Blatt, weil diese Blattkrankheit ihr eigen ist?

[Bild: Rosen_2015_012.jpg]
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus