Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Buchsbaumzünsler ...
Seiten (18): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Buchsbaumzünsler ...
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#161
30.04.24, 19:50
... jetzt, da die Buchse in der Hecke zur Straße Riesenteile sind, hat der Zünsler sie erwischt ... grmpf!

Hab' mir ein Zeugs gekauft, das angeblich für den ökologischen Landbau geeignet sein soll. Das heißt Xentari Raupenfrei. Soll auch gegen Frostspanner, Kohlweißling, Traubenwickler helfen und unbedenklich für Bienen und andere nützliche Insekten sein. :noidea:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#162
30.04.24, 22:32
Hoffentlich hilfts, Gudrun.
Unser verstorbener Nachbar spritzte seine vielen großen Buchse jedes Jahr, ich weiß aber nicht womit.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#163
01.05.24, 13:49
Xentari soll ganz gut helfen, man muss aber mehrfach spritzen, da der Zünsler wohl "drei Durchgänge" hat. 
Ich guck' auch schon regelmäßig nach, ob sich "was" zeigt, hier stehen doch so viele Buchse, das wäre echt fatal. Meine Hoffnung liegt da auch auf Meise und Co., dass die ihren Jungen die Raupen anbieten, deshalb füttern wir wie die Weltmeister, damit sich die Vogelschar recht wohl fühlt im Gebiet.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#164
01.05.24, 16:47
Las irgendwo, dass Sperlinge, Meisen u. andere Kleinvögel die Zünslerraupen nicht mehr verschmähen, wie zu Anfang des Auftretens. Jetzt gilt wohl nicht mehr: "wat de Buur nich kennt, dat fritt he nich"
Auch Wespen und andere Insekten sollen ihre Eier in den Raupen ablegen, so dass der Wespennachwuchs sozusagen in der Speisekammer heranwächst.
Mit meinen lächerlichen Spritzgeräten kommen ich natürlich nicht ins Innere der Riesenbuchse. Da soll auch ein Kärchergerät helfen, das ja viel mehr Schmackes hat ... und auf den Boden Algenkalk streuen. Muss mal schauen, wer mir da behilflich sein kann.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#165
01.05.24, 17:08
Ja, kärchern ist auch angesagt, aber unter dem Buchs eine Plane auslegen, damit man die Raupen direkt einsammeln kann.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#166
01.05.24, 17:13
Hallo Gudrun,
um Buxus innen zu spritzen gibt es von der Firma GLORIA eine spezielle Sprühlanze , die man umstellen kann , dammit sie seitwärts sprüht .
Damit musst Du nur in die Buxusstöcke mehrmals einstechen und die Larven werden innerhalb der Pflanze behandelt .
In Buxus , welche nicht ganz so dicht verwachsen sind kommen Vögel leichter rein um die Raupen zu holen .
L.G. Reinhold
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#167
01.05.24, 17:45
Bei uns stehen unterschiedliche Buxen, einmal die in Form geschnittenen (nicht meins) und die frei wachsenden, wo ich jedem auf die Finger haue, der auch nur ein Schneidewerkzeug in der Hand hat. Mein GG mag es ja, sich bei der Formgebung zu verwirklichen, meine Exemplare, die ich über Jahrzehnte bewache, dürfen sich frei entfalten und sehen für mich wesentlich besser aus, kann man auch leichter kontrollieren. Obwohl - das eine oder andere kugelige Teil gefällt mir dann auch.  wink 

[Bild: 47537857rz.jpeg]

Allerdings kann man die nicht Beschnittenen wesentlich leichter kontrollieren.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#168
02.05.24, 12:40
ich hab anfangs versucht mit hausmitteln zu spritzen, hat nix gebracht. so ne mischung aus fichtennadelbad und spiritus... hätt wohl nur gewirkt,wenn ich danach ein feuerzeug drangehalten hätte.. das giftzeug zum spritzen ist mir zu heikel. wegen katzen, vögel, andere insekten und auch mir selber, weil ich hypersensibel reagier auf sone sachen. mir wirds schon schwummerig, wenn ich unterwegs an frisch gespritzten feldern vorbeikomme.
ist natürlich traurig wenn man sieht wie die riesigen büsche ratzfatz umgebracht werden von den biestern. ich hab anfang letztes jahr angefangen, die noch vorhandenen stark auszulichten, einen hab ich wie einen baum zurechtgeschnitten, so dass vögel leichter rein und rausfliegen können. vielleicht hilft das ja.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#169
02.05.24, 19:53
Mit Produkten auf Neem Basis lassen sich lebende Raupen auch gut bekämpfen .
Der Einsatz von Bacillus thuringiensis Produkten hilft auch , aber nur wenn man  sie direkt beim Befall einsetzt , da der Bacillus nur Raupen befällt.
Mit Pheromon Lockfallen kann kontrolliert werden , ob Falter unterwegs sind , um dann gezielt die Raupen zu bekämpfen .
Raupen lassen sich auch mit Hilfe eines Werkstattsaugers aus den Büschen entfernen.
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.131
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#170
03.05.24, 06:54
Ich sammle ab. Eine Mischung aus Essig, Spülmittel und noch etwas lässt die Blätter schön glänzen......
Wahrscheinlich schäumte der Busch heute Nacht, als es so geregnet hat. Auf Gift habe ich auch keine Lust und mit viel finanziellem Einsatz arbeiten widerstrebt mir. Es muss ja mindestens 3x im Jahr ausgebracht werden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.24, 07:01 von Brennnessel.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (18): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus