Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Buchsbaumpilz?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Buchsbaumpilz?
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#21
28.07.14, 23:05
(24.07.14, 22:14)Cornelssen schrieb:  Lavendel: es gibt hier im Dorf ein einziges Haus, an dessen Westseite eine Lavendelreihe bislang die Winter überstanden hat, - aber sie wird schütter - von Jahr zu Jahr ein wenig mehr, trotz viel Mühe und sachgerechtem Einsatz. Ich habe eine einzige Stelle in meinem Hof entdeckt, an der Lavendel überlebt: so ca 2 Pflanzen. An der Erde liegts definitiv nicht: die habe ich dort flächig selbst neu aufgebracht. Es könnte (!) der Windschatten des Schornsteins auf dem Nachbargrundstück sein, der das bewirkt - aber ich weiß es nicht.

Inse
*Offtopic-on*
Es gibt ja inzwischen x verschiedene Sorten Lavendel, und je nachdem, woher die Eltern der Kreuzung stammen, sind sie mal mehr, mal weniger winterhart.
Sorten wie 'Hidcote Blue', 'Dwarf Blue' oder 'Munstead' sind sogar im Voralpenland winterhart - Voraussetzung ist aber immer sehr durchlässiger, am besten schottriger Boden und volle Sonne. Aber dass die Büsche nach Jahren schütter werden und auch mal ganze Teile absterben ist glaub ich ganz normal...*Offtopic-off*

Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#22
04.08.14, 10:21
Am Sonntag war ich im Park der Gaerten in Bad Zwischenahn.In den neueren Gaerten war dort statt Buchs Ilex und Lonicera Maigruen gepflanzt.Vielleicht in weiser Vorraussicht? Wobei alle Buchsplanzungen im Park gesund aussahen.

LG
Verena
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#23
28.09.14, 08:17
Hallosmile

mein Buchs erholt sich ganz offensichtlich. Er schlaegt uebeall aus und sieht streckenweise wieder gut aus.Auch wenn manche Einzelpflanzen noch wenig neue Blaettchen haben, sieht man auch an denen, dass es scheinbar aufwaerts geht.

Ich habe einmal in der Woche gruendlich mit EMA gewaessert.Bei uns war es streckenweise sehr trocken, vielleicht war es auch einfach Wassermangel.Das EMA wird aber seinen Beitrag dazu geleistet haben.Ich werde dabei bleiben.

LG Verena
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#24
28.09.14, 12:26
..........
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#25
28.09.14, 14:17
Ja, vielleicht war es bei mir auch die Welke.Ist aber auch ein Pilz, oder?

Ich habe noch mal die Bilder, als es so ganz schlimm bei mir aussah mit dem Zustand jetzt verglichen.Ein Riesenuntschied, man sieht es wirklich kaum noch.

Inzwischen habe ich das Rosenbuch von Werner Ruf gelesen, in seiner Rosenschule wendet er EM regelmaessig an.Und nachdem ich schon ziemlich von EM ueberzeugt war, bin ich es nun richtigsmile

LG
Verena
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#26
29.08.15, 18:42
Meine Hecken sind jetzt an anderen Stellen als letztes Jahr befallen..richtig schlimm sad Ich überlege,die kranken Pflanzen durch Ilex zu ersetzen.In Bad Zwischenahn im Park der Gärten habe ich bei den Neuheiten einen Ilex gesehen,der sich Buxilex nennt und wirklich von Buchs nicht zu unterscheiden ist.
Was meint ihr,ist es wohl sinnvoll,die kranken Teile mit dieser Sorte zu ersetzen?
Grosse Teile der Hecke sehen noch ganz normal aus,ich würde ungerne alles roden...

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#27
29.08.15, 20:01
Ähnliches habe ich auch schon überlegt und von Ilex crenata gelesen. Allerdings ist der Standort hier nicht gut für ihn, er braucht angeblich saure bis neutrale Erde, unsere ist kalkhaltig. Und er mag keine Trockenheit im Sommer, und die ist hier leider normal. :no:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#28
29.08.15, 20:23
ich würde zumindest mal den Buchsilex testen und dann entscheiden, wie du weiter vorgehst. Der hat auch ganz schön stolze Preise zwischen 5 und 8€ pro Pflanze. Mir wäre es von daher finanziell schon mal zu teuer, alles was jetzt Buchs ist damit zu ersetzten. Zudem wäre es mir auch wichtig das Wuchsverhalten selbst zu testen, um zu sehen, wie aufwändig die Schnittmaßnahmen wirklich sind.
Bergilex 'Stokes' ist wohl der von dir bezeichnete Buchslilex oder?
Wenn mir so ein Bergilex 'Stokes' übern Weg läuft schnapp ich ihn mir auf jeden Fall und versuche ihn.
Mein Buchs hält sich bisher zwar sehr wacker, aber ich trau dem Frieden einfach nicht. Im Hausgarten ist er noch ganz gesund. Im Weitweggarten zickt er aber schon mal. Jedenfalls hat er vor 2 Jahren unter Blattverfärbungen und Triebabsterben gelitten. Hatte ihn daher an manchen Stellen großzügig ausgeschnitten. Optisch ist er seither kein Brüller mehr, da er an den betroffenen Stellenmehr von innen heraus verkahlte :undecided: Er hat nun neu ausgetrieben und zeigt heuer keine welken Blätter oder sonst kranken Stellen mehr. Jedoch sind die "Renovierungsarbeiten" an ihm noch nicht abgeschlossen und meine Geduld wird sehr strapaziert. Das dauert Jahre bis dies wieder verwachsen ist. Falls ihn nicht doch noch vorher der Zünzler oder der Pilz dahinrafft. Gemeine Eiben als Ersatz für höhere Heckenstellen ziehe ich daher schon mal heran. Sind halt leider keine Alternativen für niedrige Einfassungen.
Nachtrag:
[Bild: d1n5pes6sb9v6uvfl.jpg]
Ein Bild aus dem Mai
Hier, die Stellen mit toten Trieben auf die die Pfleile zeigen habe ich heuer nochmals ausgeschnitten. Sind nun Löcher. Sieht bescheuert aus.
[Bild: d1n5vnmwtnjssag81.jpg]
Leider habe ich kein gutes aktuelles Bild. So ein Elend ist nicht fototauglich. .-(

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.15, 20:48 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#29
29.08.15, 21:24
(29.08.15, 18:42)Duftsteinrich schrieb:  Meine Hecken sind jetzt an anderen Stellen als letztes Jahr befallen..richtig schlimm sad Ich überlege,die kranken Pflanzen durch Ilex zu ersetzen.In Bad Zwischenahn im Park der Gärten habe ich bei den Neuheiten einen Ilex gesehen,der sich Buxilex nennt und wirklich von Buchs nicht zu unterscheiden ist.
Was meint ihr,ist es wohl sinnvoll,die kranken Teile mit dieser Sorte zu ersetzen?
Grosse Teile der Hecke sehen noch ganz normal aus,ich würde ungerne alles roden...

Hast Du schon mal an Zwergliguster gedacht?
Wir haben seinerzeit unsere Buchhecke durch diesen ersetzt, er macht sich mehr als gut.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#30
30.08.15, 09:34
Hallo Salvia,der Ilex nennt sich Buxilex,ob es der Bergilex "Stokes" ist weiss ich nicht."Buxilex" ist wohl ein Vermarktungsname.Ich habe die ausstellende Baumschule bereits angemailt,aber leider noch keine Antwort erhalten. Dieser Ilex sieht jedenfalls genau so aus wie echter Buchs,von all den Buchsersatzilexen,die ich bisher gesehen habe,ist der optisch die perfekte Kopie.
Schöner Garten übrigens,trotz ausgeschnittenen Buchssmile

Melly,an Zwergliguster habe ich noch gar nicht gedacht,bzw mich noch nicht damit beschäftigt,erzähle malsmile wie ist der so? Hast du damit komplette Hecken ausgetauscht oder auch nur Teile?

An niedrige Eibenhecken habe ich auch schon gedacht,aber dann müsste ich die kompletten Hecken roden, auch die ganz gesunden Teile.Denn Eiben und Buchs gemischt sieht bestimmt doof aus..

Was ich im PdG noch gesehen hatte ist ein Ilex namens "Heckenzwerg" Sieht nicht aus wie Buchs,da müsste man dann auch gleich alles komplett ersetzen.Gefiel mir aber sehr gut.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.15, 10:26 von Duftsteinrich.)

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus