Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Buchsbaumzünsler ...
Seiten (18): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 18 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Buchsbaumzünsler ...
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#81
31.10.18, 20:00
biggrin  Mal sehen. Heuer bin ich aber eher auf erbarmungslos gepolt. Hab auch schon entschieden, diverse nicht frostharte Kübelpflanzen einfach draußen zu lassen. Hab einfach gerade keine Kraft und Nerven mehr für zuviel Zeugs, was mich nicht mehr 100-prozentig überzeugt. :whistling:
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#82
31.10.18, 21:27
Weiß nicht, ob wir den Link schon mal hatten, aber das ist -glaube ich- die informativste Seite, die man zu dem Thema finden kann, aktueller Stand von vorgestern:

Lepiforum Buchsbaumzünsler

Der Falter hat wohl heuer 10-jähriges Jubiläum in Europa.

Hier noch zwei Artikel dazu aus der Schweiz:

https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/z...-131081674

https://www.aargauerzeitung.ch/leben/leb...-131292003
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.18, 21:30 von vanda.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#83
31.10.18, 21:33
Auch eine mögliche Methode zur Vermeidung von Falter-Einflug biggrin
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#84
01.11.18, 10:37
(28.10.18, 23:53)vanda schrieb:  edit heute für paradoxa: Zeitungsbericht zum Buchsbaumzünsler in der regionalen Zeitung:
Abschied vom geliebten Buchsbaum

Danke für den Link, vanda.
Jetzt werde ich auch wie der Teufel hinter der armen Seele her sein und nach der winterlichen Verschnaufpause noch genauer hinschauen.
Gestern auf dem Friedhof hab ich mir sämtliche Buchse angeschaut, die stehen wirklich alle noch gut da.

Der auch gelinkte Vorschlag mit dem Moskitonetz ist gar nicht so schlecht; allerdings würde ich aus optischen Gründen :rolleyes: das Netz vom Gestell nehmen.

Alles andere muss ich mir erst durchlesen.

LG
paradoxa
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#85
01.11.18, 11:03
Vanda, Danke für die wirklich sehr informativen Links. Da ist wirklich sehr gute Info zusammengetragen.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#86
14.04.19, 19:24
So, es ist soweit - der Zünsler ist wie erwartet auch hier angekommen - habe eben die ersten winzigen Raupen an einem ungeschnittenen Buchs entdeckt. Juchuh!  :crying:
Die Hühner haben sich erst über Leckerli gefreut, sie dann aber gleich wieder ausgespuckt.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.529
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#87
14.04.19, 19:33
Oh, wie furchtbar, Vanda! Das wär' mein absoluter Alptraum! :w00t:
Was machst du jetzt?

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#88
14.04.19, 19:50
Mein Beileid!  sad
Ich habe erst letzte Woche 2 Buchskugeln links und rechts vom Garteneingang bodeneben abgesäbelt. Die Zünsler hatten sie letzten Sommer kahl gefressen. Ich schnitt sie deutlich zurück, in der Hoffnung, dass sei neu austreiben. - Haben sie auch, allerdings nicht gleichmäßig, und letzte Woche sah ich, dass die wenigen Blätter fast schon verschwunden sind, schon wieder kleine Raupen drauf. So gehts nicht weiter.  :thumbdown:

Bei uns treiben die Zünsler schon ca. 7 Jahre ihr Unwesen, da sahen meine Kugeln am Kiesstreifen schon in einem Jahr abgefressen aus und wurden im nächsten Jahr verschont. Da erholten sie sich wieder. - Ich dachte, die Biester sind nicht doof und legen ihre Eier nicht in eine Pflanze, die kaum mehr Futter dran hat. Aber im Vorjahr richteten sie meine Kugeln schlimm zu, und heuer den Neuaustrieb schon wieder. So werde ich auch die bald absäbeln müssen.   :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#89
14.04.19, 21:07
Vanda, hast mein Mitgefühl und Beileid. In meiner Buchshecke sind die Sperlinge und die Meisen sehr lebhaft unterwegs. Hatte kürzlich nochmal was gesehen und gleich weggesäbelt. Im Herbst war das viel Arbeit gewesen, die Gespinst-Nester zu suchen und rauszuschneiden, aber das scheint geholfen zum haben - klopf auf Holz - . Habe den Verschnitt nach und nach im Winter verbrannt und versucht, die Vögel mit Fettfutter in die Hecke zu locken.

Inse
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#90
15.04.19, 09:52
vanda, du Arme, kann nachfühlen, wie es dir zu Mute ist.
Ich bin ja auch eifrig am Schauen..... werde mich jetzt mit Lupe in den Garten begeben, denn kann kaum glauben, dass der Zünsler so einen Sprun über uns hinweg zu euch macht.


LG
paradoxa
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (18): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 18 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus