Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Brokkoli + Kohlrabi "beerdigt"
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Brokkoli + Kohlrabi "beerdigt"
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#21
06.07.15, 15:45
(06.07.15, 15:41)Cornelssen schrieb:  Die Roten haben dieses Jahr merkwürdige Gelüste: ich habe mir heute vor dem Frühstück Salbei reingeholt - gegen meinen Husten etc. -

Inse

Vieleicht hatte die arme Schnecke auch Husten?

Gute Besserung!

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#22
09.07.15, 19:06
Wenn Mäuse an Kohlrabi fressen, sind immer Bissspuren der kleinen Zähnchen zu sehen.
Solche runden Einbuchtungen sind eindeutig Schneckenfraßspuren. Solche fand ich stets im Krautgarten.
Schleimspuren siehst Du nur . wenn sie frisch gefressen haben.

Inse, Salbei fressen Schnecken auch bei mir, allerdings immer die unteren bodennahen Blätter. Die sind meist schon etwas erdig und die verwende ich dann sowieso nicht.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#23
18.12.22, 14:18
... ich hole mal diesen alten Faden hoch.
Kaufte gestern einen sehr frisch aussehenden normal großen Kohlrabi noch mit grünen Blättchen dran - für 1,49 €
Kochte den sonst hie und da mal für Schwieso in einem weißen Sößchen, der mag den richtig gern, die anderen machen immer  ganz lange Zähne ...

Fand eine ganz einfache Zubereitung im Netz. Gestiftelten Kohlrabi in kochendes Salzwasser geben, 10 bis 15 Min köcheln.
Butter in einem Topf zergehen lassen, frische gehackte Blättchen rein, dann die Kohlrabistiftel. Nur kurz schwenken.

Hab's auf Rosetta geköchelt, weil sie grad an ist ...

Das Zeug war ohne jedwedes Weiterwürzen so gut, dass ich's pur aus dem Topf gelöffelt habe.

Das bringt mich zum Fragen, weil ich ihn noch nie selbst anbaute:

-Welche Saat soll ich kaufen?
-anbauen möchte ich auf dem Hochbeet
-Was muss ich von Anfang an zum Schutz der Pflanzen tun?
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#24
18.12.22, 14:28
ich mochte ihn nie, aber der von der nachbarin war so lecker, dass ich mir sogar welchen im laden gekauft habe. ich überleg auch grad ob ich evtl. mal einen versuch mache.. man muss wegen kohlhernie aufpassen und öfter fruchtwechsel machen. boden aufkalken soll auch unterstützend wirken. wenn du viel auf einmal verwenden kannst, ist die sorte superschmelz nicht verkehrt, der bleibt sehr lange wunderbar zart. gegen kohlfliegen und schnecken ist halt penibles abdecken obligatorisch. bei mir ist vor allem der kohlweißling aktiv. der hat es sogar geschafft durchs netz hindurch die eier reinfallen zu lassen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.22, 14:30 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#25
18.12.22, 14:51
Hier wird ganz gut beschrieben, was zu tun ist:

https://www.meine-ernte.de/gemuese-abc/kohlrabi/

Ich habe meist auf dem Hochbeet angebaut, aber oft Pech mit den Mäusen gehabt, die die Knollen anknabberten. Meine zweite Hälfte bringt im Frühjahr die letzten Jahre Jungpflanzen von unserm Gärtner mit, das erübrigt das Anziehen, denn der Platz wird immer knapper.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#26
18.12.22, 17:17
Dieses Jahr hatte ich keine Kohlrabis angezogen, aber in den Vorjahren schon und fand die leichter anzubauen als z.b. Blumenkohl. 
Leider weiß ich die Sorten nicht mehr - achte darauf, falls Du Samen kaufst, daß die Kohlrabis breitrund abgebildet sind, die waren immer gut, grüne wie violette. Einmal hatte ich Jungpflanzen gekauft, aus denen sich hochovale Kohlrabis bildeten, die waren total holzig, trocken und nicht lecker.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#27
18.12.22, 18:38
(18.12.22, 17:17)greta schrieb:  achte darauf, falls Du Samen kaufst, daß die Kohlrabis breitrund abgebildet sind, die waren immer gut, grüne wie violette. Einmal hatte ich Jungpflanzen gekauft, aus denen sich hochovale Kohlrabis bildeten, die waren total holzig, trocken und nicht lecker.

Barbara, meinst du, dass es hochovale Sorten gibt?  :noidea:
Ich habe manchmal auch so ein hochgeschossenes Ding dazwischen. Die Ursache habe ich nicht wirklich herausgefunden, habe eher auf ungünstige Wachstumsbedingungen getippt. 
Bei mir kann das am Wasser liegen, weil ich ja kein Gemüse gieße. 

Welche Sorten? ... weiß ich jetzt auf Anhieb nicht namentlich. Als Erstes säe ich eine frühe Sorte, weil ich vermute, dass die mit frühjährlicher Kühle und Lichtkürze gut zurecht kommt. 
Die Sorte 'Superschmelz' hatte ich auch schon. Sehe aber immer, dass die im feuchteren Garten eines Bekannten viel besser gedeiht. Der Garten liegt am Bach, hat viel mehr Grundfeuchte als meiner ..  und er gießt auch noch bereitwillig.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#28
18.12.22, 20:07
Auf'm Hochbeet muss mensch ja gießen, und trocken ist es hier eigentlich immer, weil ich auf der Geest lebe.
Denne mach ich mich mal im Netz schlau über breitrunde Kohlrabi. Öfter mal zwischen März und Juni aussäen ist ja wohl angesagt, damit immer mal paar frische da sind.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.124
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#29
19.12.22, 11:33
wenn Kohlrabis Oval werden, sind sie am Schießen, die kann Frau gleich entsorgen. Ich habe meistens den Delikatess, oder kaufe Pflänzchen, weil meine selbstgezogenen immer so ewig lang wachsen. Den Superschmelz kann ich verdauungstechnisch nicht gebrauchen  :sweatdrop: die werden aber auch seeeehr groß und wir essen lieber Kohlrabigemüse mit Möhren gemischt, anstatt nur pur

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#30
19.12.22, 11:40
Ja, die Superschmelz werden sehr groß, ich nehme, wenn ich anziehe, lieber normal große Kohlrabi. Wir mögen auch sehr gern Kohlrabi, auch in der Kombi mit Möhren als Eintopf.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus