Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Buchs - und was kommt danach?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Buchs - und was kommt danach?
Cornelssen
Unregistriert
 
#21
13.09.15, 21:37
Der Rosengarten in Zweibrücken plant, seinen Buchs durch Eibe zu ersetzen, falls es zu Ausfällen durch den Zünsler kommen sollte - kam heute in einer Gartensendung in TV.
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.097
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#22
14.09.15, 11:21
Hallo,
nach radikalem Schnitt (Buchsbaumpilz) trieben fast alle Buchsbüsche wieder aus.
Heute habe ich dann doch eine ganze Reihe ausgegraben mehr schaffen Mülltonne und ich nicht.
Ich hatte ca. 100 m (oder auch mehr) Buchsumrandung, wie im Bauerngarten rund um meine Beete, fast alle in 25 Jahren selbstgezogen - bin auch noch nicht weiter mit einem Neuanfang. Wobei ich inzwischen aus "Faulheit" oder meinem Rücken zu Liebe auch andere Idee als Grünes in Betracht ziehe, allerdings fehlt mir jetzt schon ein Halbes Jahr der Charakter meiner grünen Umfriedung.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#23
15.09.15, 22:20
100m Buchshecke?! :w00t:
Das kann ich mir vorstellen, dass Rücken und Mülltonne nicht die Rodung auf einmal schaffen. Bei einem formalen Bauerngarten mit Beetumrandung fehlt da auch was ganz typisches. :undecided:

Ich habe inzwischen die geschätzten 17m bodeneben abgeschnitten, nur in der Rundung zwischen schmalen und breitem Beet ausgegraben. Und jetzt fehlt mir die Hecke am rechten Beet gar nicht so. - Vielleicht nutze ich den schmalen Platz der Hecke für niedrige Polsterpflanzen, die auch blühen. :angel:

[Bild: P9133555.jpg]

[Bild: P9133556.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#24
24.03.16, 19:15
Hallo ihr Lieben,

bei mir ist jetzt leider so weit,ich werde morgen grosse Teile meiner Buchseinfassungen roden.Heute war ich in der Baumschule und habe Ilex Glorie Gem als Ersatz gekauft.Also die befallenen Pflanzen morgen raus und den Ilex rein.Eine Beetumrandung muss sogar komplett weg,alles kaputt sad Es sieht so schlimm aus,dass ich gar keine Lust mehr hatte, Fotos von meinem Garten zu machen,weil man immer irgendwie den kaputten Buchs mit drauf hat.
Ich hoffe,es klappt mit dem Ilex..optisch gefällt er mir sehr gut.Sieht wirklich aus wie Buchs.
Ich mache morgen dann mal Vorher Nachher Bilder.

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#25
24.03.16, 19:25
Dann wünsch ich dir gutes Wetter Sun und viel Spaß beim pflanzen!
(Bin gespannt auf die Fotos!)
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#26
25.03.16, 18:57
[Bild: d7iyq29x779capzo6.jpg]

So,heute habe ich wegen Dauerregen nicht alles geschafft.Deshalb erstmal die Vorherbilder.Das erste und das nächste zeigen die Teile die (noch) gut aussehen.Danach beginnt dann das Grauen..

[Bild: d7iyvqsrsyw9g0nh2.jpg]

[Bild: d7iywmcq8zrkudl92.jpg]

[Bild: d7iyxuikvzhgfh9sm.jpg]

[Bild: d7iyymsnk4rlh8dee.jpg]

[Bild: d7iyzfj9zhz1k77py.jpg]

[Bild: d7iz0hgpaf0do532u.jpg]

[Bild: d7iz1lhdwf8cuuvva.jpg]

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#27
25.03.16, 19:38
Die sehen ja noch sehr jung aus... Du hast den Garten noch nicht sehr lange.
Bist Du sicher, daß es der Pilz ist, und nicht etwa vertrocknet im Dürresommer wegen noch zu wenig Wurzeln?


Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#28
25.03.16, 19:51
Ja,die sind noch jung,gepflanzt im Frühjahr 2014.Ich bin mir ziemlich sicher,das es der blöde Pilz ist.Weil die befallenen,also vertrocknet aussehenden Pflanzen,so schnell so aussahen,als quasi von jetzt auf gleich.Und andere,mit den gleichen Bedingungen ,noch normal aussehen.Die ich heute rausgenommen habe,hatten ordentlich Wurzeln.Eine ganz alter grosser Buchs,der hier schon vorhanden war,hat zum Glück nichts.Der Pilz befällt die Sorten wohl unterschiedlich stark.
Wir haben hier am Museum einen Bauerngarten,der schon lange angelegt ist.Dort sieht der Buchs teilweise auch so schlimm aus.
In den Privatgärten hier in der Gegend sieht man gesunde und auch offensichtlich kranke Pflanzen.

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#29
25.03.16, 19:53
Meine Mutter hat auch sehr viel Buchs.Sie wohnt ein Dorf weiter.Sie hat aber seit 20 Jahren keine Buchspflanzen gekauft,sondern alles selber aus Stecklingen gezogen.Bei ihr ist der Buchs gesund.Angeblich schleppt man sich den Pilz ja auch durch gekaufte Pflanzen ein.

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#30
25.03.16, 20:22
Hallo Verena,
etwa 2010 hab ich mein großes Beet mit einer Buchshecke eingefasst, einige Monate später sah ein großer Teil der Hecke wie dein Buchs aus, ganze 3m hab ich gerettet, sie steht jetzt noch am Nutzbeet.
Ich hab sie damals im Discounter gekauft, der Preis war niedrig, später hab ich erfahren, dass dieser Buchs aus China kommt, ich bin davon überzeugt, dass der Pilz mitgeliefert wurde, so soll ja auch der Zünsler nach Europa gekommen sein.

Boni
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus