02.11.12, 21:54
Eigentlich kann ich reichlich wenig zu Clematis erzählen.
Da ich gerne pflegeleichte und naturnahe Pflanzen mag und mein Garten ja nun etwas Platz beherbergt dachte ich mir, ich möchte auch ein paar Clematis Arten und habe angefangen welche auszusäen.
Aber das dauert sooo lange, da es Kaltkeimer sind und ich finde, die Keimquote ist nicht wirklich toll. Letzten Herbst habe ich noch Clematis alpina als Erbe von Dieter gesät und auch 3 Sämlinge, die ich in den Vorgarten an die Ligusterhecke gepflanzt habe.
Im Herbst 2011 habe ich die Staudenclematis Clematis integrifolia- ganzblättrige Waldrebe und die Clematis recta - aufrechte Waldrebe bei mir gepflanzt.
Im Frühjahr 2012 sind die beiden kletternden Arten
Clematis mandschurica und Clematis potaninii dazugekommen.
Zusätzlich habe ich jetzt bewurzelte Stecklinge von Celematis tangiutica und vermutlich Clematis tubulosa.
Jetzt heißt es also erst einmal abwarten. Die Meisten Clematis kommen bei mir irgendwie sehr schwer in die Gänge. Die Einzige, die schon richtig zugelegt hat, ist die C. potaninii. Alle anderen mückern so vor sich hin.
Als nächstes möchte ich unbedingt noch Clematis montana und Clematis vitalba haben.
Aus meinem alten Garten habe ich noch 2 Clematis mitgebracht, die ich irgendwann einmal geschenkt bekommen habe:
Clematis viticella Minuet ?
![[Bild: Clematis_20111002.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2011/Clematis_20111002.jpg)
diese sehr wüchsige
![[Bild: Clematis_20120601.jpg]](http://s11.postimage.org/qwrimeznn/Clematis_20120601.jpg)
![[Bild: Clematis_20120714.jpg]](http://s11.postimage.org/3jy2hn8xv/Clematis_20120714.jpg)
Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich. Brauchen Clematis vielleicht aus etwas, bis sie zu Potte kommen?
Da ich gerne pflegeleichte und naturnahe Pflanzen mag und mein Garten ja nun etwas Platz beherbergt dachte ich mir, ich möchte auch ein paar Clematis Arten und habe angefangen welche auszusäen.
Aber das dauert sooo lange, da es Kaltkeimer sind und ich finde, die Keimquote ist nicht wirklich toll. Letzten Herbst habe ich noch Clematis alpina als Erbe von Dieter gesät und auch 3 Sämlinge, die ich in den Vorgarten an die Ligusterhecke gepflanzt habe.
Im Herbst 2011 habe ich die Staudenclematis Clematis integrifolia- ganzblättrige Waldrebe und die Clematis recta - aufrechte Waldrebe bei mir gepflanzt.
Im Frühjahr 2012 sind die beiden kletternden Arten
Clematis mandschurica und Clematis potaninii dazugekommen.
Zusätzlich habe ich jetzt bewurzelte Stecklinge von Celematis tangiutica und vermutlich Clematis tubulosa.
Jetzt heißt es also erst einmal abwarten. Die Meisten Clematis kommen bei mir irgendwie sehr schwer in die Gänge. Die Einzige, die schon richtig zugelegt hat, ist die C. potaninii. Alle anderen mückern so vor sich hin.
Als nächstes möchte ich unbedingt noch Clematis montana und Clematis vitalba haben.
Aus meinem alten Garten habe ich noch 2 Clematis mitgebracht, die ich irgendwann einmal geschenkt bekommen habe:
Clematis viticella Minuet ?
![[Bild: Clematis_20111002.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2011/Clematis_20111002.jpg)
diese sehr wüchsige
![[Bild: Clematis_20120601.jpg]](http://s11.postimage.org/qwrimeznn/Clematis_20120601.jpg)
![[Bild: Clematis_20120714.jpg]](http://s11.postimage.org/3jy2hn8xv/Clematis_20120714.jpg)
Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich. Brauchen Clematis vielleicht aus etwas, bis sie zu Potte kommen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.12, 21:55 von CarpeDiem.)
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/