Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Cosmea
Seiten (76): « Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 ... 76 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Cosmea
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#161
26.06.16, 15:02
Der Samen ist von Bobby-Seeds, heißt 'Bonanza Yellow'.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#162
29.06.16, 23:23
Die weißen Escimo sind gefüllt, eher schmal und werden ziemlich hoch...ehrlich gesagt, finde ich die niedrigen buschigen Tagetes schöner.
Sie sind nicht reinweiß, eher weiß mit blaßgelb-touch. Je wärmer, je weißer.
Aufgrund des kühlen und nassen Wetters bei uns blüht noch keins meiner ausgesäten Exemplare.

Welche Tagetes ich klasse finde, sind die tenuifolia, Gewürztagetes, die ich dieses Jahr endlich durchgekriegt habe....pikieren konnte ich sie nicht, sie waren zu fein und dünn. Deshalb habe ich praktisch alle im Tuff aus der Aussaatschale genommen und in einen kleinen Topf gesetzt...und war geduldig...sie sitzen jetzt in einem größeren Topf und haben zu blühen begonnen.

[Bild: 26052624pk.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#163
30.06.16, 15:06
Ich hab' auch eine T. tenuifolia, Barbara, 'Lulu' gelb, aber die ist auch so zippelig, dass ich die noch in der Saatschale halte......

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#164
01.07.16, 19:06
Gestern Abend habe ich eine Schöne im GH entdeckt, sie leuchtete mir quasi entgegen, eine einzelne Blüte:
[Bild: DSC_0423.jpg]

Auf der anderen Seite bringt 'Velouette' die nächste Blüte, fand ich auch sehr erbaulich nach dem trüben Tag, draußen läuft leider - bis auf den Regen - gar nicht viel:

[Bild: DSC_0424.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#165
26.09.16, 18:44
Dieses Jahr sind einige Exemplare farblich richtig gut gelungen:

[Bild: DSC_0903.jpg]

[Bild: DSC_0867.jpg]

[Bild: DSC_0748.jpg]

[Bild: DSC_0859.jpg]

[Bild: DSC_0899.jpg]

[Bild: DSC_0834.jpg]

LG
Melly



Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#166
26.09.16, 18:58
Habe im Urlaub eine gelb/orange Cosmea gesehen, es waren auch noch ausgereifte Samen dran, ich konnte nicht anders, im nächsten Jahr werde ich sie bei mir aussäen.

Super, Postimage funktioniert ja wieder,

Boni


[Bild: IMG_6902.jpg]



[Bild: IMG_6903.jpg]
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#167
26.09.16, 19:25
Boni, das sind bestimmt Cosmos sulphureus.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#168
26.09.16, 19:43
(26.09.16, 18:44)Melly schrieb:  Dieses Jahr sind einige Exemplare farblich richtig gut gelungen:

[Bild: DSC_0899.jpg]

Schön, deine Cosmea!
Besonders bei der weißen packt's mich mal wieder ... dieses Frühjahr habe ich alle Kosmeen mit andren geernteten Samen ausgestreut. Auch bei dieser Art Aussaat haben die Schnecken sie alle erledigt. 1 weiße und 1 rote haben überlebt.
Aus Frust kaufte ich mir einen großen Pott mit weißen Kosmeen. Sie haben wunderbar geblüht - aber keine Samen gebildet, waren auch mit Blattläusen übersät.
Was "lernt mich das"? Vielleicht wieder ganz viele Samen in große Töpfe und schneckensicher aufs Flachdach, bis sie groß genug sind?
Wie kriegst du die deinen groß?



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#169
26.09.16, 19:57
Ja Melly, die müsste es sein, eine bekannte in einem anderen Forum hat sie erkannt, es soll eine Wildform sein.
Aber noch eine andere Frage, bis auf die gelbe und weiße Cosmea hab ich die gleichen im Garten, sie haben in kräftigen Farben geblüht, nach und nach wurden sie aber immer farbloser, jetzt sind sie nur noch weiß, manchmal mit einem leichten rosa Schimmer.
Hängt das mit dem trockenen Wetter zusammen?, ich habe einiges an Samen gesammelt, bekommen die Pflanzen dann auch nur so farblose Blüten oder werden die Blüten wieder so farbig wie die ersten Blüten?-

Boni
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#170
26.09.16, 20:32
(26.09.16, 19:43)Gudrun schrieb:  Was "lernt mich das"? Vielleicht wieder ganz viele Samen in große Töpfe und schneckensicher aufs Flachdach, bis sie groß genug sind?
Wie kriegst du die deinen groß?

Außer Flachdach gibts nochwas: Ampel. Der Trick dabei: ich habe einen geringelten Tomatenstab (groß) gekreuzt mit einem entrindeten Ast vom Flieder, der oben so gegabelt ist, dass der Tomatenstab hält. Da hinein habe ich die Ampel gehängt und über zwei Sommer mein Blattbasilikum darin schneckenfrei gehalten: sie mögen offenbar nicht am Flieder hochklettern, die lieben Schnecken... Großer Vorteil: sehr bequeme Gießhöhe und ziemlich freie Standortwahl. Bei mir steht die Kostruktion neben der Verandatür: ich laufe ständig dran vorbei und habs gar nicht weit, wenn die Schüssel, die im Sommer immer im Spülbecken steht, mal wieder voll Wasser ist und ausgeleert werden kann - an die Blümchen...

Inse

Nachtrag: bei mir hats auch nur eine selbstgesäte - weißblühende - Cosmea geschafft, den Schnecken zu entkommen. Habe auch voller Groll einen Topf gekauft: die blieben klein, blühten schnell ab und haben nur wenig Samen angesetzt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (76): « Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 ... 76 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus