Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Campanula thyrsoides / Tübinger Pflanzenrätsel
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Campanula thyrsoides / Tübinger Pflanzenrätsel
Raubmaus
Unregistriert
 
#11
08.11.11, 11:08
Nach all den Jahren! Mein erstes gelöstes Pflanzenrätsel! Dass ich das noch erleben darf... wink
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#12
08.11.11, 11:14
(08.11.11, 11:05)Erdling schrieb:  Ich werde auch mal suchen, aber erst heute abend habe ich wieder Zeit.
Macht nichts, Hauptsache, wir liegen dann richtig.
Schade, wäre nur, wenn Raubmaus dadurch um ihre Siegerlorbeeren käme.


L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.645
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#13
08.11.11, 11:40
im anderen Forum hat Gerhild glaube ich den richtigen Riecher gehabt...und Anya... du liegst nicht falsch, denke ich - ein Schrank hat ja mehrere Fächer....

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#14
09.11.11, 11:32
Macht nichts, Hauptsache, wir liegen dann richtig.
Schade, wäre nur, wenn Raubmaus dadurch um ihre Siegerlorbeeren käme.


Asche auf mein Haupt..................:head:sad
Ich habe inzwischen mal bei meinen Bildern gesucht, aber leider kein aussagekräftiges Bild gefunden. Inzwischen glaube ich aber auch es ist die gleiche Gattung, nur hat meine Art und auch die auf eurem Bild einen größeren Abstand der Einzelblüten. Und das verwirrte mich doch sehr, als ich die Bilder bei Tante google sah. Die Straußglb. hat dort immer eine dicke Blütenkerze und nur bei 2 Bildern (über Schriftzug Seite9) kommt sie meiner sehr nahe.
Lange Rede, kurzer Sinn: :thumbup: Raubmäuschen, du behältst deine Siegerlorbeeren!!!!! :thumbup: Tuuuschhhhhh..... :clapping::thumbup:
Ich war zu voreilig:angel:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#15
09.11.11, 19:06
Zitat:Asche auf mein Haupt..................:head:sad
Nee, nee, auf keinen Fall!
[Bild: blumen-smilies-0022.gif]
für deine intensive Recherche.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Raubmaus
Unregistriert
 
#16
09.11.11, 22:07
Ah... danke! Da bin ich aber erleichtert. :hot1:
Ich war mir sooo sicher, beim Anblick dieser behaarten Blütenkelche. smile

LG, Anya
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#17
29.05.19, 18:20
Zum ersten Mal hat mich unsere "SUCHE" - Funktion positiv überrascht. Hab' aus Jux und Dollerei
den botanischen Pflanzennamen eingegeben statt nur "Campanula" ... und siehe da Sun 

Von einer lieben userin erhielt ich heute selbstgezogene Pflänzchen dieser Spezies ... und bin auf Suche nach
geeigneten Pflanzplätzen.
Steiniger fruchtbarer Untergrund scheint nach Netzangaben und euren Tübinger Fotos angesagt.

Ich fand auch unterschiedliche Angaben: zweijährig - aber es könne auch mehrere Jahre dauern, bis
sich Blüten zeigen.

Alle Fotos, die ich mir reinzog, sagen mir: so eine Pflanze sah ich noch nie.
Kann eins von euch Wissenden vielleicht helfen ?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#18
29.05.19, 21:56
Ich denke, mit einem Händchen Algenkalk beim Pflanzen machste nix verkehrt... Schwäbische Alb hat Karstboden.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#19
01.07.20, 20:34
Liebe Phloxe,
3 von deinen 4 geschenkten Pflänzchen sind in diesem Jahr wieder da. Haben ein wenig an Umfang zugelegt ... höhenmäßig
konnte ich bisher keinen Fortschritt feststellen. Wird wohl so sein, wie Tante Wiki schreibt ... erste Blüte kann auch erst nach
5 Jahren erscheinen.
Sie stehen sonnig, steinig, algengekalkt ... frau wird ( vielleicht noch ) sehen. :lol: 
Was machen deine Pflänzkes?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.432
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#20
01.07.20, 22:15
(01.07.20, 20:34)Gudrun schrieb:  Was machen deine Pflänzkes?

Ha, genau so wenig wie deine. Das mit 5 Jahren hatte ich nicht mehr auf'm Schirm. Na, ok, dann warten wir mal ab.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus